Kategorie: Allgemein Seite 26 von 42

Augentraining

Ob’s was nützt, kann ich nicht sagen, aber wer den ganzen Tag auf den Bildschirm starrt, sollte zwischendurch auch mal aus dem Fenster sehen (oder besser noch: vor die Tür gehen!), aber für eine kurze Pause kann ein Augentraining ja nicht schaden.

Deutscher Phantastik Preis 2017 – Longlist

Der Vollständigkeit halber möchte ich natürlich auch noch auf den Deutschen Phantastik-Preis 2017 hinweisen, für den die erste Abstimmungsrunde begonnen hat. Ihr könnt eure Stimme für einen der Kandidaten der Longlist abgeben oder noch einen eigenen ins Rennen schicken. Alles Weitere findet ihr hier:https://eveeno.com/Phantastikpreis-Phase1
Bis zum 17. April läuft die Nominierungsrunde, danach folgt vom 1. Mai 2017 bis 15. Juni die Hauptrunde, in denen unter je fünf Vorschlägen abgestimmt wird.
Die jeweils mit 500,- € dotierten Preise in den zehn Kategorien werden am 2. September 2017 auf der »Phantastika, dem Festival der Phantastik, in Oberhausen verliehen.
 

Ich kauf dann mal vorerst keine Bücher (das andere Fasten)

Okay, normalerweise geht es mir ziemlich auf die Nerven, wenn mir ständig Leute erzählen, dass und was sie dieses Jahr fasten – aber dann stand ich heute in meiner Lieblingsbuchhandlung Otherland und hatte schon wieder mehrere Bücher ins Auge gefasst … Da die Stapel der noch zu lesenden Bücher neben dem Bett, dem Sofa und an diversen anderen Stellen sowie der Berg an E-Books auf meinem Kindle jedoch langsam beängstigende Ausmaße annehmen, fasste ich den spontanen Entschluss: Ich kaufe mir vorerst weder Bücher noch E-Books! Das ist meine persönliche Form des Fastens dieses Jahr – und wer mich kennt, wird wissen, wie schwer mir diese Aufgabe fallen wird.
Der positive Aspekt an der Sache ist, dass ich hoffentlich wirklich mal Lesestoff in die Hand nehme, der bereits länger auf mich wartet, und außerdem habe ich mir als Enddatum meinen Geburtstag im Mai gesetzt (oha! Ein hehres Ziel!), was bedeutet, dass ich mich umso mehr über Bücher freuen werde, die ich dann geschenkt bekomme. 😉
Ich bin gespannt, ob ich das wirklich durchhalte …

Deutscher Science-Fiction-Preis 2017

Auch die Nominierungen für den Deutschen Science-Fiction-Preis (DSFP) 2017 wurden nun bekanntgegeben, und die möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten:

Kategorie »Beste deutschsprachige Kurzgeschichte«
»Die Stadt der XY« von Dirk Alt. In: Exodus 34. Ausgabe 04/2016. ISSN 1860-675X
»Suicide Rooms« von Gabriele Behrend. In: Exodus 35. Ausgabe 10/2016. ISSN 1860-675X
»Acapulco! Acapulco!« von Andreas Eschbach. In: Exodus 34. Ausgabe 04/2016. ISSN 1860-675X
»Vor dem Fest oder Brief an Mathilde« von Marcus Hammerschmitt. In: Nova 24. ISBN 978-3-958690691
»Das Netz der Geächteten« von Michael K. Iwoleit. In: »Gamer«. Hrsg.: Armin Rößler, Frank Hebben und André Skora. Begedia Verlag 2016. ISBN 978-3957770707
»Tubes Inc.« von Frank Lauenroth. In: »Hauptsache gesund!«. Hrsg.: Ralf Boldt. p.machinery 2016. ISBN 978-3957650573
»Korbball« von Ernst-Eberhard Manski. In: »Rund um die Welt in mehr als 80 SF-Geschichten«. Hrsg.: Eric Schreiber. Saphir im Stahl Verlag Erik Schreiber 2016. ISBN: 978-3-943948646
Kategorie »Bester deutschsprachiger Roman«
»Die Welten der Skiir 1: Prinzipat« von Dirk van den Boom. Cross Cult 2016. 450 Seiten. ISBN 978-3864258671
»Omni« von Andreas Brandhorst. Piper 2016. 560 Seiten. ISBN 978-3492703598
»Der Bahnhof von Plön« von Christopher Eckert. Mitteldeutscher Verlag 2016. 400 Seiten. ISBN 978-3954625307
»Helix« von Marc Elsberg. Blanvalet Verlag 2016. 648 Seiten. ISBN 978-3764505646
»Teufelsgold« von Andreas Eschbach. Bastei Lübbe 2016. 512 Seiten. ISBN 978-3785725689
»Vektor« von Jo Koren. Atlantis Verlag 2016. 190 Seiten. ISBN 978-3864024290

