Kategorie: Allgemein Seite 5 von 42

»Blogger schenken Lesefreude«-Gewinnspiel, Version 2022

Herzlichen Dank für die rege Teilnahme per Kommentar oder E-Mail! Die Glücksfee hat entschieden, und gewonnen haben:

Adrian L., Karin F., Lina S., Barbara T. und Claudia K.

Viel Spaß mit eurem neuen Lesestoff, und allen anderen sei versichert, dass es hier bestimmt bald wieder etwas zu gewinnen gibt.


Wie auch in den letzten Jahren möchte ich zum »Welttag des Buches« am 23. April die gute alte Aktion »Blogger schenken Lesefreude« fortsetzen und ein bisschen Lesestoff unter euch verlosen. Diesmal gibt es nicht nur Belegexemplare von mir zu gewinnen, sondern auch von Kolleginnen gestiftete.

Seraph 2022 verliehen

Am letzten Samstag wurde der Seraph 2022 verliehen, Gewonnen haben Joshua Tree mit seinen Roman Singularity (Fischer TOR) in der Kategorie Bestes Buch, Tanya Hartgers mit Crimson Dawnin der Kategorie Bester Independent-Titel und  Eleanor Bardilac mit Knochenblumen welken nicht (Droemer Knaur) in der Kategorie Bestes Debüt.

Herzlichen Glückwunsch!!!

Verleihung des SERAPH 2022

Morgen, Samstag, den 19. März 2022, erfahrt ihr ab 19 Uhr live in Drachenwinkel oder über die Kanäle www.twitch.tv/PhantastischeAkademie und www.youtube.com/BuchhandlungDrachenwinkel, wer dieses Jahr den Seraph in den Kategorien Bestes Buch, Bestes Debüt und Bester Independent-Titel gewinnt. Im Anschluss findet ein phantastischer Abend mit ebenso phantastischen Gästen statt.

Die komplette Presseerklärung der Phantastischen Akademie und weitere Infos nachfolgend oder unter https://phantastische-akademie.de/.

Rezension: »Gliss – Tödliche Weite«

Andreas Eschbach ist ja bei Weitem kein unbekannter deutscher Autor mehr und legt mit seinem letzten Werk »Gliss. Tödliche Weite« einen All-Age-Science-Fiction-Roman vor.

Die Nominiertenlisten für den Seraph 2022 stehen fest!

Es ist wieder so weit, die Phantastische Akademie hat die Nominiertenlisten für den Seraph 2022 veröffentlicht. Ob der Preis tatsächlich auf der Leipziger Buchmesse verliehen werden kann, steht zwar noch in den Sternen, und ich bin sehr gespannt, welche Titel dieses Jahr ausgezeichnet werden. Zuerst einmal aber herzlichen Glückwunsch an alle Nominierten!

22 für 22

Nachdem ich von den »21 für 21« längst nicht alle Titel gelesen habe (dafür jedoch zahlreiche, die mir dazwischengegrätscht sind), mache ich dieses Jahr zwar bei »22 für 22« mit, habe jedoch einige Nachzügler erneut auf der Liste, die ich noch aufholen möchte …

Frohes neues Jahr!

Ein skeptischer Blick und einige Erwartungen – so starte ich mit einem ähnlichen Blick wie mein Kater auf dem Foto ins Jahr 2022.

Euch wünsche ich für 2022 viel Glück, Gesundheit und Erfolg und bin gespannt, was die nächsten Monate so bringen. Hier geht es auf jeden Fall nächste Woche wieder normal weiter und es gibt neue Rezensionen und vielleicht auch ein Gewinnspiel …

Das war’s mit 2021

Genau wie mein Kater kann ich momentan an jedem Ort und ständig schlafen und nutze die Zeit zwischen den Jahren, um mal die Füße hochzulegen. Kommt gut ins neue Jahr, rutscht nicht zu heftig rein, und bleibt gesund.

Wir lesen uns 2022! 🙂

Frohes Fest

Ich wünsche euch schöne und entspannte Feiertage mit leckerem Essen, lieber Gesellschaft und allem, was ihr euch für diese Zeit so wünscht!

Online Bücher kaufen im Autorenwelt-Shop

Heute möchte ich mal ein bisschen nicht ganz uneigennützige Werbung machen:

Wer Bücher nicht nur im lokalen Handel, sondern auch online kauft, sollte dem Autorenwelt-Shop mal einen Besuch abstatten. Dank des Autorenprogramms werden dort nämlich Autor:innen und neuerdings auch Übersetzer:innen mit bis zu 7 Prozent vom Ladenpreis beteiligt.

Kauft ihr beispielsweise eines der von mir übersetzen, dort gelisteten Bücher, dann bekomme ich einen Anteil vom Ladenpreis – und da keine Versandkosten anfallen, könnt ihr auf diese Weise bequem einkaufen und gleichzeitig ein bisschen was für die Buchbranche tun. Schaut doch mal rein!

Beispiel-Screenshot aus dem Shop mit einigen meiner Übersetzungen

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén