»Ausgestorben, um zu bleiben – Dinosaurier und ihre Nachfahren« hätte ich vielleicht gar nicht gelesen, wenn mein Interesse an Dinosauriern nicht durch das Spielen von ARK neu geweckt worden wäre, doch dann hätte ich wirklich was verpasst.
Kategorie: Rezension Seite 1 von 20

Anthony Ryan kennt man ja eher als Fantasy-Autor, aber mit »Ein Fluss so rot und schwarz« hat er nun mal einen Thriller vorgelegt.

Mit der »Marvel Enzyklopädie« bekommt man einen Schinken von über 2,5 Kilo, in dem so gut wie alles vorgestellt wird, was das Marvel-Universum bis zum Zeitpunkt des Erscheinens zu bieten hatte.

Mit dem »Castle Rock Kochbuch« gibt es gleich einen weiteren Beitrag für meine Nerd-Kochbuch-Reihe, der vor allem Fans von Stephen King (von dem auch das Vorwort zu diesem Buch stammt) sehr interessieren dürfte.

Romane zu Brettspielen habe ich bisher ja eher skeptisch betrachtet, um dann »Twilight Imperium: Zerbrochene Leere« von Tim Pratt doch mal eine Chance zu geben.

Viel zu lange lag meine Nerd-Kochbuch-Reihe brach, aber jetzt hole ich langsam mal ein bisschen auf. Den Anfang macht »Kochen mit Deadpool – Das offizielle Kochbuch«, denn viel nerdiger kann es ja wohl kaum werden …

Da ich Christian Endres schon sehr lange in den sozialen Medien folge, wusste ich sehr früh von seinem Roman »Die Prinzessinnen: Fünf gegen die Finsternis« und bin jetzt auch endlich dazu gekommen, ihn zu lesen.

»Die Bibliothek von Edinburgh« von T.L. Huchu war mir schon vor einer ganzen Weile ins Auge gefallen, als die Originalausgabe erschienen ist, und doch hat es lange gedauert, bis ich endlich die deutsche Fassung gelesen habe.

Auf »Treacle Walker – Der Wanderheiler« von Alan Garner stieß ich durch Zufall, und ich fand, dass ich »den wichtigsten britischen Fantasyautor seit Tolkien« ja wohl gelesen haben muss …

Auch Christine Hutterer kenne ich schon einige Jahre als sachkundige Medizinjournalistin, und ihr neuestes Buch »Für ein fittes Immunsystem – Krankheiten vorbeugen mit Tipps und Anregungen zu gesunder Ernährung, Sport und Lebensweise: Abwehrkräfte mobilisieren für mehr Gesundheit und Energie« sprach mich sofort an.