Rezension & Buchtipp: »Giants – Sie sind erwacht« von Sylvain Neuvel

9783453316904_Cover.jpg

»Giants – Sie sind erwacht« von Sylvain Neuvel ist der Auftakt einer Science-Fiction-Serie, der vielversprechender nicht sein könnte. Das Buch hat mich sofort gepackt und nicht mehr losgelassen – ich habe den Roman in zwei Tagen regelrecht verschlungen. 🙂
Die Geschichte beginnt damit, dass die kleine Rose mit elf auf eine riesige Metallhand fällt, die von sechzehn mit seltsamen Schriftzeichen bedeckten Tafeln umgeben ist. Nachdem sie mehrere Stunden lang bewusstlos dort gelegen hat, wird sie gerettet, vergisst die Sache schließlich wieder, geht ganz normal zur Schule, aufs College und macht ihren Doktor in Physik. Siebzehn Jahre später schließt sich jedoch der Kreis und ihr wird die Leitung eines Forschungsteams übertragen, das die Tafeln und die Hand untersucht und zu einer unglaublichen Erkenntnis kommt: Die Hand ist nicht nur über sechstausend Jahre alt, sie gehört außerdem zu einem gigantischen Roboter, dessen Einzelteile auf der ganzen Welt vergraben wurden! Aber warum und von wem – und was genau kann dieser Roboter?
Viel mehr möchte ich von der spannenden Geschichte eigentlich auch gar nicht verraten, denn das, was da nach und nach ans Licht kommt, ist definitiv keine Sci-Fi-Standardkost …
Was dieses Buch neben der Story zu etwas ganz Besonderem macht, ist der Sprachstil: Es ist fast ausschließlich in Form von Interviews oder Tagebucheinträgen geschrieben. Das ist anfangs noch etwas ungewohnt, aber schon nach wenigen Seiten ist es mir nicht mehr groß aufgefallen – und im Nachhinein muss ich sagen, dass dieses Stilmittel perfekt zu der Story passt.
Für mich ist das Buch mein bisheriges Leseerlebnis des Jahres (auch wenn es schon 2016 erschienen ist), und ich kann es euch nur wärmstens ans Herz legen!

Verlagsinfos:

Schlafende Giganten

Als die kleine Rose eines Abends beim Spielen in einer Höhle eine gewaltige Metallhand entdeckt, ahnt sie noch nicht, dass dieser Fund ihr ganzes Leben verändern wird. Siebzehn Jahre später will sie, inzwischen eine herausragende Physikerin, das noch immer ungelöste Rätsel aufklären. Gemeinsam mit einem Expertenteam aus Wissenschaftlern und Militärs findet Rose heraus, dass die Hand zu einem riesigen Roboter gehört, dessen Körperteile über den ganzen Globus verteilt sind. Doch wer hat den Roboter gebaut? Wann wurde er in der Erde vergraben? Und was bedeuten die seltsamen Zeichen auf dem Metall?
DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Aus dem Amerikanischen von Marcel Häußler
Originaltitel: Sleeping Giants
Originalverlag: Del Rey
Paperback, Broschur, 416 Seiten, 13,5 x 20,6 cm
ISBN: 978-3-453-31690-4
€ 14,99 [D] | € 15,50 [A] | CHF 20,50* (* empfohlener Verkaufspreis)
Verlag: Heyne
Erschienen: 08.08.2016

Weitere Informationen zum Buch bei Heyne, Buch7 oder Amazon.
Die Fortsetzung »Giants – Zorn der Götter« ist übrigens am 9. Mai 2017 erschienen und wird dann auch demnächst hier besprochen.

IMG_0747.JPG

Urlaubslektüre 🙂

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar!

Trailer: »The Shape of Water«

Hier herrscht gerade urlaubsbedingt ein bisschen Flaute, aber diesen Trailer wollte ich euch als Sonntagszeitvertreib gern zeigen, da ich dadurch Lust auf den Film bekommen habe. Was sagt ihr dazu?

From master story teller, Guillermo del Toro, comes THE SHAPE OF WATER – an other-worldly fairy tale, set against the backdrop of Cold War era America circa 1963. In the hidden high-security government laboratory where she works, lonely Elisa (Sally Hawkins) is trapped in a life of silence and isolation. Elisa’s life is changed forever when she and co-worker Zelda (Octavia Spencer) discover a secret classified experiment. Rounding out the cast are Michael Shannon, Richard Jenkins, Michael Stuhlbarg and Doug Jones.

Trailer: »Automata«

Noch kann man sich nur den Trailer ansehen, aber die ganze Serie klingt schon mal sehr interessant: Eine Roboter-Detektiv-Serie, die auf einem beliebten Webcomic von Penny Arcade basiert und in einem alternativen Amerika während der Prohibition spielt – oder auch »A Sexy Robot Noir«.
Bisher sind nur die Kickstarter-Backer in den Genuss der fünf Folgen gekommen; ich bin gespannt, ob und wann der Rest der Welt sie zu sehen bekommt …
Hier schon mal der stimmungsvolle Trailer:

 

»Harry Potter and the translator's nightmare«

Wenn ihr mal knapp sechs Minuten Zeit habt, schaut euch doch mal dieses (englischsprachige) Video über die unterschiedlichen Übersetzungen der »Harry Potter«-Bücher in verschiedenen Ländern an – ich finde es sehr interessant, auch vom Standpunkt als Übersetzer aus. So steht man ja häufig vor dem Problem, oft in sehr kurzer Zeit und meist ohne Kontakt zum Autor und ohne die Hintergründe der Namensgebung zu kennen passende Begriffe zu finden. Und wenn man Pech hat, kommt dann in einem der späteren Bände raus, dass etwas ganz anderes gemeint ist, und man steht da mit seiner vielleicht suboptimalen Lösung …
Ich habe »Harry Potter« übrigens nie auf Deutsch gelesen und kenne die meisten deutschen Begriffe nur aus den Filmen, richtige Böcke sind mir dabei aber nicht aufgefallen (soweit ich mich erinnern kann).
 

The new »Doctor Who«

Jodie Whittaker has been announced as the Doctor Who’s 13th Time Lord – the first woman to get the role.

Ich freu mich; ich mochte sie schon in anderen Rollen und bin gespannt, wie sie diese interpretieren wird! 🙂 <3

Game of Thrones

Heute Abend startet ja die siebte Staffel von »Game of Thrones« auf HBO und parallel auch auf Sky, und für alle, die schon vergessen haben, was bisher passiert ist, gibt es jetzt ein fünfminütiges Video, das die ersten sechs Staffeln von »Game of Thrones« zusammenfasst, falls ihr schon wieder alles vergessen habt. 😉
Viel Spaß bei dem Video und bei der neuen Staffel!
 

Verschreiber des Tages

Wenn man arg urlaubsreif und außerdem noch übermüdet ist, kann es schon mal passieren, dass man manche Verschreiber erst beim x-ten Lesen überhaupt bemerkt …

Er hatte bei der Arbeit einen Schlafanfall bekommen …

Tja, diesen Schlafanfall könnte ich auch ganz gut gebrauchen, nur leider ist der eigentlich gemeinte Schlaganfall dann doch eine ernstere Sache. Gut, dass es nur um eine Romanfigur geht …
Schlafanfälle bekommen hier momentan nur meine Katzen (dementsprechend habe ich das Beitragsbild auch ausgewählt), ich muss noch bis nächste Woche warten – dann ist Urlaub 😉
sleep.jpg

Star Wars Forces of Destiny

Disney ist ja fleißig dabei, das »Star Wars«-Imperium zu erweitern (die Lizenz war ja teuer genug ^^) und hat eine neue Kurzfilmreihe gestartet, von der die ersten Folgen auf Englisch bereits auf YouTube zu sehen sind. Die deutschen Folgen sollen ab dem 15. Juli auf dem Disney Channel kommen, weitere Specials sind geplant.
Ich finde die kurzen Clips bisher als kleinen Pausenfüller sehr putzig (sie sind ja nur 2-3 Minuten lang); aber vor allem gefällt mir, dass viele der Originalsprecher mit an Bord sind und dass es um die »Star Wars«-Heldinnen geht.
Wie hier zu lesen ist, wird es natürlich auch Spielzeug zu der Reihe geben, und Bücher sind natürlich auch geplant. Auf dass noch viel mehr Mädchen zu »Star Wars«-Fans werden. 🙂
Falls ihr euch die kurzen Folgen anschauen möchtet, hier ist Folge 1 »Sands of Jakku« mit Rey und BB-8:

Folge 2 »BB-8 Bandits« beschäftigt sich gleich noch mal mit dem kleinen Droiden:

In Folge 3 sehen wir zur Abwechslung mal Leia und den Ewok Wicket:

Folge 4 »The Padawan Path« dreht sich um Ahsoka, die aus »The Clone Wars« bekannt ist:

In Folge 5 »Beasts of Echo Base« gibt es ein Wiedersehen mit Leia und R2-D2:

In dieser Reihe sollen zuerst einmal acht Geschichten veröffentlicht werden, vermutlich werden später weitere folgen.
Mehr Infos zu »Forces of Destiny«, auf Deutsch »Mächte des Schicksals«, findet ihr unter anderem bei Wikipedia und natürlich Disney.
 

Erschienen: »Karl der Wikinger: Das Schwert Eingars«

karl-der-wikinger-hc-1496918588
Es ist schon einige Zeit her, dass ich mich mal an einer Graphic Novel austoben durfte, und nun hat mir der Panini-Verlag das Frühwerk des Großmeisters Don Lawrence anvertraut. Hier die offiziellen Verlagsinfos:

Verschreiber des Tages

Wenn man einen Sci-Fi-Roman übersetzt, schreibt man ja so allerhand lustige Worte und Wortneuschöpfungen, aber einen klassischen Verschreiber leiste ich mir momentan immer wieder:

»Das Testgebiet wurde anvisiert, aber wir können die Zielerfassung erst aktivieren, wenn Schuldgenerator Gamma bereit ist.«

Ähm, ich muss meinen Schuldgenerator auch erst mal neu justieren … *hüstel*
Das ergibt doch gleich ganz neue Möglichkeiten, wenn man diverse Schuldgeneratoren hat, die man individuell einstellen kann, findet ihr nicht? 😀

Seite 82 von 111

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén