Kategorie: Allgemein Seite 10 von 42

Trailer: »Antony and Cleopatra« with Ralph Fiennes and Sophie Okonedo

Und gleich noch ein Kulturtipp, denn das National Theatre streamt im Anschluss an Frankenstein ab dem 7. Mai eine Woche lang »Antony and Cleopatra« mit Ralph Fiennes und Sophie Okonedo – abermals mit der Bitte, für dieses oder ein anderes Theater zu spenden, damit der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden kann.

Übersetzt: »Broken« von Don Winslow

Wer gern Thriller liest, kennt den Namen Don Winslow vermutlich, und mit »Broken – Sechs Geschichten« ist eine Sammlung von sechs Kurzgeschichten erschienen, von denen ich auch eine übersetzen durfte.

Trailer: »Frankenstein with Benedict Cumberbatch & Jonny Lee Miller«

Zwischen dem 30. April und dem 8. Mai 2020 habt ihr die Gelegenheit, Benedict Cumberbatch und Johnny Lee Miller als Victor Frankenstein und seine Kreatur zu bestaunen, denn das National Theatre streamt beide Versionen von Danny Boyles »Frankenstein« auf YouTube.

Beide Versionen? Ja, genau, denn die beiden Darsteller haben die Rollen abwechselnd gespielt, und ihr könnt euch sogar beide Versionen anschauen.

Hier schon mal der Trailer und weitere Informationen:

Einen schönen Welttag des Buches 2020! #behindeverybook

Heute ist Welttag des Buches, und ihr könnt noch immer bei meiner »Blogger schenken Lesefreude«-Verlosung mitmachen. In den sozialen Medien läuft außerdem unter dem Hashtag #behindeverybook eine tolle Aktion, bei der Autoren (und auch Übersetzer) ihrem Buch ein Gesicht geben.

Frohe Ostern!

Ich hoffe, ihr habt trotz der momentanen Lage ein schönes Osterfest und könnt euch mit einem leckeren Schokohasen oder ein paar gefüllten Eiern entspannen. Passt auf euch auf, und bleibt gesund!

»Nerdiges« kostenlos im Netz *Werbung*

Im Augenblick gibt es im Internet eine ganze Menge nerdiger Dinge zum Herunterladen und Entdecken, und ich habe hier mal ein paar Links zusammengetragen, die euch hoffentlich interessieren. Da ich auf Seiten verlinke, auf denen es auch was zu kaufen gibt, kennzeichne ich diesen Beitrag als *Werbung* – fordere euch aber ausdrücklich nicht zum Geldausgeben auf!

»Überleben als Übersetzer« als PDF für lau

Das Buch »Überleben als Übersetzer« war hier ja schon häufiger Thema, was u.a. daran liegt, dass ich für meine Kollegin Miriam Neidhardt anderthalb Kapitel über das Übersetzern von Spielen und Literatur beigesteuert habe, und als besondere Aktion zu Ostern, wegen Corona und überhaupt gibt es das PDF momentan kostenlos zum Download.

Übersetzt: »Marvel Spider-Man: Far From Home«

Recht neu im Buchhandel ist »Marvel Spider-Man: Far From Home (Das Buch zum Film)« von Steve Behling, das auch gut in den #ComicMärz gepasst hätte.

Reihenvorstellung: »The Witcher« als Comic

Zu Geralt von Riva haben viele vermutlich entweder die Darstellung aus den »Witcher«-Spielen oder Henry Cavills »Witcher« aus der Netflix-Verfilmung vor Augen, manch einer möglicherweise auch noch das, was seine Fantasie beim Lesen der Romane erschaffen hat – aber wusstet ihr, dass bereits 2014 der erste Comicband zu dieser Reihe erschienen ist?

Die Gewinner des SERAPH 2020 stehen fest!

Herzlichen Glückwunsch an die drei Gewinner des Seraph 2020:

  • Den SERAPH 2020 für das »Beste Buch« erhält Christoph Marzi mit »Mitternacht«, erschienen bei Piper.
  • Den SERAPH 2020 für das »Beste Debüt« bekommt Bijan Moini mit »Der Würfel«, erschienen im Atrium-Verlag.
  • Der SERAPH 2020 für den »Besten Independent-Titel« geht an Erik Kellen und Mira Valentin mit »Windherz«.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén