Kategorie: Allgemein Seite 29 von 42

Das Hodor-Dilemma (Game of Thrones-Spoileralarm!)

Inzwischen wird ja hoffentlich jeder die sechste Folge der sechsten Staffel von „Game of Thrones“ gesehen haben – ansonsten bitte nicht weiterlesen!
In einer weiteren tragischen Szene werden wir Zeuge, wie der gute Hodor, Brans treuer Begleiter seit der ersten Staffel, sein Leben verlor – was allerdings auch aus übersetzerischer Hinsicht interessant ist. Im Original ruft Meera Hodor „Hold the door!“ zu, woraus dann „Hodor“ entsteht, aber wie löst man dieses Dilemma in anderen Sprachen, in denen man ja dummerweise nicht mehr die Option hat, den Namen Hodor an eine passende Übersetzung anzugleichen?
Nachfolgend findet ihr eine hübsche Übersicht, wie dieses Problem in zahlreichen Sprachen mal mehr und mal weniger elegant behoben wurde …
http://imgur.com/gallery/T6GPX
Quelle: http://winteriscoming.net/2016/08/08/how-game-of-thrones-made-hold-the-door-work-in-21-languages/ (ohnehin eine lesenswerte Seite für alle GoT-Fans)
 

Terri Reid: Alte Geheimnisse

alte geheimnisse.jpg
Der Roman „Alte Geheimnisse“ von Terri Reid, übersetzt von Jeannette Bauroth, ist eine nette Geschichte über Mary O’Reilly, die jetzt als Privatdetektivin arbeitet und sich mit paranormalen Fällen befasst, nachdem sie bei einem Polizeieinsatz ums Leben gekommen war, jedoch wiederbelebt werden konnte, woraufhin sie nun Geister sehen und mit ihnen sprechen kann.
Ihr aktueller Fall führt sie ins Haus eines Senators, dessen Frau einen Geist gesehen hat, und während Mary versucht, der Sache auf den Grund zu gehen und herauszufinden, ob die junge Frau tatsächlich ermordet wurde, muss sie sich auch noch mit ihrem eigenen „Hausgeist“ Earl herumschlagen und lernt zu allem Überfluss den nervigen neuen Chief Bradley Alden kennen, der selbst einem Geheimnis aus seiner Vergangenheit auf der Spur ist und ihr schlussendlich doch mehr hilf, als anfänglich absehbar gewesen ist …
Die 262 Seiten lassen sich locker lesen, ich hatte das Buch nach einer vierstündigen Zugfahrt durch und habe mich gut unterhalten gefühlt. Einige Ungereimtheiten in der Story waren nicht so schlimm, dass sie mich aus dem Lesefluss gerissen hätten, und da einiges ungeklärt blieb und die Buchreihe um Mary O’Reilly im Englischen aus bisher fünfzehn Büchern besteht, wäre es schön, wenn auch die nächsten Bände auf Deutsch erscheinen würden.
Fazit: Vier von fünf Hausgeistern 😉
Weitere Infos bei Amazon.

Sterben hat Mary O’Reillys Leben verändert. Oder, genauer gesagt, die Rückkehr von den Toten und ihre neugewonnene Fähigkeit, mit Geistern zu kommunizieren.
Mary, die jetzt als Privatdetektivin im ländlichen Freeport im US-Staat Illinois lebt, versucht, ihre Erfahrungen als Polizistin in Chicago mit ihren neuerworbenen Fähigkeiten zu kombinieren und beruflich zu nutzen. Da das Wort eines Geistes vor Gericht wenig Beweiskraft hat, steht sie vor der schwierigen Aufgabe, für ihre Fälle handfestes Beweismaterial zu beschaffen und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass die Menschen in der Stadt – insbesondere der gutaussehende neue Polizeichef – sie nicht für verrückt halten. Vor vierundzwanzig Jahren ist eine junge Frau im Swimmingpool des frischgebackenen Senators ertrunken. Ein Unfall, hieß es. Doch jetzt, wo der Senator nach einer höheren Position strebt, erscheint der Frau des Senators plötzlich der Geist dieser Ertrunkenen.
Mary soll die Wahrheit hinter dem damaligen Todesfall herausfinden. Sie deckt eine Verbindung zwischen dem Mörder und dem Verschwinden von fünf kleinen Mädchen auf, deren Fälle auch vierundzwanzig Jahre später noch ungeklärt sind. Und plötzlich steht sie im Visier eines Serienmörders, der unbedingt seine alten Geheimnisse schützen will.

 
Über die Autorin:
Terri Reid erzählt schon seit jüngster Kindheit Geistergeschichten. Ihre Mutter erinnert sich noch sehr lebhaft an die Zeit, als die zweijährige Terri im Hochstuhl saß, an ihrer Mutter vorbei auf die dunkle Terrasse hinter dem Haus deutete und sagte: „Schau. Mann.“ Als die Mutter sich entsetzt umdrehte, freute sich Terri diebisch. Heute lebt sie in derselben Gegend der USA wie ihre Figur Mary O’Reilly, im nordwestlichen Illinois. Sie wohnt in einem einhundert Jahre alten Farmhaus auf einem zwei Hektar großen Grundstück, zusammen mit ihrem Ehemann, den Kindern, Hunden, Katzen und mehreren Dutzend Hühnern (die leben allerdings in der Scheune). Obwohl sie beruflich im Bereich Marketing und Public Relations zu Hause war, hat sie schon immer gern Geschichten erzählt. Eine Zeitlang hat sie als freiberufliche Journalistin für eine Regionalzeitung gearbeitet und viele Jahre lang die Beiträge für Halloween geschrieben, indem sie so viele Geistergeschichten sammelte, wie sie nur konnte. Diese Sammlung regionaler Geistergeschichten hat sie dann der örtlichen Historical Society für Spendenzwecke überlassen. Inzwischen ist bereits die dritte Auflage erschienen.

 

Ländervergleich

Wenn man mal wieder überlegt, wie groß eigentlich ein Land im Vergleich zu einem anderen ist, kann man jetzt einfach folgende Seite aufrufen und es ausprobieren:
thetruesize.com
Viel Spaß!

To be or not to be…

Mal wieder ein bisschen Klassik, auch wenn wir hier schon mal Shakespeare hatten, doch dieses Video kennt ihr vielleicht noch nicht:
https://vimeo.com/163989303
 

Was Bücher können …

 
bücher

erwachen

Das geht also nicht nur mir so … ^^

Film vs. Buch

Dieses Bild trifft doch ganz gut, was den Unterschied zwischen Film und Buch im Allgemeinen ausmacht, oder?
13221456_1084721661595215_4731193117530937152_n
Das Original stammt übrigens aus einer Werbekampagne für das Schusev State Museum of Architecture in Moskau der Agentur Saatchi & Saatchi Russia, und weitere wunderschöne Bilder daraus findet ihr hier: http://designtaxi.com/news/356917/Fantastic-Museum-Ads-Reveal-Secret-Structures-Inside-Iconic-Landmarks-In-Russia/

Planung für 2017

„Huch, es ist doch erst Ende Mai?“, mag jetzt manch einer denken.
Während Spieleübersetzungen eher ein Tages- oder auch Wochengeschäft sind und nur selten lange im Voraus geplant werden (und wenn doch, klappt es oft hinten und vorne nicht mit der Einhaltung der anvisierten Termine), sieht das bei Büchern schon anders aus.
Gerade bei Buchreihen geht die Planung oft über mehrere Teile, und anscheinend fängt in einigen Verlagen gerade die Winterplanung an – und so habe ich in dieser Woche mehrere Abgabetermine für 2017 festgezurrt.
Eintragen konnte ich die Termine allerdings erst etwas später, da der Kater mal wieder auf dem Kalender lag … 😉
luke

Auslosung: Blogger schenken Lesefreude 2016

Ihr Lieben,
es hat aufgrund privater Gründe ein bisschen gedauert, aber jetzt bin ich endlich dazu gekommen, die Gewinner der Verlosung zum Welttag des Buches auszulosen.
Herzlichen Glückwunsch an die vier Gewinnerinnen, die bereits per E-Mail informiert sind, und allen vielen Dank fürs Mitmachen!
Gewonnen haben:
„Fable: Der Orden der Balverine“ von Peter David: Katja

 


 
„Neuanfang in Briar Creek“ von Olivia Miles: Judith

 

 
„Signal“ von Alan Dean Foster: Anita S.

 

 
„Love Undercover – Es gibt keinen Ausweg“ von Lori Foster: Sinni
 

 

Vorschau: "New Sol" von Margaret Fortune

Endlich mal wieder Sci-Fi! Und nachdem ich die Leseprobe übersetzt habe, kann ich euch sagen, dass sich dieses Buch ganz bestimmt lohnt. Freut euch drauf! Ab 14.1o. erhältlich, nachfolgend die Infos von der Verlagsseite:
 new sol

New Sol

Roman
Übersetzt von Kerstin Fricke

Auftakt einer mitreißenden neuen SF-Serie — spannend wie ein Thriller!
Nachdem ein Waffenstillstand ausgehandelt wurde, kommt Lia Johansen nach zwei Jahren im Gefangenenlager auf die Raumstation New Sol. Sie hat kaum Erinnerungen an die vergangenen Jahre, was sie auf einen Unfall zurückführt, den sie kürzlich erlitten hat. Als jedoch plötzlich ein Countdown in ihrem Kopf startet, weiß sie, was der einzige Zweck ihres Daseins ist: die Raumstation in die Luft zu jagen. Sie ist eine lebende Bombe, genetisch dafür gezüchtet, in einem riesigen Feuerball aufzugehen. 36 Stunden muss sie auf der Station überbrücken, ohne vom PsyCorp — einem Sicherheitsdienst, dessen Mitglieder über telepathische Fähigkeiten verfügen — entdeckt zu werden.
 
„New Sol hat mich vom ersten Augenblick gepackt und nicht mehr losgelassen. Unvergesslich, temporeich und originell. Ich habe bis zum Ende mitgefiebert.“Amie Kaufman, Co-Autorin des NEW YORK TIMES-Bestsellers THESE BROKEN STARS
Bastei Lübbe

Taschenbuch
Science Fiction Romane
ISBN: 978-3-404-20855-5
Ersterscheinung: 14.10.2016

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén