Emotionen in Körpersprache übersetzen – eine praktische Tabelle zum Nachschlagen

Nicht nur Autoren, auch Übersetzer stehen häufig vor dem Dilemma, dass Emotionen zum Ausdruck gebracht werden müssen – und wenn sich der Ursprungstext ständig wiederholt, muss man da schon erfinderisch werden, um nicht ständig dasselbe zu schreiben. (Lustige Anekdote: In einem von mir übersetzten Roman wurde vierundachtzig Mal die Stirn gerunzelt – das geht auch besser, lieber Autor!).
Jedenfalls finde ich die von Marcus Johanus gepostete Tabelle sehr hilfreich, um mal etwas Abwechslung ins Spiel zu bringen. Herzlichen Dank dafür! 🙂

Zurück

2Cellos: »Game of Thrones«-Medley

Nächster Beitrag

Star Trek: Discovery

  1. Vielen Dank für den Repost. Das Original ist mir „durchgerutscht“, aber so habe ich ja dann trotzdem die Tabelle. Sehr hilfreich.
    Danke schön, Kari

Schreibe einen Kommentar zu karilessir Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit Absenden eines Kommentars akzeptierst du meine Datenschutzbestimmungen.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén