Monat: November 2015 Seite 1 von 2

Von mir übersetzte E-Books im Angebot

Ich muss hier mal einen kurzen Werbeblock einschieben …
Falls ihr noch ein bisschen Lesestoff braucht und mir meine Tantiemenabrechnung ein wenig erfreulicher gestalten möchtet, dann kann ich euch folgende E-Books ans Herz legen, die alle gerade bei Amazon im Angebot sind:
Für gerade mal 99 Cent gibt es »Vermisst – Kate Huntley« von Theresa Ragan.
Für magere 2, 49 € sind momentan folgende E-Books zu haben:

Und bloße 3,49 € kostet der Sammelband »netwars – Der Code – Sammelband: Thriller (netwars – Staffel 1) « von M. Sean Coleman.
Na, das ist doch eine bunte Mischung. Vielleicht ist ja für einen von euch was dabei 🙂
 
 
 
 
 
 

Game of Thrones Staffel 6

HBO hat ein neues Teaserposter für die kommende Staffel 6 von »Game of Thrones« veröffentlicht, die im April 2016 startet, und das Motiv lässt mal wieder Unmengen an Spekulationen zu …
Da ich versuche, keine Spoiler mehr mitzubekommen, weil ich mich von der nächsten Staffel überraschen lassen will, für die es bisher noch keine Buchvorlage gibt, bin ich gespannt, ob Jon Snow nun tot ist und bleibt oder doch durch irgendeine Methode wiederbelebt wird. Wir werden es schon sehen.
Hier noch das Poster, weitere Infos zur Serie unter anderem hier:
http://www.hbo.com/game-of-thrones
got6

30 Jahre »Calvin und Hobbes«

Heute vor 30 Jahren, also am 18.11.1985, erschien der erste Comicstrip über Calvin und Hobbes von Bill Watterson:
12243300_561081840715976_8152847322068562618_n
Ich liebe diesen Comic bis heute und habe natürlich auch schon seit einer halben Ewigkeit die dicke Sammleredition im Regal stehen, in der man immer mal wieder genüsslich blättern kann.
004
Mehr über die ganzen Charaktere aus den Comics erfahrt ihr unter anderem auf der offiziellen Seite http://www.calvinandhobbes.com/about-calvin-and-hobbes
Der letzte Strip über die beiden erschien am 31.12.1995, und seitdem müssen wir uns mit dem begnügen, was bisher vorliegt, da sich Bill Watterson vehement gegen eine Vermarktung wehrt, auch wenn ich nichts gegen T-Shirts, Tassen etc. einzuwenden hätte (alles, was es diesbezüglich zu kaufen gibt, ist nicht offiziell lizenziert und lässt sich beschönigend als „Fanprodukt“ bezeichnen).
Außerdem möchte ich euch noch gern zwei Strips ans Herz legen, die von »Calvin und Hobbes« inspiriert wurden:
»Hobbes and Bacon« von Pants are Overrated
http://www.pantsareoverrated.com/archive/2011/05/10/hobbes-and-bacon/
und »A Cartoonist’s advice« von Zen Pencil:
http://zenpencils.com/comic/128-bill-watterson-a-cartoonists-advice/
(Wobei ich anmerken möchte, dass nicht nur diese Strips der Künstler lesenswert sind – nicht ohne Grund sind sie in meinem Favoritenordner gespeichert und gehören zu meiner Comic-Pflichtlektüre.)
Und jetzt geht brav Comics lesen!
194ug5e9ds0ydgif
 
 

»Perfect Passion – Feurig« von Jessica Clare

pp4
Der vierte Band der »Perfect Passion«-Reihe ist letzte Woche erschienen, und auch wenn er meiner Ansicht nach der schwächste der sechs Bände ist (die Story zieht sich ein wenig und hätte ein bisschen mehr Pepp vertragen können), gibt es immerhin schon zwei Fünf-Sterne-Bewertungen bei Amazon, was mich natürlich freut, da auch der flüssige Schreibstil gelobt wird (was ich doch mal auf meine Übersetzung und Mona Gabriels hervorragendes Lektorat zurückführe).
Kurzinfo zum Buch:

Oh nein! Den ersten Eindruck bei ihrem neuen Boss, dem Milliardär Griffin Verdi, hat Maylee gründlich verbockt. Warum musste er sie an ihrem ersten Tag auch gleich mit auf Geschäftsreise nehmen? Maylee hat Angst vorm Fliegen und hat deshalb ein Beruhigungsmittel geschluckt. Dummerweise hat ihr das blöde Medikament nicht nur die Angst, sondern auch gleich alle Hemmungen genommen. Auf dem Beipackzettel stand aber auch kein Warnhinweis: Achtung! Nicht in der Nähe eines unterkühlten, aber ausgesprochen sexy Milliardärs einnehmen!

Weitere Infos bei Amazon oder auf der Verlagsseite von Bastei Lübbe
Und meine Belegexemplare habe ich auch schon bekommen, hurra!
pp4

Jugendwort des Jahres 2015

Seit einigen Jahren wird beim Langenscheidt-Verlag jährlich das Jugendwort des Jahres gewählt, und wie so oft stehe ich auch dieses Jahr wieder da und denke: »Hä?«
Das Jugendwort des Jahres 2015 ist Smombie.
Bedeutung: Smartphone-Zombie
Teenager, die mit dem Handy über die Straße gehen und nicht gucken, wohin sie gehen,
Ehrlich gesagt habe ich das Wort noch nie gehört, aber ich kann mir immerhin was drunter vorstellen. 😉
Die Top 10 der Vorschläge, aus denen die Jury gewählt hat, sieht wie folgt aus:
merkeln
rumoxidieren
Earthporn
Smombie
bambus
Tinderella
Discopumper
Swaggetarier
Augentinnitus
shippen
Weitere Infos finden sich hier: http://www.jugendwort.de/
In den letzten Jahren waren immerhin einige Wörter dabei, die ich nicht nur kannte, sondern sogar teilweise verwende (Jugendwort? Passt dann nicht mehr so ganz), und ich finde diese ganze Wahl zwar ganz lustig, bin mir aber nicht sicher, inwieweit Jugendliche da überhaupt was mit zu tun haben oder Vorschläge einreichen …
So wurde in den letzten Jahren gewählt:

  • 2014: Läuft bei dir
  • 2013: Babo
  • 2012: Yolo
  • 2011: Swag
  • 2010: Niveaulimbo
  • 2009: hartzen
  • 2008: Gammelfleischparty

Im Angebot: »Gefährdete Liebe« von Nancy Haviland

gl
Der erste Teil der »Wanted Men«-Reihe von Nancy Haviland, der auf Deutsch »Gefährdete Liebe« heißt (und von mir übersetzt wurde), ist momentan bei Amazon für 2,49 € als E-Book erhältlich, und zwar hier:
http://www.amazon.de/Gef%C3%A4hrdete-Liebe-Nancy-Haviland-ebook/dp/B00VXMU630/ref=sr_1_15?s=digital-text&ie=UTF8&qid=1447323978&sr=1-15&keywords=kerstin+fricke

Wer Lust auf »Erotic Suspense« in einem ungewöhnlichen Setting hat, der sollte zuschlagen 🙂

Kurzbeschreibung

Gabriel Moretti, einst das gefürchtetste Mitglied einer italienischen Mafiafamilie, kehrt auf Bitten seines Mentors, des russischen Verbrecherbosses Vasily Tarasov, nach New York zurück. Vasily braucht in Seattle jemanden, dem er seine Tochter Eva Jacobs, von der er sich entfremdet hat, anvertrauen kann, während er den Mord an der Mutter der jungen Frau rächt. Gabriel ist im Kampf unaufhaltsam, ob er nun seine Fäuste, Messer oder Schusswaffen benutzt, doch die unschuldige Eva mit ihren onyxfarbenen Haaren könnte sich als seine gefährlichste und zugleich wunderschönste Aufgabe entpuppen. Zwischen den beiden fliegen die Funken, während Gabriel in der »Smaragdstadt« versucht ist, Geschäft und Vergnügen zu vermischen. Aber sobald sich herumspricht, dass Gabriel in New York gesehen wurde, beschließt Stefano – sein rachsüchtiger Bruder, der de facto Kopf der Familie ist –, den Zwist zwischen ihnen mit Evas Hilfe zu beenden – und zwar auf Dauer. In diesem rasanten Romantic Thriller, der in der Unterwelt von New York spielt, werden Loyalitäten auf die Probe gestellt und Geheimnisse enthüllt, während der Mob auf Rache sinnt.

Über den Autor

Nancy Haviland ist begeisterte Hausfrau und Mutter und schreibt in ihrem Haus in der Nähe von Toronto, Ontario, in dem sie mit ihren drei Kindern und einer arroganten Katze namens Talbot lebt. Obwohl sie sich selbst als introvertiert bezeichnet, ist sie Mitglied der »Romance Writers of America« und der »Canadian Authors Association«. Manchmal ist sie sogar mutig genug, um sich an den Diskussionen in den Online-Autorenforen, die sie interessieren, zu beteiligen. Wenn sie nicht gerade schreibt oder liest, trifft man sie häufig in der Nähe von Gewässern, die größer als eine Pfütze sind, wo sie den Frieden genießt.

Katzenkram #1

Ein ganz normaler Tag in der Altbauwohnung (ja, der Kater steht auf der Tür – mal wieder)
luke
Und woran erinnert mich dieses Bild?

"THE LION KING" Mufasa ©Disney Enterprises, Inc.  All Rights Reserved.

„THE LION KING“
Mufasa
©Disney Enterprises, Inc. All Rights Reserved.


Ich muss ihm wohl mal beibringen, dass er kein Löwe ist … ^^

Sprachvergleich am Beispiel »Fallout 4«

Die ganze Welt spielt »Fallout 4« – die ganze Welt? Nein, eine Übersetzerin würde gern, sitzt aber an ihrer Romanübersetzung, deren Deadline immer näherrückt … 😉
Aber ich habe gestern einen recht interessanten und spoilerfreien Sprachvergleich zur englischen und deutschen Fassung von »Fallout 4« entdeckt, der für einige ganz interessant sein könnte.
(Gerüchteweise soll die deutsche Übersetzung ja nicht besonders gut geworden sein, aber das kann ich nicht beurteilen, da ich weder daran mitgearbeitet noch etwas außer diesem Video davon gesehen habe. Wer mag, kann mich ja mal aufschlauen, ich komme ohnehin erst Weihnachten zum Zocken.)
Jetzt schaut euch aber erst mal das knapp dreieinhalb Minuten lange Video an:

»Neuanfang in Briar Creek" von Olivia Miles

cover_9783802599354
Es macht mich ja schon ein bisschen nervös, wenn Bücher offiziell angekündigt werden, an deren Übersetzung ich gerade noch sitze, aber daran sollte ich mich wohl lieber gewöhnen … 😉
Aktuell übersetze ich den zweiten Teil der Briar-Creek-Reihe, der am 7.4.2016 bei Lyx erscheinen wird, ihr könnt ja schon mal schauen:
https://www.luebbe.de/lyx/buecher/liebesromane/neuanfang-in-briar-creek/id_6081941
Worum geht es dieses Mal?
Als Anna Madisons geliebtes kleines Café in Briar Creek niederbrennt, steht sie vor einem großen Scherbenhaufen. Der einzige Ausweg: Anna muss in dem Diner anheuern, das von ihrem Exfreund Mark Hastings geführt wird. Und der sieht nicht nur sündhaft gut aus, sondern lässt Annas Herz immer noch höher schlagen. Auch wenn die beiden sehr unterschiedliche Vorstellungen davon haben, was gute Küche ist …
Teil 1, in dem es vor allem um Annas Schwester Grace geht und den man am besten in der Vorweihnachtszeit liest, um in der richtigen Stimmung zu sein, findet ihr hier:
https://www.luebbe.de/lyx/buecher/liebesroman/winter-in-briar-creek/id_6081931
Und ich übersetze jetzt mal schnell weiter … 🙂

Filmtipp: »Who am I – Kein System ist sicher«

wallpaper1whoami
Normalerweise gehöre ich ja zu den Menschen, die dem deutschen Film nicht besonders viel abgewinnen können (ja, es gibt Ausnahmen, aber der Großteil geht an mir vorbei, und das ist auch gut so).
Letztlich wurde mir aber von mehreren Seiten ein Film empfohlen, den ich mir dann doch mal als DVD gekauft und angesehen habe (wenngleich mit ordentlicher anfänglicher Skepsis …)  😉
Aber »Who am I – Kein System ist sicher« rockt ganz gewaltig. Der Film ist nicht nur hervorragend besetzt mit Tom Schilling (Benjamin Engel), Elyas M’Barek (Max), Wotan Wilke Möhring (Stephan), Antoine Monot, Jr. (Paul) und Hannah Herzsprung (Marie), er erzählt die Hacker-Story auch durchaus glaubhaft, spannend und witzig. Also schaut ihn euch an!
Mehr Infos findet ihr auf der offiziellen Webseite des Films http://www.whoami-film.de/site/
oder der entsprechenden Wikipedia-Seite (Achtung: Hier wird die ganze Geschichte gespoilert! Wenn ihr den Film noch sehen wollt, schaut euch diese Seite lieber erst hinterher an!) https://de.wikipedia.org/wiki/Who_Am_I_%E2%80%93_Kein_System_ist_sicher
Hier ist als Vorgeschmack der Trailer:

Seite 1 von 2

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén