Ich mag ja diese Sesamstraße-Parodien schrecklich gern, und auch diese ist wirklich ganz großartig. Viel Spaß damit und einen schönen Ostermontag!
Autor: Wortspielerin Seite 4 von 65
Ostern kommt nicht nur, es ist schon da … 😀
In diesem Sinne wünsche ich euch ein paar schöne Tage mit leckeren Schokohasen oder was immer sonst so im Osternest gelegen hat, und hoffe, dass man euch heute nicht allzu fies in den April gejagt hat.
Ostern am ersten April ist schon gefährlich, das regt ja zu ganz gemeinen Streichen an … 😉
Am Buchmessefreitag hatte HarperCollins zu einer zuckersüßen Lesung in die Genusswerkstatt in Leipzig geladen, bei der Anne Barns (das Pseudonym der Autorin Andrea Russo) aus ihrem neuen Roman »Drei Schwestern am Meer« las.

Diverse Köstlichkeiten, die auch im Roman eine Rolle spielen
Dabei durften wir nicht nur zuhören, sondern auch zahlreiche Leckereien kosten, die alle in ihrem neuen Roman vorkommen, beispielsweise Omas Haselnusspaste, Zartbitter-Kuchen mit salzigem Karamell und Leipziger Lerchen.

Die sympathische Autorin stellt ihr neues Buch vor
Außerdem war Elisa von RoRezepte die ganze Zeit über am Werkeln und hat uns zusammen mit Andrea Russo gezeigt, wie man Karamell kocht und Fudge zubereitet, damit wir die Rezepte auch selbst nachkochen können.

Anna Barns/Andrea Russo war so freundlich, mir ein Exemplar zu signieren, das ich mitsamt der Rezeptsammlung gern unter euch verlose.
— Werbung —
Zuerst aber noch mal ein paar Infos zum Buch.
Das Weiß der Kreidefelsen und das Grün der Bäume spiegeln sich türkis im Meer – Rügen! Viel zu selten fährt Rina ihre Oma auf der Insel besuchen. Jetzt endlich liegen wieder einmal zwei ruhige Wochen voller Sonne, Strand und Karamellbonbons vor ihr. Doch dann bricht Oma bewusstlos zusammen, und Rina muss sie ins Krankenhaus begleiten. Plötzlich scheint nichts mehr, wie es war, und Rinas ganzes Leben steht auf dem Kopf.
Mehr über den Roman erfahrt ihr bei HarperCollins (wo ihr auch signierte Exemplare bestellen könnt) und natürlich auf der Webseite der Autorin.
— Werbung —
Was gibt es zu gewinnen?
Ich verlose einmal die signierte Taschenbuchausgabe des Romans »Drei Schwestern am Meer« von Anna Barns nebst der Rezeptsammlung.
Was müsst ihr tun?
Hinterlasst mir einfach einen Kommentar (oder schickt mir eine E-Mail an pbcat(at)gmx.de), und verratet mir euer liebstes Kuchen- oder Muffinrezept (oder ein anderes Lieblingsrezept, falls ihr eher auf was Herzhaftes steht), und schon nehmt ihr an der Verlosung teil.
Gebt bitte auch eure E-Mail-Adresse an, damit ich euch im Gewinnfall erreichen kann, aber schreibt bitte keine E-Mail- oder Postadressen in die Kommentare (Datenschutz!).
Wie lange läuft das Gewinnspiel?
Das Gewinnspiel startet ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Posts und endet am Dienstag, den 03.04.2018, um 24 Uhr.
Was gibt es sonst noch zu beachten?
Für die Verlosung gilt: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Teilnahme ab 18 Jahren, und ich verschicke nur an Adressen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Außerdem behalte ich mir das Recht vor, das Gewinnspiel vorzeitig abzubrechen.
Der Gewinner wird per Losverfahren (True Random Number Generator, http://www.random.org) unter allen Kommentaren, die o.g. Bedingungen erfüllt haben, ermittelt und per E-Mail benachrichtigt.
Alle persönlichen Daten werden ausschließlich für das Gewinnspiel verwendet und anschließend gelöscht.
George R. R. Martin kann ja nicht nur Fantasy, sondern auch Science-Fiction, und schon 1980 schrieb er die Kurzgeschichte »Nightflyers«, die nun noch in diesem Jahr als Fernsehserie umgesetzt wird. Da nicht nur Syfy und George R. R. Martin, sondern auch Netflix daran beteiligt sind, können wir darauf hoffen, dass sie auch zeitnah nach US-Start in Deutschland verfügbar sein wird.
Der Teaser gibt jetzt noch nicht sehr viel mehr her, das eine Serie und nicht nur einen actionreichen Scififilm rechtfertigen würde, aber wir lassen uns einfach mal überraschen …
Set in 2093, Nightflyers is a psychological thriller that follows a team of scientists to the edge of the solar system to find a mysterious alien ship. Coming fall 2018 to Syfy.
Heute ist übrigens Indiebookday (mehr dazu u.a. hier): Der perfekte Tag, um in eine Buchhandlung zu gehen und ein Buch eines unabhängigen Verlags zu erwerben. Wer die Aktion bekannt machen möchte, kann dann noch ein Foto seines Neuerwerbs posten – so kann man das Augenmerk mal auf kleinere Verlage mit wunderschönen Büchern lenken, die leider oftmals im Meer der Neuerscheinungen untergehen.
Unsere Ausbeute ist bunt gemischt und sehr rollenspiellastig (Romane liegen hier noch genug auf Halde), dazu kamen noch einige Bücher zum Verschenken mit.
Habt ihr heute auch einen schönen (am besten kleinen und unabhängigen) Buchladen besucht? 🙂


Oliver Graute und Natalja Schmidt von der Phantastischen Akademie
Letzten Donnerstag wurden die Gewinner des diesjährigen SERAPH bekannt gegeben, und wenn ich schon über die ganze Vorauswahl schreibe, darf ich euch das Endergebnis nicht vorenthalten (vor allem, da auch mein absoluter Favorit darunter ist, was mich besonders freut).
Mein Glückwunsch geht an:
SERAPH 2018 Titel der Shortlist „Bestes Buch“:
Michael Marrak: Der Kanon mechanischer Seelen (Amrun Verlag)

Michael Marrak bei der abendlichen Lesung
SERAPH 2018 Titel der Shortlist „Bester Independent-Titel“:
Janna Ruth: Im Bann der zertanzten Schuhe

Jennifer Jäger hat Jenna Ruth soeben ihren Seraph überreicht (nach einem La-La–Land-Witz beim Öffnen des Umschlags, was Herrn Grautes Geste erklärt ^^)
SERAPH 2018 Titel der Shortlist „Bestes Debüt“:
Theresa Hannig: Die Optimierer (Bastei-Lübbe)

Theresa Hannig liest aus »Die Optimierer«
Bei der abendlichen Lesung im Rahmen der Fantasy-Lesenacht kamen dann neben den Preisträgern auch noch weitere Autoren zu Wort, sodass es ein rundum gelungener Abend war.
Ich bin jetzt schon mal gespannt, was in diesem Jahr an wundervollen Büchern eingereicht wird, und werde bis dahin noch einige Titel nachholen, die mir bisher entgangen sind.
Weitere Informationen zum Preis und der Phantastischen Akademie findet ihr hier.
Ein wunderschön gemachter Kurzfilm über ein Mädchen, das ihre Kindheit nicht loslassen möchte, noch dazu im Stop-Motion-Verfahren gedreht – gönnt euch die knapp zehn Minuten.
Short animation film, 2016, stop motion.
Lili refuses to let go of her childhood and fights a sandstorm that threatens to take it away.
In the heart of the storm she rediscovers the joy of childhood, but forced to choose between illusion and reality.
Created by: Hani Dombe & Tom Kouris
Music & sound: Gil Landau
Supported by: Israel Lottery Council For Culture & Arts, Gesher multicultural film fund

Heute geht es für mich auf nach Leipzig zur Buchmesse, auf der ich mich dann drei Tage tummeln werde, bevor ich am Sonntag zurück nach Berlin fahre. Wie jedes Jahr werde ich auch diesmal wieder frühestens im Zug ins eigentliche Messeprogramm schauen und vermutlich eine relativ entspannte Buchmesse haben, da ich mich, abgesehen von wenigen beruflichen Terminen, nach Lust und Laune umschauen kann.
Feste Programmpunkte sind bei mir am Donnerstag die SERAPH-Verleihung und abends der große Fantasy-Abend, am Freitag neben einigen Verabredungen und Bloggertreffen natürlich abends der Übersetzerempfang in der Moritzbastei und am Samstag die Superhelden-Party mit dtv und Panini.
Ansonsten treibe ich mich vermutlich viel bei den Übersetzern rum, die ein interessantes Programm auf die Beine gestellt haben (s.u.), oder in der Phantastik-Lounge von PAN.
Solltet ihr mir über den Weg laufen und ich euch aufgrund meiner „Messeblindheit“ nicht erkennen – sprecht mich an! Ich freue mich darauf, viele bekannte und neue Gesichter zu sehen! 🙂
Zur Erinnerung: So sehe ich aus (auf der Messe wahrscheinlich deutlich müder, mit Zopf und einer Simon’s Cat-Tasche) 😉
Es gibt so Filme, da muss man nur die Besetzungsliste lesen, und schon weiß man, dass man ihn sehen will. Ewan McGregor, Mark Gatiss und Hayley Atwell reichen ja eigentlich schon aus, und dann basiert der Film auch noch auf Charakteren von A.A. Milne …
Gut, der Teaser sagt jetzt noch nicht so viel aus, aber das könnte was werden.
The Hundred Acre Wood is opening up to our world. Watch the brand-new teaser trailer for Disney’s Christopher Robin. Coming soon to theatres
Disney’s “Christopher Robin” is directed by Marc Forster from a screenplay by Alex Ross Perry and Allison Schroeder and a story by Perry based on characters created by A.A. Milne. The producers are Brigham Taylor and Kristin Burr with Renée Wolfe and Jeremy Johns serving as executive producers. The film stars Ewan McGregor as Christopher Robin; Hayley Atwell as his wife Evelyn; Bronte Carmichael as his daughter Madeline; and Mark Gatiss as Keith Winslow, Robin’s boss. The film also features the voices of: Jim Cummings as Winnie the Pooh; Chris O’Dowd as Tigger; Brad Garrett as Eeyore; Toby Jones as Owl; Nick Mohammed as Piglet; Peter Capaldi as Rabbit; and Sophie Okonedo as Kanga.
Bis zum 15.4.2018 läuft die Abstimmung für die Shortlist zum »Deutschen Phantastik Preis 2018«, und zwar hier: https://eveeno.com/113716717
Auf den Longlists stehen in den Kategorien »Bester deutscher Roman«, »Bestes deutschsprachiges Romandebüt«, »Bester internationaler Roman«, »Beste deutschsprachige Kurzgeschichte«, »Beste deutschsprachige Anthologie/Kurzgeschichtensammlung«, »Bestes deutschsprachiges Hörspiel/Hörbuch«, »Beste deutschsprachige Serie«, »Bester deutschsprachiger Grafiker«, »Bestes deutschsprachiges Sekundärwerk«, »Bester deutschsprachiger Comic« wieder jede Menge vielversprechender Kandidaten, ihr könnt aber auch selbst einen Vorschlag einreichen, wenn ihr eine bessere Idee habt.
Weitere Informationen zum Deutschen Phantastik Preis 2018, der am 1. September 2018 auf der Phantastika verliehen wird, findet ihr hier: http://www.deutscher-phantastik-preis.de/