Kategorie: Rezension Seite 1 von 18

Rezension: »Piranesi« von Susanna Clarke

»Piranesi« von Susanna Clarke habe ich bereits vor einiger Zeit in der Hardcoverausgabe gelesen, der Roman liegt inzwischen aber auch schon als Taschenbuchvariante vor.

Rezension: »Das inoffizielle Kochbuch zu Game of Thrones«

Es wird langsam Zeit, dass ich meine »Nerd-Kochbücher«-Reihe fortsetze, und den Anfang macht »Das inoffizielle Kochbuch zu Game of Thrones« von Patrick Rosenthal.

Rezension: »Papier & Blut – Die Chronik des Siegelmagiers 2«

»Papier & Blut« ist der zweite Band aus »Die Chronik des Siegelmagiers« von Kevin Hearne, in dem nicht nur bekannte Personen aus dem Vorgänger, sondern sogar ein Eiserner Druide auftaucht.

Rezension: »Die Legende der Adlerkrieger« von Jin Yong

Mit »Die Legende der Adlerkrieger« erschien bereits 2020 der erste Band der »Adlerkrieger«-Trilogie, die auch als der chinesische »Herr der Ringe« bezeichnet wird.

Rezension/Buchtipp: »Iron Widow«

Inzwischen habe ich »Iron Widow« von Xian Jay Zhao schon das zweite Mal gelesen, daher muss ich euch diesen Roman auch endlich mal vorstellen.

Buchtipp/Rezension: »Die Erfindung von Mittelerde«

»Die Erfindung von Mittelerde. Was Tolkien zu Mordor, Bruchtal und Hobbingen inspirierte. John Garth schildert mit über 100 Illustrationen und Karten, wie die fantastische Welt von Mittelerde entstand.« ist jetzt nicht gerade ein handlicher Buchtitel, passt allerdings hervorragend zu diesem Band, der einen förmlich mit Wissen erschlägt.

Rezension: »Stadt der Nachtigallen: Berlins perfekter Sound« – Buch & CD

Da ich direkt an der Hasenheide wohne und jeden Frühling die Nachtigallen zwitschern höre, musste ich mich einfach näher mit »Stadt der Nachtigallen: Berlins perfekter Sound« befassen.

Rezension: »Real Tigers« von Mick Herron

»Real Tigers« ist schon der dritte Teil der »Ein Fall für Jackson Lamb«-Reihe von Mick Herron und wurde nun endlich von meinem SuB befreit.

Rezension: »The Witcher: Bd. 5: Verblassende Erinnerungen«

Die »Witcher«-Serie erfreut sich ebenso wie die Romane großer Beliebtheit, und auch die Graphic Novel-Reihe, von denen ich euch hier die ersten vier Bände vorgestellt hatte, ging bereits letzten Sommer mit dem fünften Band »Verblassende Erinnerungen« weiter.

Rezension: »Das Fadenkreuz der Spinne«

Nachdem mir Band 1 der damals neuen Reihe von Barry Eisler sehr gut gefallen hat, dauerte es doch ziemlich lange, bis ich mit »Das Fadenkreuz der Spinne« endlich die Fortsetzung las.

Seite 1 von 18

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

WP Twitter Auto Publish Powered By : XYZScripts.com