Ich habe noch gar nichts davon gelesen, aber immerhin einige der Bücher bereits auf dem SUB liegen – mal schauen, wie viele ich bis zur Preisverleihung am 16.6.2017 noch gelesen kriege …
Weitere Informationen zum DSFP 207 findet ihr hier: http://www.dsfp.de/934/dsfp-2017-die-nominierungen
 

Shortlist für den Seraph 2017

Am 23.03.2017 werden auf der Leipziger Buchmesse wieder die Seraphs verliehen, und die offizielle Jury hat heute die Shortlists bekanntgegeben. Schaut selbst:

SERAPH 2017 Titel der Shortlist „Bestes Debüt“:

  • Bode, Katharina F./ Erasmus Emmerich und die Maskerade der Madame Mallarmé (Art Script Verlag)
  • Lange, Julia/ Irrlichtfeuer (Knaur)
  • Oppermann, Swantje/ Blindes Misstrauen (dotBooks)

SERAPH 2017 Titel der Shortlist „Bestes Buch“:

  • Dath, Dietmar/ Venus siegt (Fischer-TOR)
  • Finn, Thomas/ Dark Wood (Knaur)
  • Seck, Katharina/ Die silberne Königin (Bastei-Lübbe)
  • von Aster, Christian/ Höllenherz (Edition Roter Drache)
  • Winter, Maja/ Träume aus Feuer (Bastei-Lübbe)

Ich werde mir die Preisverleihung natürlich nicht entgehen lassen und habe bis dahin vielleicht auch die mir noch fehlenden Titel dieser Liste nachgeholt.
Weitere Infos zum Seraph und zur Phantastischen Akademie findet ihr hier: http://phantastische-akademie.de/
seraph17

Buchtipp: »Blackout« von Marc Elsberg

9783442380299_Cover.jpg
Dieses Buch wohnte nun schon seit einiger Zeit in meinem Bücherregal und kam jetzt endlich mal an die Reihe, und ich muss sagen, es hat sich wirklich gelohnt.
Innerhalb von vier Tagen hatte ich diesen spannenden Wälzer verschlungen und mich während des Lesens mehr als einmal gefragt, wie wahrscheinlich dieses Szenario eigentlich ist und wie ich in manchen Situationen reagiert hätte.
Aber worum geht es eigentlich?
In Europa brechen die Stromnetze zusammen. Es beginnt in Italien und Schweden, aber schon kurz darauf gibt es nur noch vereinzelte Strominseln, während der Rest von Europa im Dunkeln sitzt. Und nicht nur das: Was eigentlich so alles von Strom abhängig ist, merkt man erst, wenn er nicht mehr geht. Nach und nach fallen immer mehr Dinge weg, die wir aus unserem normalen Alltag gewohnt sind, und die Zustände werden immer chaotischer.
Derweil suchen die Verantwortlichen bei den Stromversorgern, in den Kraftwerken und Regierungen nach den Ursachen für das Problem. Der italienische IT-Experte und /ehemalige?) Hacker hat schnell einen Verdacht – doch anfänglich will ihm keiner glauben und er wird sogar beschuldigt, selbst die Finger im Spiel zu haben …
Alles in allem ist der Thriller sehr spannend und glaubhaft geschrieben und regt außerdem noch zum Nachdenken an. Somit spreche ich meinen ersten Lesetipp des Jahres aus!
5 von 5 Glühbirnen
Weitere Infos auf http://www.blackout-das-buch.de, bei Amazon und Blanvalet.
Und einen Buchtrailer gibt es auch noch:

 

ORIGINALAUSGABE
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 800 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-7645-0445-8
€ 19,99 [D] | € 20,60 [A] | CHF 26,90* (* empfohlener Verkaufspreis)
Verlag: Blanvalet
Erschienen: 19.03.2012

Skriptum Internetrecht

Die Universität Münster hat das »Skriptum Internetrecht« von Prof. Dr. Thomas Hoeren vom Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht zum kostenlosen Download bereitgestellt, das natürlich keine Rechtsberatung ersetzen, aber zumindest einen ersten Überblick über diverse rechtliche Grundlagen bieten kann. Ihr findet das PDF hier: http://www.uni-muenster.de/Jura.itm/hoeren/itm/wp-content/uploads/Skript-Internetrecht-Oktober-2016.pdf
 

Schubladendenken

Was wir auf Deutsch als „Schubladendenken“ bezeichnen, also dass man Menschen rasch in irgendwelche Kategorien einordnet, ist man auf Englisch mit jemandem bei Interessengleichheit „in the same box“. Dieses Video von TV2 Denmark zeigt jedoch sehr schön, wie viele Gemeinsamkeiten man finden kann, wenn man andere „unboxed“, also aus den Schubladen herausholt. Denkt mal drüber nach …
https://www.youtube.com/watch?v=F8O-Z2mU4Hk

Longlist für den Seraph 2017

seraph17
Die Longlist für den diesjährigen SERAPH, der wie immer auf der Leipziger Buchmesse vergeben wird, steht schon seit Mitte Januar, daher reiche ich sie hier mal nach.
 
 
 
 


 
 

SERAPH 2017 Titel der Longlist „Bestes Debüt“:

  • Bode, Katharina F./ Erasmus Emmerich und die Maskerade der Madame Mallarmé (Art Script Verlag)
  • Gozdek, Nicole/ Die Magie der Namen (Piper IVI)
  • Haritz, Selina/ Traumdealer am Abstellgleis (Edition Roter Drache)
  • Lange, Julia/ Irrlichtfeuer (Knaur)
  • Leroch, Karin/ Die Saat (Ohneohren Verlag)
  • Mayer, Claudia/ Innocence Lost Band 1 (Ohneohren Verlag)
  • Oppermann, Swantje/ Blindes Misstrauen (dotBooks)

SERAPH 2017 Titel der Longlist „Bestes Buch“:

  • Dath, Dietmar/ Venus siegt (Fischer-TOR)
  • El-Bahay, Akram/ Flammenwüste 3 – Der feuerlose Drache (Bastei-Lübbe)
  • Erdmann, Nadine/ Cyberworld 1.0 – Mind Ripper (Greenlight Press)
  • Günther, Christian/ Faar 1: Die Aschestadt (Amrun Verlag)
  • Hennen, Bernhard / Drachenelfen 5 – Himmel in Flammen (Heyne)
  • Hohlbein, Wolfgang und Heike/ Laurin (Ueberreuter)
  • Pala, Ivo/ Schwarzer Horizont (Knaur)
  • Seck, Katharina/ Die silberne Königin (Bastei-Lübbe)
  • Trecksel, Bernhard/ Nebelgänger (Blanvalet)
  • van den Boom, Dirk/Die Welten der Skiir – Prinzipat (Cross Cult)
  • Finn, Thomas/ Dark Wood (Knaur)
  • Vogt, Judith und Christian/ Die verlorene Puppe (Verlag Feder&Schwert)
  • von Aster, Christian/ Höllenherz (Edition Roter Drache)
  • Winter, Maja/ Träume aus Feuer (Bastei-Lübbe)

Ich habe einen Großteil der Bücher gelesen und bin schon sehr gespannt, wie die Hauptjury entscheiden wird.
Die Phantastische Akademie hält weitere Infos zum deutschsprachigen Literaturpreis für Phantastik für euch parat.

Erschienen: »Company Town« von Madeline Ashby

Bereits am 13. Januar 2017 ist im Arctis-Verlag der von mir übersetzte Roman »Company Town« von Madeline Ashby erschienen. Diese spannende Dystopie zieht einen sehr schnell in ihren Bann, was auch die zahlreichen positiven Rezensionen beweisen.
Die Übersetzung hatte schon so ihre Tücken (dazu schreibe ich demnächst noch mal einen eigenen Eintrag), aber mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, und ich bin gespannt auf eure Meinung.
Ach ja, worum geht in dem Buch eigentlich?

Sie nennt sich New Arcadia – eine Stadt auf einer Ölplattform, die sich im Besitz der wohlhabenden Familie Lynch befindet. Die Leibwächterin Hwa ist eine der letzten rein organischen Menschen, aber nicht nur in dieser Hinsicht eine Außenseiterin. Als der jüngste Lynch-Sprössling Joel bedroht wird, und persönlichen Schutz benötigt, wendet sich die Familie an sie. Dann versetzt eine Mordserie die Bewohner der Insel in Angst und Spuren führen auch zu Hwa; nicht nur ihre Zukunft steht auf dem Spiel, sondern die der gesamten »Company Town«.

Weitere Infos beim Verlag oder bei Amazon.
ct.jpg

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén