Kategorie: Rezension Seite 1 von 19

Rezension: »Eternals – Die Unsterblichen. Die Eternals-Anthologie«

Die »Eternals« gingen offen gesagt an mir vorbei und wären mir ohne den gleichnamigen und ziemlich verschrienen Film (den ich nie gesehen habe) vermutlich nicht einmal aufgefallen, aber in die Anthologie musste ich dann doch mal einen Blick werfen.

Rezension/Geschenktipp: »Sapiens: Die Falle«

Nachdem mich Band 1 »Sapiens: Der Aufstieg« von Yuval Noah Harari hellauf begeistern konnte, ist mit »Die Falle« schon vor einiger Zeit der zweite Band der auf vier Teile angelegten Comic-Umsetzung von „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ erschienen.

Rezension: »Athos 2643« von Nils Westerboer

Nils Westerboer brachte letztes Jahr mit »Athos 2643« einen nicht nur in der Sci-Fi-Szene derart gerühmten Roman heraus, dass ich ihn mir nun auch mal zu Gemüte führen wollte.

Kurzrezension: »Das allwissende Auge« von Barry Eisler

Die Romane von Barry Eisler landen früher oder später alle auf meinem Kindle, und gerade die Reihen um John Rain und Livia Lone mag ich wirklich sehr, daher griff ich auch bei diesem Einzelband zu.

Rezension: »The Atlas Six« von Olivie Blake

Mit »The Atlas Six – Wissen ist tödlich« erschien letzten September der erste Teil einer neuen Trilogie von Olivie Blake, übersetzt von meinen Kolleginnen Heide Frank und Alexandra Jordan.

Rezension: »Das inoffizielle Kochbuch für Harry Potter Fans«

»Das inoffizielle Kochbuch für Harry Potter Fans« aus der Feder von Tom Grimm entführt uns mit 80 Koch- und Backrezepten in die kulinarische Welt der Zauberer und Muggel.

Kurzrezension: »Schwestern des Ewigen Schwarz (Unsere liebe Frau der unendlichen Welten)«

»Schwestern des Ewigen Schwarz (Unsere liebe Frau der unendlichen Welten)« von Lina Rather erzählt auf gerade mal 160 Seiten eine abgefahrene Scifi-Geschichte.

Buchtipp/Rezension: »Star Wars – Die offizielle Geschichte«

In »Star Wars – Die offizielle Geschichte« wird nicht etwa die in den »Star Wars«-Filmen erzählte Geschichte geschildert, sondern es geht um die Filme, ihre Entwicklung und was sich aus der Grundidee im Laufe der Jahre alles entwickelt hat.

Kurzrezension: »Eis. Kalt. Tot.« von Anne Nordby

Mit »Eis. Kalt. Tot.« startet Anne Norby eine neue Reihe um Ermittlerin Marit Rauch Iversen und ihr Team, die es im kalten Kopenhagen mit ungewöhnlichen Mordfällen zu tun bekommen.

Rezension: »Piranesi« von Susanna Clarke

»Piranesi« von Susanna Clarke habe ich bereits vor einiger Zeit in der Hardcoverausgabe gelesen, der Roman liegt inzwischen aber auch schon als Taschenbuchvariante vor.

Seite 1 von 19

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén