Kategorie: Nerdkram Seite 25 von 41

Sesame Street: Sharing Things (Stranger Things Parody)

Trotz des Adventskalenders müsst ihr natürlich nicht auf den sonntäglichen »Nerdkram« verzichten, und heute habe ich eine knapp sechsminütige großartige Parodie der Sesamstraße auf »Stranger Things«. Viel Spaß dabei!

 
 

»The Incredibles 2«

Erinnert ihr euch noch an den Film »Die Unglaublichen« bzw. »The Incredibles« aus dem Jahr 2004 (das musste ich jetzt nachschlagen; ich wusste nur noch, dass es schon sehr lange her ist ;-))?
Um eurem Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen, hier noch mal der Trailer:

Selbstverständlich gibt es zum Film auch einen Wikipedia-Eintrag, der noch mal alles Wesentliche zusammenfasst.
Lange Zeit gab es Gerüchte über eine Fortsetzung, die sich immer wieder zerschlagen haben, aber jetzt ist doch tatsächlich ein Teaser zu »The Incredibles 2« erschienen, und der Film hat sogar schon einen Starttermin: Er soll am 27. September 2018 in die deutschen Kinos kommen (was sich natürlich noch ändern kann …). Wenn ihr euch auf dem Laufenden halten wollt, schaut doch ab und zu mal beim Disney-Wiki zum Film vorbei.
Jedenfalls ist noch reichlich Zeit, die angestaubte DVD wieder aus dem Regal zu holen und sich erneut den ersten Teil anzusehen, um sich dann mit diesem kurzen Teaser auf die Fortsetzung einzustimmen:

 
Ich freu mich jedenfalls schon mal auf den Film, und ihr? 🙂
 

»Star Wars: The Last Jedi«

Am 14. Dezember läuft »Star Wars: The Last Jedi« bei uns in den Kinos an, und ich freue mich zwar einerseits wahnsinnig auf den Film, bin aber andererseits schon ein wenig skeptisch, was die Story angeht  …
»Das Erwachen der Macht« hat mir zwar gut gefallen, wenngleich ich rückblickend zugeben muss, dass mich vor allem die Tatsache, endlich wieder einen »Star Wars«-Film im Kino sehen zu können, so begeistert hat, daher konnte ich über die Parallelen zu Episode IV und die nicht gerade innovative Story hinwegsehen und mich an anderen Dingen (wie beispielsweise BB8) erfreuen.
»Rogue One« hingegen fand ich richtig gut, auch wenn von Anfang an klar war, wie die Geschichte ausgehen wird. Hier zeichnete sich dank K-2SO jedoch auch der Trend ab, dass die Droiden ab sofort die Rolle des Witzbolds einnehmen werden – aber damit kann ich leben.
Nun harren wir also gespannt des Kinobesuchs und hoffen, dass »Die letzten Jedi« uns nicht enttäuschen wird. Ich schraube meine Erwartungen lieber schon mal ein wenig runter, denn schließlich will ich mich im Kino ja vor allem amüsieren und die 150 Minuten (der längste »Star Wars«-Film bisher!) genießen.
Aus diesem Grund sehe ich mir auch keine Trailer an, da ich im Vorfeld nicht viel über die Geschichte erfahren möchte, aber für euch poste ich den letzten einminütigen TV-Spot natürlich trotzdem. 🙂

Wie ist es bei euch, freut ihr euch auf den Film und guckt ihr Trailer?

Simon's Cat »Off to the Vet«

Die Geschichten um Simon’s Cat kennt vermutlich so gut wie jeder Katzenbesitzer, da man die Filmchen schon seit Jahren auf YouTube bestaunen kann, und inzwischen gibt es nicht nur zahlreiche Bücher, sondern auch Tassen, Kalender, T-Shirts und allerlei andere Dinge mit dem Konterfei der Protagonisten zu kaufen.
Vor einiger Zeit gab es bei Indigogo ein Crowdfunding, mit dem ein längerer Farbfilm finanziert werden sollte (nachzulesen hier), und als langjähriger Fan habe ich da natürlich mitgemacht und mir auch das zugehörige Buch gesichert.
Aber ihr könnt euch den Film in seiner ganzen knapp dreizehnminütigen Pracht jetzt auch anschauen, und das ist wie immer gerade für „Katzenpersonal“ ein großer Spaß. Bitteschön:

 
Mehr über Simon’s Cat findet ihr natürlich auch der Seite https://simonscat.com/ oder dem dazugehörigen You-Tube-Kanal. Dort ist vor über neun (!) Jahren auch der allererste Film erschienen, der sofort viele verzaubert hat, schließlich ist das Verhalten dieser Katze wirklich treffend (und natürlich auch überspitzt) dargestellt, sodass man viele Eigenarten seiner Haustiger wiedererkennt. Viel Spaß beim Stöbern auf der Seite und beim allerersten Simon’s-Cat-Film. 🙂

 

The Alienist

Noch eine interessante und hochkarätig besetzte Serie, die am 22. Januar bei TNT (US) starten soll. Wieder einmal kenne ich den Roman, auf dem sie basiert (»Die Einkreisung« von Caleb Carr) nicht, aber das Thema und der Trailer sind schon mal sehr vielversprechend.
filmstarts.de schreibt dazu:

New York City, 1896: Als eine grausame Mordserie die Stadt erschüttert, werden der Kriminalpsychologe Dr. Laszlo Kreizler (Daniel Brühl) und der Reporter John Moore (Luke Evans) vom Polizeichef insgeheim damit betraut, in dem Fall zu ermitteln.

Was denkt ihr, sollte man sich die Serie vormerken?

 

Happy Halloween!

Heute ist Halloween (und auch bundesweiter Feiertag, den ihr hoffentlich alle genießt!), und bevor die Kinder heute Abend um die Häuser ziehen und »Süßes oder Saures!« skandieren, könnt ihr euch noch diese »The Walking Dead«-Parodie der Sesamstraße ansehen. Viel Spaß dabei! 🙂

»Godless«

Netflix hat eine Westernserie angekündigt, deren Trailer mir schon mal sehr gut gefällt. Los geht es bereits am 22. November, und ich bin sehr gespannt, ob die hochkarätig besetzte Serie hält, was der Trailer verspricht.
Weitere Infos auf der Godless-Seite von Netflix, von der auch folgende Infos stammen:

Frank Griffins Gang macht auf der Jagd nach Roy Goode den Westen unsicher. Ihre Suche führt sie in die Kleinstadt La Belle, in der ausschließlich Frauen leben.

Mit: Jeff Daniels,Jack O’Connell,Michelle Dockery
Staffel 1 ab 22. November

https://www.youtube.com/watch?v=_2cVkHrSD5o

Jumpy

Kennt ihr das, wenn man bei einem Jump-and-Run schlichtweg verzweifelt, weil man einen Sprung einfach nicht hinbekommt? Ich erlebe das öfter, da die Sprünge mein großes Handicap sind … 😉
Anthony Falleroni hat sich dieses Themas angenommen und animiert, was die Spielfigur in diesem Fall wohl so fühlen mag. Schön gemacht!

 

Jumpy lives to jump!

WATCH THE BEHIND THE SCENES HERE: vimeo.com/231294610
Written, Animated, and Directed by Anthony Falleroni
412-400-5075
afalleroni@gmail.com
Original Score and Sound Design by Luminist
Created in Adobe Photoshop, After Effects, and Premiere
2017

Aegon Targaryen

Ich hatte vor über einem Jahr mal einen ganz großartigen Targaryen-Stammbaum gepostet, den ich bei deviantart-User „poly-m“ entdeckt habe (guckstu hier) und der gerade nach der letzten »Game of Thrones«-Staffel sehr oft aufgerufen wurde, und da die Geschichte der Targaryens ziemlich undurchsichtig ist, kann man sich auf dem YouTube-Kanal »Nerdkultur« noch ein sehr schönes Video dazu ansehen, in dem vielleicht einige Zusammenhänge deutlicher werden …

Übrigens schreibt George R.R. Martin ja nicht nur am nächsten Band der »Game of Thrones«-Reihe, sondern auch an einem Zweiteiler über die Geschichte der Targaryen-Könige, auf den ich auch schon sehr gespannt bin. Bisher gibt es nur wenige Infos zu diesen Büchern, von denen der erste Teil 2018 oder 2019 erscheinen soll, und ihr könnt sie im Westeros-Wiki nachlesen.

Annihilation

Es kommt nicht so wahnsinnig oft vor, dass mich Trailer packen und ich den dazugehörigen Film unbedingt sehen muss, aber der hier hat es mir angetan.
Da ich ja Ex Machina auch ganz großartig fand und Natalie Portman und Oscar Isaac für ein sehr interessantes Filmpaar halte, freue ich mich schon mal auf den 22. Februar, wenn der Film in die deutschen Kinos kommt. Vielleicht lese ich ja vorher die Buchreihe von Jeff VanderMeer, die bisher an mir vorbeigegangen ist …
Wie gefällt euch der Trailer? Kennt ihr die Bücher?

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén