Schön gemacht und sehr stimmungsvoll!
Kategorie: Allgemein Seite 30 von 42

Großartige Lampen, die leider nur ein Aprilscherz waren. Schade, ich hätte mir fast alle gern aufgehängt …
Der TED-Talk von Mary Norris, Copy Editor des „The New Yorker“, ist sehr interessant, wenn man mal ein paar Einblicke in ihre Arbeit bekommen möchte. Viel Spaß dabei!
Frostflamme

Die Chroniken der Sphaera
Ein eindringliches High-Fantasy-Epos voller Magie und Abenteuer: An einem eisigen Morgen ziehen zwei Fischer einen schwerverletzten Mann aus dem Golf von Nahl. Knot, wie sie den Fremden nennen, hat seine Erinnerungen verloren und weiß nicht, wer er ist. Winter, eine junge Frau aus dem seit Jahrhunderten unterdrückten Volk der Tiellan, verliebt sich in den Fremden, aber auch sie verbirgt ein Geheimnis: Die Droge Frostfeuer verleiht ihr magische Macht, zerstört sie langsam aber auch. Als die beiden am Tag ihrer Hochzeit von einem Dutzend Bewaffneter angegriffen werden, die die Tiellan töten und Knot entführen wollen, wird klar, dass er sich den Dämonen seiner Vergangenheit stellen muss – denn wenn er nicht herausfindet, wer er in Wirklichkeit ist, kann es für ihn keine Zukunft geben …
1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“, dem weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren. Die UN-Organisation für Kultur und Bildung hat sich dabei von dem katalanischen Brauch inspirieren lassen, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken. Über diesen Brauch hinaus hat der 23. April auch aus einem weiteren Grund besondere Bedeutung: Er ist der Todestag von William Shakespeare und Miguel de Cervantes.
Weitere Infos: http://www.welttag-des-buches.de/
Ich mache auch dieses Jahr wieder mit und hoffe, einigen von euch Lesefreude zu schenken, indem ich mehrere Belegexemplare verlose, also von mir übersetzte Titel.
Was könnt ihr gewinnen?
1 x „Fable: Der Orden der Balverine“ von Peter David, Panini 2011
Inhalt:
Die Tage der Magie sind gezählt – das Zeitalter der Technik und Wissenschaft ist nun gekommen. In einer Welt ohne Helden machen sich zwei ungleiche Freunde gen Osten auf, um dort nach einer legendären Bestie zu suchen: den mysteriösen Balverine. Doch in den Weiten Albions warten dunkle und bedrohliche Geheimnisse auf die beiden abenteuerlustigen Wanderer, die möglicherweise niemandem mehr von ihren Entdeckungen erzählen können, denn ihre vermeintliche Beute ist schon längst zum Jäger geworden …
Weitere Infos: https://www.paninishop.de/artikel/fable-orden-balverine
1 x „Neuanfang in Briar Creek“ von Olivia Miles, Egmont Lyx 2016
Inhalt:
Als Anna Madisons geliebtes kleines Café in Briar Creek niederbrennt, steht sie vor einem großen Scherbenhaufen. Der einzige Ausweg: Anna muss in dem Diner anheuern, das von ihrem Exfreund Mark Hastings geführt wird. Und der sieht nicht nur sündhaft gut aus, sondern lässt Annas Herz immer noch höher schlagen. Auch wenn die beiden sehr unterschiedliche Vorstellungen davon haben, was gute Küche ist …
Weitere Infos: https://www.luebbe.de/lyx/buecher/liebesromane/neuanfang-in-briar-creek/id_6081941
1 x „Signal“ von Alan Dean Foster, Bastei Lübbe 2013
Inhalt:
Der Dieb Whispr konnte sich noch aus jeder prekären Lage herauswinden. Kein Wunder, schließlich ist er nach einer genetischen Umgestaltung unnatürlich dünn. Doch diesmal wächst die Situation selbst ihm über den Kopf. Zusammen mit der Ärztin Ingrid Seastrom ist er in eine Verschwörung um eine geheimnisvolle Technologie hineingeschlittert. Eine Technologie, die die Welt für immer verändern könnte …
Weitere Infos: https://www.luebbe.de/bastei-luebbe/buecher/science-fiction-romane/signal/id_3248525
1 x „Love Undercover – Es gibt keinen Ausweg“ von Lori Foster, Egmont Lyx 2016
Inhalt:
Lieutenant Margo Peterson will einem Verbrecherring, der junge Frauen entführt, das Handwerk legen. Dazu will sie selbst den Lockvogel spielen. Ein riskantes Unterfangen, das nur mit Hilfe von Margos Partner Dashiel Riske gelingen kann. Doch von Dashs männlichem Charme gehen noch ganz andere Gefahren aus, wie Margo schnell feststellen muss. Denn jede zufällige Berührung, jeder Blick von ihm lässt ihr Herz schneller schlagen. Als Margo in eine tödliche Falle gerät, ist Dash der Einzige, der sie noch retten kann.
Weitere Infos: https://www.luebbe.de/lyx/buecher/romantic-thrill/love-undercover-es-gibt-keinen-ausweg/id_6082537
Was müsst ihr tun?
Verratet mir doch bitte in den Kommentaren (oder auch gern per E-Mail an pbcat(at)gmx.de), welches Buch euer aktueller Lesetipp ist und welchen Titel ihr gern gewinnen möchtet.
Hinterlasst mir bitte auch eure E-Mail-Adresse, damit ich euch im Gewinnfall erreichen kann, und gebt keine E-Mail- oder Postadressen in den Kommentaren an (Datenschutz!).
Wie lange läuft das Gewinnspiel?
Das Gewinnspiel startet ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Posts und endet am Freitag, den 06.05.2016, um 24 Uhr MESZ.
Was gibt es sonst noch zu beachten?
Für die Verlosung gilt: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Teilnahme ab 18 Jahren, und ich verschicke nur an Adressen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Außerdem behalte ich mir das Recht vor, das Gewinnspiel vorzeitig abzubrechen.
Die Gewinner werden per Losverfahren (True Random Number Generator, http://www.random.org) unter allen Kommentaren, die o.g. Bedingungen erfüllt haben, ermittelt und per E-Mail benachrichtigt.
Alle persönlichen Daten werden ausschließlich für das Gewinnspiel verwendet und anschließend gelöscht.
Fan-Art von Florian de Gésincourt (www.degesart.com)
Andy Weir dürfte vielen ja als Autor von »Der Marsianer« ein Begriff sein, aber der Mann hat sich auch als großer Fan von »Ready Player One« erwiesen und eine Kurzgeschichte geschrieben, die in diesem Universum spielt. Ernest Cline gefällt diese Geschichte so gut, dass er sie in den offiziellen Kanon des »Ready Player One«-Universums aufgenommen hat, und sie ist nicht nur in einer Sonderausgabe des Romans zu lesen, sondern auch auf Andy Weirs sehr spartanischer Seite. Viel Spaß mit Lacero!
»Ready Player One« hat mich übrigens sehr begeistert und wird bald von Steven Spielberg verfilmt. Den Roman habe ich hier schon einmal vorgestellt:
Auch in diesem Jahr mache ich wieder bei der Verlosungsaktion zum Welttag des Buches am 23. April mit. Was ich verlose, wann die Aktion startet und wie lange sie läuft, erfahrt ihr Anfang April …
Ach ja, einen Überblick über alle bisher angemeldeten Blogs findet ihr hier: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1p4mkfKSakBhEaMdzRVlkBJQG-BlbNjSAjJAgFBB4Fx8/edit?pref=2&pli=1#gid=1920922407
Weitere Infos zu der ganzen Aktion finden sich wie immer auf http://bloggerschenkenlesefreude.de/
Zurück aus Leipzig macht sich als Erstes die allseits gefürchtete Messeseuche bemerkbar, die mich dieses Jahr leider wieder so richtig erwischt hat.
Ansonsten war es aber wieder eine sehr schöne Messe, auf der ich zahlreiche Kollegen, Freunde und Lektoren getroffen, vermutlich ebenso viele trotz allem verpasst habe und mit einem Schwung neuer Bücher auf der Leseliste zurückgekehrt bin.
Apropos Leseliste, auf der Hinfahrt habe ich endlich »Die Blausteinkriege« von T.S. Orgel angefangen, deren Autoren ich auf der Messe wenigstens gesehen, aber nicht anständig begrüßt habe. Die Rezension des Buches folgt, wenn ich es durch habe (das kann noch eine Weile dauern).
Ich sollte öfter Zug fahren, dann komme ich endlich mal zum Lesen 😉 #lbm16 pic.twitter.com/AeXKipkX9Q
— Kerstin Fricke (@pbcat) March 16, 2016
Ansonsten habe ich natürlich mit Spannung verfolgt, wer dieses Jahr mit dem Seraph ausgezeichnet wurde, und möchte hiermit allen Gewinnern herzlich gratulieren. Die Preisträger sind:
Bestes Debüt: Daniel Illger „Skargat – Der Pfad des schwarzen Lichts“ (Hobbit-Presse/Klett Cotta)
Bestes Buch: Nina Blazon: „Der Winter der schwarzen Rosen“ (cbt)
Indie Autor Preis: Hanna Kuhlmann: „Nachtschatten“ (Selfpublisher)
Natalja Schmidt und Oliver Graute führten souverän durch die Verleihung und umschifften auch das Problem, dass Laudator Kai Meyer nicht erschien, mit lockeren Sprüchen. (Abends bei der Lesung war er angeblich zugegen, aber ich war leider zu spät am Theaterhaus Schille, um noch einen Platz zu ergattern.)
Außerdem hatte ich noch meinen ganz persönlichen Fangirl-Moment, als Peter V. Brett am Freitag auf der Fantasy-Leseinsel war, wo er jedoch nicht etwa gelesen, sondern sich den Fragen der Anwesenden gestellt hat – und danach war ich erst recht davon überzeugt, dass es bestimmt sehr viel Spaß macht, mit diesem sympathischen Mann ein Bier trinken zu gehen oder eine muntere D&D-Runde zu spielen.
Dann habe ich mir natürlich noch die Vorstellung des neuen Fantasy-und Science-Fiction-Programms von Droemer Knaur nicht entgehen lassen, denn dort warteten nicht nur spannende Autoren und Bücher, sondern auch das Werk, das ich gerade übersetze (dazu in den nächsten Tagen mehr).

Wie viele Autoren verstecken sich auf diesem Bild? ^^
Und am Ende eines Messetags wie immer: Plattfüße … 😉

The Lionel Pincus & Princess Firyal Map Division is very proud to announce the release of more than 20,000 cartographic works as high resolution downloads. We believe these maps have no known US copyright restrictions.*
Quelle: Open Access Maps at NYPL | The New York Public Library
Auf nach Leipzig! Während ich mich heute auf den Weg mache, um morgen und übermorgen über die Messe zu stromern, könnt ihr schon mal im Programm von »Leipzig liest« stöbern und euch die interessantesten Veranstaltungen heraussuchen: http://www.leipziger-buchmesse.de/ll
Ich hoffe, wir sehen uns in Leipzig! 🙂