Monat: Februar 2016

Verschreiber des Tages

Ein komischer Verschreiber, der mit auch immer wieder passiert, ist folgender:

Er legte eine Hand auf ihren rechten Ogerschenkel.

Ups!
Ich frage mich ja immer, ob ich einfach zu schnell tippe oder geistig doch stärker von Rollenspielen beeinflusst wurde, als mir lieb ist, aber dass ich ständig den holden Damen aus den Romanen Ogerschenkel andichte, ist doch wirklich nicht nett von mir …

Apropos Musik (Star-Wars-Soundtrack)

Wie ihr vielleicht wisst, könnt ihr bei Disney ganz offiziell den Filmsoundtrack zu »Star Wars – The Force Awakens« im Netz hören, und zwar hier: http://waltdisneystudiosawards.com/#/star-wars/music
(Dort finden sich übrigens auch noch weitere Soundtracks, beispielsweise der von »Inside Out«: http://waltdisneystudiosawards.com/#/inside-out/music)
Die Seite www.starwars-union.de hat sich übrigens die Mühe gemacht, Downloadlinks für alle 23 Titel bereitzustellen, die ihr hier findet: http://www.starwars-union.de/nachrichten/16493/Der_Soundtrack_in_der_Filmabmischung_als_Download/
Dann viel Spaß mit John Williams‘ Filmmusik!

Wenn das Übersetzen hungrig macht

Manchmal stößt man im Text auf Stellen, bei denen man so richtig Appetit bekommt, und der stellte sich heute nach dem Googeln ein. Die Textstelle:

A few minutes later, they both sat on the floor with their
laptops at the ready, their Reubens on plates.

Ich wusste zwar, dass es sich bei diesen „Reubens“ um ein Sandwich handelt (erschloss sich aus dem Kontext), war aber neugierig genug, um zu googeln, und entdeckte das hier:

800px-Katz's_Deli_-_Lunch

»Reuben on rye«, Ernesto Andrade


 
Auszug aus dem Wikipedia-Artikel dazu:
The Reuben sandwich is an American hot sandwich composed of corned beef, Swiss cheese, sauerkraut, and Russian or Thousand Island dressing, grilled between slices of rye bread. Several variants exist.
Wow, das klingt ja schon verdammt lecker, ich gehe dann mal in die Küche und schmiere mir wenigstens eine leckere Stulle … 😉
 

Das Vollplaybacktheater

Gestern Abend gastierte das Vollplaybacktheater mit »Das VPT interpretiert: Die drei ??? und der Phantomsee« im Huxley’s, was ich mir natürlich nicht entgehen lassen konnte. Ich bin schon seit vielen Jahren Fan der Truppe und habe zahlreiche John-Sinclair- und Drei-???-Stücke gesehen, die mich immer wieder begeistern (TKKG habe ich irgendwie immer verpasst, und bei »Pulp Fiction« ist leider einiges dumm gelaufen, sodass die Tour nie bis nach Berlin kam, aber das ist eine andere Geschichte …). Es ist immer wieder einmalig, wie die Hörspielklassiker interpretiert und mit Hinweisen auf aktuelle und ältere Filme, Fernsehserien usw. aufgepeppt werden. Wenn ihr die Chance dazu habt, solltet ihr sie euch live ansehen, denn dann wirkt die Stimmung einfach am besten, für einen kleinen Vorgeschmack hier aber der Showtrailer zur aktuellen Show:
https://www.youtube.com/watch?v=Msjpb2yUS1o


Unravel

Am 9. Februar erscheint ja endlich »Unravel«, und ich freue mich ungewöhnlicherweise sehr auf dieses Spiel (obwohl es kein Rollenspiel ist und ich auch mit der Übersetzung nichts zu tun hatte), weil mich der Trailer einfach sehr anspricht. Seht ihn euch einfach an, vielleicht bekommt ihr ja auch Lust, das Spiel nächste Woche anzutesten.

Musik beim Arbeiten

Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber bei mir hängt es meist von der Tagesform und der anstehenden Aufgabe ab, ob ich bei Musik arbeiten kann oder nicht.
Wenn ich übersetzen muss, höre ich eigentlich so gut wie nie Musik, sondern ziehe es vor, meine Ruhe zu haben, da ich mich so einfach besser konzentrieren kann (komischerweise kann ich beim Zugfahren sehr gut bei Musik arbeiten, aber da ist mein Anspruch an das Tagespensum auch nicht so hoch – und ich muss die oftmals nervenden Stimmen der Mitreisenden ausblenden).
Beim Lektorieren höre ich hingegen sehr oft Musik (allerdings meist Soundtracks), und je mehr ich da lesen kann, ohne groß einzugreifen, desto entspannter gehe ich die Sache an (was nicht heißt, dass ich unkonzentrierter bin), was natürlich vor allem bei Fließtexten der Fall ist.
Und ihr so?
Aktuell im Player:

Seite 3 von 3

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén