Kategorie: Buchtipp Seite 14 von 15

»Verschwörung (Millennium, Band 4)« von David Lagercrantz

9783453269620_Cover
Die Bände der Millennium-Trilogie von Stieg Larsson habe ich wie viele andere damals verschlungen (und mir auch die Filme angesehen), daher war ich natürlich sehr neugierig auf die Fortsetzung von David Lagercrantz, in der die Geschichte von Lisbeth Salander und Mikael Blomkvist fortgesetzt wird. Nachdem es zu dem Buch sehr zwiespältige Meinungen gab, bin ich jetzt endlich dazu gekommen, es zu lesen …

Worum geht’s?

Mikael Blomkvist steckt in einer Krise. Die Stimmen mehren sich, dass seine große Zeit als Journalist vorbei ist, und ihm ist irgendwie die Freude an seiner Arbeit abhanden gekommen – was auch daran liegen kann, dass es bei »Millennium« ebenfalls kriselt und sich die Zeitung aus finanziellen Gründen mit dem Einstieg des Serner-Konzerns abfinden muss, was natürlich einige Änderungen mit sich bringt.
Frans Balder, ein weltweit bekannter Experte für künstliche Intelligenz, hat hingegen ganz andere Probleme. Er ist erst vor Kurzem aus den USA nach Schweden zurückgekehrt, unter anderem, weil er sich endlich um seinen autistischen achtjährigen Sohn August kümmern will, den er bisher sträflich vernachlässigt hat, sodass ihm sogar das Sorgerecht aberkannt wurde. Doch Frans hat außerdem ein Geheimnis, und er weiß, dass man hinter ihm her ist und seine Forschungsergebnisse heiß begehrt sind …
Als sich Mikael widerwillig mit einem Informanten trifft und schon gar nicht mehr daran glauben will, dass dieser eine handfeste Story zu erzählen hat, erfährt er auf einmal von einem Hack in der Computerspielindustrie, der von einer Hackerin aufgedeckt wurde, die ihm doch sehr bekannt vorkommt – seiner Meinung nach kann es sich bei ihr nur um Lisbeth Salander handeln, von der er schon lange nichts mehr gehört hat.
Dann bekommt er auch noch mitten in der Nacht einen Anruf von Frans Balder, der um sein Leben fürchtet und zwar unter Polizeischutz steht, seine Geschichte aber dennoch schnellstmöglich erzählen will, und so stimmt Blomkvist zu, sich sofort auf den Weg zu dem Wissenschaftler zu machen. Im Laufe der Nacht und bevor Mikael den Mann erreicht treffen jedoch noch einige andere Besucher dort ein und ein geheimnisvoller Mann nutzt das Chaos aus, bringt Frans Balder um und stiehlt dessen Laptop, auf dem er dessen Forschung vermutet. Der einzige Mordzeuge ist sein Sohn August, der in seiner eigenen Welt lebt, nicht spricht, gern puzzelt, aber, wie Frans kurz zuvor herausgefunden hat, auch überragend zeichnen kann …
Und so überschlagen sich danach die Ereignisse, erst recht, als August Balder ins Visier des Killers und seiner Auftraggeber gerät, und die Wege von Mikael und Lisbeth kreuzen sich erneut, wenngleich zuerst nur virtuell über seinen Rechner, den sie regelmäßig hackt.

»The Desert Spear« von Peter V. Brett

brett2
Huch, hier habe ich ja schon ewig keinen Buchtipp mehr gepostet, da wird es aber Zeit …
Nachdem ich vor einiger Zeit ja schon hier den ersten Band der Reihe »The Demon Cycle« von Peter V. Brett empfohlen habe, möchte ich auch noch was zum zweiten Band sagen, der mir zwar auch sehr gut gefallen hat, mich jedoch nicht ganz so fesseln konnte wie Band 1. Das liegt vor allem daran, dass man nach dem ersten Band mit anderen Erwartungen an das Buch herangeht und dann zuerst in Ahmann Jardirs Vergangenheit eintaucht, anstatt eine nahtlose Fortsetzung der Geschichte zu bekommen. Erst später werden die weiteren Ereignisse abgehandelt …
Allerdings ist das nicht wirklich eine Kritik, denn auch der zweite Band fesselt mit seiner Geschichte, man muss allerdings das Setting mögen und ein wenig Geduld aufbringen, wenn man wissen will, wie es mit Arlen, Leesha und Rojer weitergeht.

Kurzbeschreibung

The sun is setting on humanity. The night now belongs to voracious demons that prey upon a dwindling population forced to cower behind half-forgotten symbols of power. Legends tell of a Deliverer: a general who once bound all mankind into a single force that defeated the demons. But is the return of the Deliverer just another myth? Perhaps not. Out of the desert rides Ahmann Jardir, who has forged the desert tribes into a demon-killing army. He has proclaimed himself Shar’Dama Ka, the Deliverer, and he carries ancient weapons—a spear and a crown—that give credence to his claim. But the Northerners claim their own Deliverer: the Warded Man, a dark, forbidding figure. Once, the Shar’Dama Ka and the Warded Man were friends. Now they are fierce adversaries. Yet as old allegiances are tested and fresh alliances forged, all are unaware of the appearance of a new breed of demon, more intelligent—and deadly—than any that have come before.

Ich habe wieder die englische Ausgabe gelesen, hörte aber von Freunden, dass die deutsche Übersetzung von Ingrid Herrmann-Nytko (die Romane erscheinen bei Heyne) sehr gut sein soll …
Übrigens ist der Autor im März auch in Deutschland unterwegs, wie seiner Webseite zu entnehmen ist, und hier anzutreffen:

German Tour – March 15-20 2016, Germany

Tuesday, March 15th – Sunday, March 20th, in Germany.
March 15th  – reading and talk in Vienna at the VINDRAGONA Fantasy Festival
March 16th reading and talk in Lüneburg (near Hamburg) at the bookstore Luenebuch
March 17th – reading and talk in Berlin (organized by the Otherland bookstore)
March 18th – 4:00 pm Leipzig Book Fair – short reading and signing
March 19th – 3:00 pm Leipzig Book Fair – short reading and signing
March 19th – 6:00 pm reading and talk at the Heyne Fantasy Night at Ludwig Bookstore in Leipzig together with 3 other authors

 
Ich ärgere mich ja schon ein wenig, dass ich seine Lesung im Otherland verpasse, weil ich da in Leipzig auf der Buchmesse bin, hoffe aber, ihn wenigstens da zu sehen …

Kurzgeschichte von Joe Abercrombie

Fantasy-Freunde haben die »Kriegsklingen«-Reihe von Joe Abercrombie vermutlich längst gelesen (falls nicht, sollten sie das nachholen!), und der Tor-Verlag hat jetzt eine seiner Kurzgeschichten ins Netz gestellt, die ich euch hiermit ans Herz lege. Ihr findet sie hier:
http://www.tor.com/2016/01/12/twos-company-joe-abercrombie/

Lovelybooks-Leserpreis 2015

Leserpreis_Nominierung_1_1
Bis zum 12. November kann man bei Lovelybooks wieder seine Lieblingsbücher nominieren, die dann in der finalen Abstimmungsrunde zwischen dem 16. und 26. November an der Wahl des Leserpreises teilnehmen. Das Besondere daran ist, dass keine Fachjury, sondern die Leser und Leserinnen selbst abstimmen – das wird bestimmt wieder interessant.
Außerdem lädt das Ganze zum Stöbern ein, denn der eine oder andere Titel, der einem bisher entgangen war, landet dann auch noch auf der Wunschliste. 🙂
Mitmachen könnt ihr hier: http://www.lovelybooks.de/leserpreis/2015/nominierungen/romane/#liste
Ich überlege derweil, welches meine Lieblingsbücher des letzten Jahres sind, und gehe mal eine Runde stöbern …

Buch- und Filmtipp: »Schändung« von Jussi Adler-Olsen

schändung
In »Schändung« wird der zweite Fall des Sonderdezernats Q rund um Carl Mørck behandelt, und auch dieser Band ist wie der erste wahnsinnig spannend und erzählt eine packende Geschichte.
Worum gehts?
»Der Blutdurst der Jäger. Wie würden sie es machen? Ein einzelner Schuss? Nein. So gnädig waren die nicht, diese Teufel, so waren sie nicht …«
Ein Leichenfund in einem Sommerhaus in Rørvig. Der Verdacht fällt auf eine Gruppe junger Schüler eines exklusiven Privatinternats, die für ihre Gewaltorgien bekannt sind. Nur einer von ihnen gesteht.
Zwanzig Jahre später. Als Carl Mørck aus dem Urlaub zurückkommt, stößt ihn sein Assistent Assad mit der Nase auf die verstaubte Rørvig-Akte. Doch von oberster Stelle werden ihnen weitere Ermittlungen verboten. Denn die Spuren führen hinauf bis in die höchsten Kreise der Gesellschaft, in die Welt der Aktienhändler, Reeder und Schönheitschirurgen. Und ganz nach unten …
Weitere Infos zum Buch beim dtv-Verlag: http://www.dtv.de/buecher/schaendung_21427.html
Auch der zweite Band der Reihe ist bereits verfilmt worden, sodass ich gleichzeitig einen Filmtipp aussprechen möchte, denn das Anschauen lohnt sich. 🙂

Buch- und Filmtipp: »Erbarmen« von Jussi Adler-Olsen

erbarmen
»Erbarmen« schildert den ersten Fall für Carl Mørck im neu gegründeten Sonderdezernat Q und ist ein sehr spannender Thriller, der einen bis zum Ende nicht mehr loslässt. Inzwischen ist bereits der sechste Fall des Ermittlerteams erschienen, und ich arbeite mich nach und nach durch.
Worum gehts?
Der Albtraum einer Frau.
Ein dämonischer Psychothriller.
Die verzerrte Stimme kam aus einem Lautsprecher irgendwo im Dunklen: »Herzlichen Glückwunsch zu deinem Geburtstag, Merete. Du bist jetzt hier seit 126 Tagen, und das ist unser Geburtstagsgeschenk: Das Licht wird von nun an ein Jahr lang eingeschaltet bleiben. Es sei denn, du weißt die Antwort: Warum halten wir dich fest?«
Am 2. März 2002 verschwindet eine Frau spurlos auf der Fähre von Rødby nach Puttgarden, man vermutet Tod durch Ertrinken. Doch sie ist nicht tot, sondern wird in einem Gefängnis aus Beton gefangen gehalten.
Wer sind die Täter?
Was wollen sie von dieser Frau?
Und: Kann ein Mensch ein solches Martyrium überleben?
Der erste Fall für Carl Mørck, Spezialermittler des neu eingerichteten Sonderdezernats Q bei der Kopenhagener Polizei, und seinen syrischen Assistenten Hafez el-Assad, der seinen Chef nicht nur durch unkonventionelle Ermittlungsmethoden überrascht …
Weitere Infos zum Buch beim dtv-Verlag: http://www.dtv.de/buecher/erbarmen_21262.html
Außerdem kann ich euch die Verfilmung auch sehr ans Herz legen, da mir die Besetzung sehr gut gefällt und man selbst dann noch mitfiebert, wenn man die Geschichte längst kennt.
Schaut euch doch zur Einstimmung den Trailer an:

Ich muss zwar gestehen, dass ich mir Carl Mørck zwar anders vorgestellt hatte, aber ihn ebenso wie Assad sehr schnell akzeptiert habe. Jetzt bin ich gespannt auf die nächsten Romane und Verfilmungen.

Buchtipp: »S« von J.J. Abrams

s1
»S« ist eigentlich ein richtiges Leseerlebnis, da man im Schuber nicht nur ein Buch, sondern auch jede Menge Gimmicks wie Karten, Fotos, Postkarten und Briefe bekommt, wodurch die Geschichte mehrschichtiger und deutlich greifbarer wird.
s3
One book. Two readers. A world of mystery, menace and desire. A young woman picks up a book left behind by a stranger. Inside it are his margin notes, which reveal a reader entranced by the story and by its mysterious author. She responds with notes of her own, leaving the book for the stranger, and so begins an unlikely conversation that plunges them both into the unknown. The Book: Ship of Theseus, the final novel by a prolific but enigmatic writer named V. M. Straka, in which a man with no past is shanghaied onto a strange ship with a monstrous crew and launched on a disorienting and perilous journey. The Writer: Straka, the incendiary and secretive subject of one of the world’s greatest mysteries, a revolutionary about whom the world knows nothing apart from the words he wrote and the rumours that swirl around him. The Readers: Jennifer and Eric, a college senior and a disgraced grad student, both facing crucial decisions about who they are, who they might become, and how much they’re willing to trust another person with their passions, hurts and fears. S., conceived by filmmaker J.J. Abrams and written by award-winning novelist Doug Dorst, is the chronicle of two readers finding each other in the margins of a book and enmeshing themselves in a deadly struggle between forces they don’t understand. It is also Abrams and Dorst’s love letter to the written word.
s5
Im Grunde genommen liest man gar nicht so viel am Stück (zumindest geht es mir so), sondern nimmt das Buch immer mal wieder zur Hand, liest ein paar Seiten und schaut sich das ganze Drumherum in Ruhe an.
s2
Die vielen Kommentare und Anmerkungen ergeben eine Vielschichtigkeit, die einen immer wieder verblüffen, und man arbeitet sich fast schon durch die ganzen Informationen durch, um dem eigentlichen Geheimnis auf die Spur zu kommen. Allein die Aufmachung und die Liebe zum Detail, die in dieses Buch geflossen ist, lohnen die Anschaffung, auch wenn die Geschichte teilweise nicht ganz meinen Erwartungen entsprach.
s4

Pressestimmen

* Filled with secrets and stories that are endlessly beguiling and inviting Wired * S. is at the heart of Abrams‘ aesthetic vision … Not only do we get a novel, Ship of Theseus, purportedly by a „VM Straka“ – about a man shanghaied onto a mysterious boat with a demonic crew – the copy in the reader’s hand is heavily annotated by two other readers, Jennifer and Eric, who are attempting to make sense of the text and themselves, as well as the enigmatic figure of Straka himself. Interleaved into it are countless pieces of ephemera: postcards, telegrams, a map scribbled on a napkin from the Pronghorn Java coffee shop … S., in its elegant slipcase, is the mystery box that can be opened without dispelling its mystery. It is as much of a love letter to the form as Super 8 was a homage to the films of Spielberg — Stuart Kelly Guardian * It genuinely feels as if you, as the reader, have stumbled on a literary relic, the sole copy of a twisted conspiracy … that sense of wonder that has driven Abrams‘ entire career is found on every page of S. Scotland on Sunday * A book you long to share with others Metro * S. is not a normal book New York Times * Genuinely awe-inspiring Independent * What we have is a new kind of book which is, in essence, a very old kind of book. As they say in Abrams‘ Hollywood, it’s so crazy it just might work Financial Times * Astonishing — Mark Lawson, BBC Front Row * Multilayered wonder Evening Standard

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Emmy Award-winning filmmaker J.J. Abrams has produced, directed, or written films and television shows including Fringe, Lost, Alias, Felicity, Star Trek, Cloverfield, Super 8, Mission: Impossible, and more. Doug Dorst teaches writing at Texas State University-San Marcos. He is author of the PEN/Hemingway-nominated novel Alive in Necropolis and the collection The Surf Guru. His work has appeared in McSweeney’s, Ploughshares, Epoch, and elsewhere. Dorst is also a three-time Jeopardy! champion.

Jonathan Strange & Mr Norrell

»Jonathan Strange & Mr Norrell« ist eine sehr schöne Serie von BBC one, die momentan auf Amazon Prime zu sehen ist. Hier erst einmal der Trailer:

Die siebenteilige Serie basiert auf dem Roman von Suzanne Clarke aus dem Jahr 2004, den ich damals gelesen und sehr gemocht habe. Allerdings hätte ich mir eine Fortsetzung gewünscht … Die deutsche Ausgabe (übersetzt von Rebekka Göpfert und Anette Grube) ist beim Berlin Verlag erschienen, weitere Infos hier:
http://www.berlinverlag.de/buecher/jonathan-strange-mr-norrell-isbn-978-3-8333-0333-3

Elegant, witzig und faszinierend: Susanna Clarke erschafft eine vergangene Welt voller Geheimnisse.

Vor vielen Jahrhunderten gab es in England noch Magie. Jetzt, zu Beginn des 19. Jahrhunderts, glaubt niemand mehr an wirkliche Zauberei. Bis der zurückgezogen lebende Mr. Norrell auftaucht und die Statuen der Kathedrale von York sprechen und tanzen lässt. Die Nachricht über dieses Ereignis verbreitet sich, und Mr. Norrell geht nach London. Er nimmt den brillanten jungen Zauberer Jonathan Strange als Schüler auf und begründet mir ihm eine neue Tradition englischer Magie. Doch bald wird aus der Partnerschaft Rivalität … Dieses in über 20 Sprachen übersetzte, elegante Fantasy-Epos – laut Time Magazine »Ein Meisterwerk, das Tolkien Konkurrenz macht« – wurde 2015 als BBC-Serie verfilmt.

Die Hardcoverausgabe ist sehr schlicht gehalten und hat einen schwarzen Buchschnitt, guckt mal:
norrell
Nerdige Anmerkungen zur Serie:

  • Der Straßenzauberer Vinculus wird von Paul Kaye gespielt, der mir vor allem als Thoros von Myr aus Game of Thrones in Erinnerung geblieben ist

thoros

  • Vielleicht geht es nur mir so, aber ich muss beim »Gentleman« immer an einen ganz anderen Schauspieler denken. Was denkt ihr?

Programme Name: Jonathan Strange & Mr Norrell - TX: n/a - Episode: Ep2 (No. 2) - Picture Shows:  The Gentleman (MARC WARREN) - (C) JSMN Ltd - Photographer: Matt Squiresting1

Buchtipp: »Child 44« von Tom Rob Smith

child44
»Child 44« ist eine eindeutige Leseempfehlung für alle Krimifans. Mich hat das Buch sehr schnell gepackt, das mit seiner beklemmenden Beschreibung der Lebensumstände im Russland von 1953 einen sehr eigenen und faszinierenden Weg geht und dabei den zu lösenden Fall und die spannende Suche nach dem Kindermörder nie außer Acht lässt.
Ich habe die englische Fassung gelesen, aber die deutsche Übersetzung soll auch ganz hervorragend sein, und ich kopiere nachfolgend einfach mal den Infotext zur deutschen Ausgabe rein:
Moskau 1953. Auf den Bahngleisen wird die Leiche eines kleinen Jungen gefunden, nackt, fürchterlich zugerichtet. Doch in der Sowjetunion der Stalinzeit gibt es offiziell keine Verbrechen. Und so wird der Mord zum Unfall erklärt. Der Geheimdienstoffizier Leo Demidow jedoch kann die Augen vor dem Offenkundigen nicht verschließen. Als der nächste Mord passiert, beginnt er auf eigene Faust zu ermitteln und bringt damit sich und seine Familie in tödliche Gefahr …

Star Wars nach Ian Doescher

doescher1
Wer mal was wirklich Abgefahrenes lesen möchte, der sollte sich die »William Shakespeare’s Star Wars Trilogy«, bestehend aus »Verily, A New Hope«, »The Empire Striketh Back« und »The Jedi Doth Return« antun, denn so was hat man bis dato noch nicht gelesen.
Kenner der Star-Wars-Filme und Menschen, die Freude an der Sprache Shakespeares haben, kommen hier voll auf ihre Kosten, und obwohl es mir schwer fällt, längere Zeit in den Büchern zu lesen, schaue ich doch immer mal wieder gern hinein und freue mich über die genialen Einfälle und den Sprachwitz. Schaut doch mal rein!
Mehr Infos gibt es auf der Website des Autors unter:
http://www.iandoescher.com/william-shakespeares-star-wars/
und natürlich bei Amazon, woher auch die nachfolgenden Infos stammen:
http://www.amazon.de/William-Shakespeares-Star-Trilogy–34-inch/dp/1594747911/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1439413751&sr=8-1&keywords=star+wars+empire+striketh
Return once more to a galaxy far, far away with this sublime retelling of George Lucas’s epic Star Wars in the style of the immortal Bard of Avon. The saga of a wise (Jedi) knight and an evil (Sith) lord, of a beautiful princess held captive and a young hero coming of age, Star Wars abounds with all the valor and villainy of Shakespeare’s greatest plays. ’Tis a tale told by fretful droids, full of faithful Wookiees and fearstome Stormtroopers, signifying…pretty much everything.
Reimagined in glorious iambic pentameter—and complete with twenty gorgeous Elizabethan illustrations–William Shakespeare’s Star Wars will astound and edify Rebels and Imperials alike. Zounds! This is the book you’re looking for.
doscher2
The saga that began with the interstellar best seller William Shakespeare’s Star Wars continues with this merry reimagining of George Lucas’s enduring classic The Empire Strikes Back.
Many a fortnight have passed since the destruction of the Death Star. Young Luke Skywalker and his friends have taken refuge on the ice planet of Hoth, where the evil Darth Vader has hatched a cold-blooded plan to capture them. Only with the help of a little green Jedi Master—and a swaggering rascal named Lando Calrissian—can our heroes escape the Empire’s wrath. And only then will Lord Vader learn how sharper than a tauntaun’s tooth it is to have a Jedi child.
What light through Yoda’s window breaks? Methinks you’ll find out in the pages of The Empire Striketh Back!
doescher3
The epic trilogy that began with William Shakespeare’s Star Wars and continued with The Empire Striketh Back concludes herein with the all-new, all-iambic The Jedi Doth Return—perchance the greatest adventure of them all.
Prithee, attend the tale so far: Han Solo entombed in carbonite, the princess taken captive, the Rebel Alliance besieged, and Jabba the Hutt engorged. Alack! Now Luke Skywalker and his Rebel band must seek fresh allies in their quest to thwart construction of a new Imperial Death Star. But whom can they trust to fight by their side in the great battle to come? Cry “Ewok” and let slip the dogs of war!
Frozen heroes! Furry creatures! Family secrets revealed! And a lightsaber duel to decide the fate of the Empire. In troth, William Shakespeare’s The Jedi Doth Return has it all!

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén