Der Seraph geht wieder in die heiße Phase, denn jetzt sind die Nominiertenlisten in den Kategorien »Bestes Buch«, »Bestes Debüt« und »Indie« erschienen, und ihr seid bestimmt schon gespannt, welche Titel darunter sind, oder?
Schlagwort: Seraph Seite 1 von 4

Es ist wieder so weit: Autor:innen und Verlage können Werke für den Seraph 2023 einreichen.
Die Phantastische Akademie wird auch 2023 den Seraph für den besten deutschsprachigen Titel in den Kategorien Bestes Buch, Bestes Debüt und Bester Independent-Titel (Indie-Seraph) verleihen. Einsendeschluss ist der 31.12.2022, und ich bin schon sehr gespannt auf die Titel, die dieses Jahr in den Ring geworfen werden.
Nachfolgend die ganze Presseerklärung:

Morgen, Samstag, den 19. März 2022, erfahrt ihr ab 19 Uhr live in Drachenwinkel oder über die Kanäle www.twitch.tv/PhantastischeAkademie und www.youtube.com/BuchhandlungDrachenwinkel, wer dieses Jahr den Seraph in den Kategorien Bestes Buch, Bestes Debüt und Bester Independent-Titel gewinnt. Im Anschluss findet ein phantastischer Abend mit ebenso phantastischen Gästen statt.
Die komplette Presseerklärung der Phantastischen Akademie und weitere Infos nachfolgend oder unter https://phantastische-akademie.de/.

Es ist wieder so weit, die Phantastische Akademie hat die Nominiertenlisten für den Seraph 2022 veröffentlicht. Ob der Preis tatsächlich auf der Leipziger Buchmesse verliehen werden kann, steht zwar noch in den Sternen, und ich bin sehr gespannt, welche Titel dieses Jahr ausgezeichnet werden. Zuerst einmal aber herzlichen Glückwunsch an alle Nominierten!

Auch in diesem Jahr vergibt die Phantastische Akademie wieder in den Kategorien »Bestes Buch«, »Bestes Debüt« und »Indie« den Seraph, und ab sofort und bis zum 15.12.2021 werden Einreichungen entgegengenommen.

Gestern wurden im Rahmen eines Livestreams die drei Preisträger:innen für den diesjährigen Seraph gekürt.
- Den SERAPH 2021 für das »Beste Buch« erhält Ursula Poznanski für »Cryptos«, erschienen bei Loewe.
- Den SERAPH 2021 für das »Beste Debüt« bekommt Theresa Jeßberger für »Töchter der Freiheit« erschienen bei fjb.
- Der SERAPH 2021 für den »Besten Independent-Titel« geht an Siegfried Langer für »Das Buch, das dich findet«.
Herzlichen Glückwunsch!

Wie die Phantastische Akademie bekannt gab, können ab sofort wieder passende Titel eingereicht werden, um sich für den Seraph 2021 in den Kategorien Bestes Buch, Bestes Debüt sowie Bester Independent-Titel (Indie-SERAPH) zu bewerben. Die Einreichtungsfrist endet diesmal am 31.12.2020.

Herzlichen Glückwunsch an die drei Gewinner des Seraph 2020:
- Den SERAPH 2020 für das »Beste Buch« erhält Christoph Marzi mit »Mitternacht«, erschienen bei Piper.
- Den SERAPH 2020 für das »Beste Debüt« bekommt Bijan Moini mit »Der Würfel«, erschienen im Atrium-Verlag.
- Der SERAPH 2020 für den »Besten Independent-Titel« geht an Erik Kellen und Mira Valentin mit »Windherz«.

Eigentlich wäre ich heute auf dem Weg nach Leipzig, um mich bis Sonntag auf der Buchmesse zu tummeln – doch die Messe ist abgesagt, ich bleibe zu Hause und muss bis zur Frankfurter Buchmesse im Oktober warten, um mich mit all den Buchmenschen zu treffen, die ich eigentlich diese Woche sehen wollte.
Zudem sollte am Donnerstag der Seraph in drei Kategorien verliehen werden, und diesbezüglich kann ich immerhin vermelden, dass die Phantastische Akademie die Gewinner am Freitag live auf Twitch bekannt geben wird.

Die Vorentscheidung ist gefallen, die SERAPH-Shortlists stehen! Seid ihr schon gespannt, wer es in die Endrunde geschafft hat? Dann will ich euch nicht länger auf die Folter spannen:
Folgende Titel haben es auf die Shortlist des diesjährigen SERAPH geschafft:
SERAPH 2020 Titel der Shortlist „Bestes Buch“
Christoph Marzi: Mitternacht (Piper)
Judith C. und Christian Vogt: Wasteland (Droemer Knaur)
Laura Weller: Bay City Heroes (Bastei-Lübbe)
Nina Blazon: Rabenherz und Eismund (cbj)
Oliver Plaschka: Wächter der Winde (Klett-Cotta)
Zoran Drvenkar: Licht und Schatten (Beltz & Gelberg)SERAPH 2020 Titel der Shortlist „Bestes Debüt“
Bijan Moini: Der Würfel (Atrium)
Lena Kiefer: Ophelia Scale – Die Welt wird brennen (cbj)
Ria Winter: Tal der Toten (Carlsen Impress)SERAPH 2020 Titel der Shortlist „Bester Independent-Titel“
Erik Kellen und Mira Valentin: Windherz
Laura Kier: Myalig – Gestohlene Leben
Melanie Vogltanz: Schwarzmondlicht