Zum Feiertag habe ich einen lustigen kurzen LEGO-Fanfilm für euch, der »Rogue One« ein bisschen auf die Schippe nimmt und wirklich gut gemacht ist. Viel Spaß! 🙂
Kategorie: Nerdkram Seite 26 von 41
Nächste Woche kommt ja nun endlich »Blade Runner 2049« in die Kinos, und ich werde ihn mir auf jeden Fall anschauen, überlege aber, ob ich vorher noch mal die DVD des ersten Films reinwerfe, denn den habe ich auch schon richtig lange nicht mehr gesehen …
Zur Erinnerung hier noch mal der Trailer:
Und hier einer der Trailer zu »Blade Runner 2049«:
Um die Vorfreude noch weiter anzustacheln und einige Hintergrundgeschichten zu erzählen, wurden in den letzten Wochen außerdem drei Kurzfilme veröffentlicht, die ich euch auch nicht vorenthalten will:
Und, geht ihr auch nächste Woche ins Kino? 🙂
Der perfekte Trailer für einen heiß erwarteten Film, der am 8. April 2018 bei uns im Kino anlaufen wird. Viel Spaß mit diesem Trailer im Retro-Chic! 🙂
PS: Den Roman »Ready Player One« hatte ich 2014 hier vorgestellt, da mich das Buch damals sehr begeistert hat, und ich bin sehr gespannt, ob der Film meine zugegebenermaßen hohen Erwartungen auch nur ansatzweise erfüllen kann …
»A Wrinkle in Time« von Madeleine L’Engle, auf Deutsch als »Die Zeitfalte« erstmals bei dtv junior erschienen, ist ein wundervolles Buch aus dem Jahr 1963, das als »Science Fantasy« beschrieben wird, da es sich nicht so recht in eine der beiden Kategorien einordnen lässt.
Ich habe es vor einiger Zeit auf Englisch gelesen, bin aber bisher nicht dazu gekommen, mir auch die weiteren vier Bände der Reihe zuzulegen …
Hier die Inhaltsangabe der englischen Ausgabe:
It was a dark and stormy night; Meg Murry, her small brother Charles Wallace, and her mother had come down to the kitchen for a midnight snack when they were upset by the arrival of a most disturbing stranger.
„Wild nights are my glory,“ the unearthly stranger told them. „I just got caught in a downdraft and blown off course. Let me sit down for a moment, and then I’ll be on my way. Speaking of ways, by the way, there is such a thing as a tesseract.“
A tesseract (in case the reader doesn’t know) is a wrinkle in time. To tell more would rob the reader of the enjoyment of Miss L’Engle’s unusual book. A Wrinkle in Time, winner of the Newbery Medal in 1963, is the story of the adventures in space and time of Meg, Charles Wallace, and Calvin O’Keefe (athlete, student, and one of the most popular boys in high school). They are in search of Meg’s father, a scientist who disappeared while engaged in secret work for the government on the tesseract problem.
A Wrinkle in Time is the winner of the 1963 Newbery Medal. It is the first book in The Time Quintet, which consists of A Wrinkle in Time, A Wind in the Door, A Swiftly Tilting Planet, Many Waters, and An Acceptable Time.
Der erste Band ist nun verfilmt worden und wird am 4. April 2018 ins Kino kommen, und mir gefällt der Trailer wirklich gut. Was sagt ihr?
https://www.youtube.com/watch?v=2iJLln-3vsU
Ich bin mal gespannt, wie der Film beim Publikum ankommt (und ob er meine Erwartungen erfüllt) und ob auch die anderen Bände filmisch umgesetzt werden.
Wie ist euer Ersteindruck?
Lustige zweieinhalb Minuten, in denen Simon Pegg und Nick Frost beim Dreh von »Paul« ihre Version von »Star Wars« drehen wollen. Davon hätte ich mir auch mehr ansehen können, ich mag die beiden sehr.
Viel Spaß!
Filmfans, die auf Arthouse-Kino und deutsche Produktionen stehen, kommen bei »Filmfriend«, dem neuen Video-on-Demand-Dienst der Bibliotheken, voll auf ihre Kosten. Was das eigentlich ist? Ich zitiere von der Webseite:
Filmfriend ist die Video-on-Demand-Plattform für Bibliotheken. Das Angebot reicht von deutschen Klassikern über anspruchsvolle Dokumentationen bis hin zu internationalem Arthouse-Kino und Kinderserien. Der Katalog wird stetig erweitert.Filmfriend vermittelt Hintergrundinformationen zu den Filmschaffenden, insbesondere den Regisseuren, Produzenten und Darstellern. Auf speziellen redaktionell aufbereiteten Seiten werden verschiedene Themen beleuchtet und eine entsprechende Filmauswahl präsentiert samt Hintergrundinformationen und weiterführenden Links.Melden Sie sich einfach, wie gewohnt, mit ihrer Bibliotheks-Ausweisnummer und ihrem Passwort an. Zum Start der VOD-Plattform im Mai 2017 ist filmfriend anfangs nur für Berliner Bibliothekskunden erreichbar.
Vorerst also nur für Kunden von Berliner Bibliotheken, aber da das Portal gut angekommen ist, kann ich mir vorstellen, dass da demnächst noch einiges passiert …
Weitere Infos hier: https://www.filmfriend.de/
The British Library hat auf Flickr über eine Million Bilder veröffentlicht, darunter:
Children’s Book Illustrations: https://www.flickr.com/photos/britishlibrary/sets/72157638906393085
Book Covers: https://www.flickr.com/photos/britishlibrary/sets/72157639959761466
Oder Comic Art: https://www.flickr.com/photos/britishlibrary/sets/72157644238609190
Viel Spaß beim Stöbern! 🙂
Hier herrscht gerade urlaubsbedingt ein bisschen Flaute, aber diesen Trailer wollte ich euch als Sonntagszeitvertreib gern zeigen, da ich dadurch Lust auf den Film bekommen habe. Was sagt ihr dazu?
From master story teller, Guillermo del Toro, comes THE SHAPE OF WATER – an other-worldly fairy tale, set against the backdrop of Cold War era America circa 1963. In the hidden high-security government laboratory where she works, lonely Elisa (Sally Hawkins) is trapped in a life of silence and isolation. Elisa’s life is changed forever when she and co-worker Zelda (Octavia Spencer) discover a secret classified experiment. Rounding out the cast are Michael Shannon, Richard Jenkins, Michael Stuhlbarg and Doug Jones.
Noch kann man sich nur den Trailer ansehen, aber die ganze Serie klingt schon mal sehr interessant: Eine Roboter-Detektiv-Serie, die auf einem beliebten Webcomic von Penny Arcade basiert und in einem alternativen Amerika während der Prohibition spielt – oder auch »A Sexy Robot Noir«.
Bisher sind nur die Kickstarter-Backer in den Genuss der fünf Folgen gekommen; ich bin gespannt, ob und wann der Rest der Welt sie zu sehen bekommt …
Hier schon mal der stimmungsvolle Trailer:
Jodie Whittaker has been announced as the Doctor Who’s 13th Time Lord – the first woman to get the role.
Ich freu mich; ich mochte sie schon in anderen Rollen und bin gespannt, wie sie diese interpretieren wird! 🙂 <3