Erschienen: »Tiefe Saat« von Falko Löffler

tiefe saat
Ich hab da mal wieder was lektoriert, und zwar einen waschechten Politthriller. Am 6. März ist »Tiefe Saat« von Falko Löffler nun endlich erschienen, und ich möchte euch dieses Werk natürlich ans Herz legen.
Worum geht’s?

KURZBESCHREIBUNG
Um ein Haar hätte der BKA-Beamte Peter Sander den mutmaßlichen Drahtzieher einer Berliner Terrorzelle gefangen, doch er geht ihm durch die Lappen. Als es einige Tage im Vorfeld einer internationalen Sicherheitskonferenz zu einem Attentat kommt, wird Sander von den mysteriösen Ereignissen während eines Afghanistan-Einsatzes vor einigen Jahren eingeholt. Er findet sich in einem Geflecht von Verschwörungen wieder, das sich bis auf die höchste politische Ebene erstreckt.
DAS BUCH
Peter Sander ist am glücklichsten, wenn er an seinem Schreibtisch sitzen und Abläufe planen kann. Der introvertierte Beamte ist für seinen analytischen Verstand im BKA geschätzt. Mit Kollegen ist er seit Monaten einer vermuteten Terrorzelle auf der Spur, die Attentate in Berlin planen soll, aber entweder ist sie ein Phantom oder immer einen Schritt voraus, den keiner der Observierten ist mit konkreten Vorbereitungen beschäftigt. Und wenn es Drahtzieher im Hintergrund gibt, treten sie nicht in Erscheinung. Als das endlich passiert und ein Verdächtiger auftaucht, liefert Sander sich eine Jagd mit ihm, doch der Mann entkommt.
Vor einigen Jahren musste Sander den Verteidigungsminister Rüdiger Gehrke auf einem Afghanistan-Besuch begleiten. Dabei kam es zu dramatischen Zwischenfällen, die Gehrke verändert zu haben scheinen.
Nun steht in einem Nobelhotel am Grunewald eine internationale Sicherheitskonferenz bevor, bei der Gehrke die deutsche Delegation anführt. Nicht nur, dass dort wichtige Entscheidungen über die Zukunft der Länder im Nahen Osten beschlossen werden, auch für Gehrkes politische Zukunft könnten die Weichen gestellt werden. Ihm werden Ambitionen aufs Kanzleramt nachgesagt.
Während der Vorbereitungen auf die Konferenz muss Sander schmerzhaft feststellen, dass die Berliner Zelle real ist und dass ihr Einfluss weit über den Untergrund hinaus reicht …
DER AUTOR
Falko Löffler, 1974 in Lauterbach/Hessen geboren, hat Literatur- und Medienwissenschaft studiert und einige Jahre als Autor bei einem Videospiele-Entwickler in Frankfurt gearbeitet. Seit 2003 ist er freier Autor und Übersetzer von Romanen, Drehbüchern und Computerspielen. Falko Löffler lebt mit seiner Familie im Vogelsberg.

Weitere Infos bekommt ihr unter anderem bei Amazon.

»Game of Thrones« Staffel 7

So weit ist es jetzt schon – Fans der Serie »Game of Thrones«, die endlich wissen wollen, wann die siebte Staffel startet, schauen sich ein Facebook-Live-Video an, auf dem ein Eisblock schmilzt, in dem das Datum verborgen ist. Eigentlich unfassbar …
Die Hintergrundmusik ist zwar sehr schön, und hin und wieder wird man von Isaac Hempstead Wright (Bran Stark), Gwendoline Christie (Brienne of Tarth) oder Lena Headey (Cersei Lannister) aufgefordert, „Fire“ einzutippen, um einen Flammenwerfer zu aktivieren und die Sache zu beschleunigen. Aber ich warte dann doch lieber, bis das Ding geschmolzen ist – wer es sich dennoch anschauen möchte, bitte hier entlang: https://www.facebook.com/GameOfThrones/videos/10154555967312734/
Okay, ging ja dann doch schneller als gedacht: Staffel 7 startet am 16.07.2017. YAY! 🙂
Und es gibt einen Trailer, »The great war is here« – die Spannung steigt …
https://www.youtube.com/watch?v=NEXG3fsmTPY

Vorschau: »Minecraft: Kampf mit dem Enderdrachen« von Mark Cheverton

cover-minecraft-kampf-mit-dem-enderdrachen-buch-978-3-7415-2178-2
Für den 22. Mai 2017 ist der letzte Band der Gameknight999-Trilogie »Minecraft: Kampf mit dem Enderdrachen: Band 3 der Gameknight999-Serie« von Mark Cheverton angekündigt, in dem die Geschichte um Gameknight ihren Abschluss findet.

Bis jetzt konnte Gameknight alle Gefahren abwenden und steht in diesem dritten Teil der Gamkenight999-Serie direkt vor der nächsten anscheinend unlösbaren Aufgabe. Der Enderdrache ist wütend!
Basierend auf dem Kultspiel Minecraft schreibt Mark Cheverton die Romane rund um Gameknight, einen 12-jährigen Minecraft-Spieler, der am liebsten andere Spieler am Weiterkommen hindert. Das ist Fan-Fiction auf höchstem Niveau! Während der Geschichte wird das brandaktuelle Thema Cyber-Bullying aufgegriffen und zielgruppengerecht erklärt. Die spannenden, actionreichen und nachvollziehbaren Bücher sind für alle Fans von Minecraft und Open-World-Spielen ein Must-Have im Bücherregal!

Wird Gameknight es schaffen, die physische ebenso wie die elektronische Welt zu retten? Was passiert beim Kampf auf der Quelle? Ich kann euch das alles selbst noch nicht verraten, da ich gerade erst an der Übersetzung sitze … 😉
Weitere Vorabinformationen zum Buch bei Ullmann Medien und Amazon.

Soundeffekte

Schaut euch doch mal dieses knapp fünfzehn Minuten lange Video über Soundeffekte an, vielleicht habt ihr dann demnächst beim Filmgucken (ebenso wie ich ab sofort) andere Bilder im Hinterkopf .. ^^
https://vimeo.com/174250897
Award Winning Short Film about Foley Artists, Directed by Daniel Jewel

Buchtipp: »Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten« von Becky Chambers

Der Roman »Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten« von Becky Chambers hat mich schon bei der ersten Ankündigung allein durch den Titel gereizt, und nachdem er mir mehrmals begeistert empfohlen wurde und mir die Übersetzerin Karin Will netterweise auch noch eines ihrer Belegexemplar gestiftet hat (noch mal ganz herrlichen Dank dafür!), bin ich nun endlich dazu gekommen, ihn zu lesen. Und es hat sich gelohnt!
Das Buch ist wirklich ein Kleinod, mit sehr viel Witz und Liebe geschrieben und zieht einen sofort in seinen Bann. Die eigenwilligen, skurrilen und glücklicherweise nicht stereotypen Charaktere wachsen einem schnell ans Herz, und man fiebert bis zur letzten Minute mit, wie diese Reise für die »Wayfarer« und ihre Crew ausgeht. Aber worum geht es eigentlich?

Willkommen an Bord der Wayfarer!
Becky Chambers hat mit ›Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten‹ eine zutiefst optimistische Space Opera geschrieben, die uns den Glauben an die Science Fiction (im Besonderen) und an die Menschheit (im Allgemeinen) zurückgibt.
Als die junge Marsianerin Rosemary Harper auf der Wayfarer anheuert, wird sie von äußerst gemischten Gefühlen heimgesucht – der ramponierte Raumkreuzer hat schon bessere Zeiten gesehen, und der Job scheint reine Routine: Wurmlöcher durchs Weltall zu bohren, um Verbindungswege zwischen weit entfernten Galaxien anzulegen, ist auf den ersten Blick alles andere als glamourös.
Die Crewmitglieder, mit denen sie nun auf engstem Raum zusammenlebt, gehören den unterschiedlichsten galaktischen Spezies an. Da gibt es die Pilotin Sissix, ein freundliches und polyamoröses reptilienähnliches Wesen, den Mechaniker Jenks, der in die KI des Raumschiffs verliebt ist, und den weisen und gütigen Dr. Chef, der einer aussterbenden Spezies angehört.
Doch dann nimmt Kapitän Ashby den ebenso profitablen wie riskanten Auftrag an, einen Raumtunnel zu einem weit entfernten Planeten anzulegen, auf dem die kriegerische Rasse der Toremi lebt. Für Rosemary verwandelt sich die Flucht vor der eigenen Vergangenheit in das größte Abenteuer ihres Lebens.
›Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten‹ wurde für zahlreiche Preise nominiert, u.a. für den Kitschies Award, den Baileys Women’s Prize for Fiction und den Arthur C. Clarke Award.

Über Becky Chambers

Becky Chambers ist als Tochter einer Astrobiologin und eines Luft- und Raumfahrttechnikers in Kalifornien aufgewachsen. Die Zeit zum Schreiben ihres ersten Romans hat sie sich durch eine Kickstarter-Kampagne finanziert. Derzeit arbeitet sie an einem zweiten Buch im Wayfarer-Universum.

Ich kann euch diesen Roman jedenfalls nur wärmstens empfehlen und freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung, die auf Englisch bereits erschienen ist und auf Deutsch hoffentlich nicht zu lange auf sich warten lassen wird.
Weitere Informationen über den Roman sowie eine Leseprobe findet ihr bei FISCHER Tor und bei Amazon.
bc
 
 

Mal wieder eine Leseprobe

Es kommt immer mal wieder vor, dass ich für einen Verlag vorab schon den Auszug oder die ersten Kapitel eines Buches übersetze, damit für die Vorschauen und die Vertreter schon ein bisschen Anschauungsmaterial auf Deutsch vorliegt.
Oftmals ist das ein bisschen nervig, wenn die eigentliche Übersetzung beispielsweise erst Monate später ansteht, da man sich doch erst auf den Ton und die Sprache einlassen muss, was eine Weile dauert – nur um dann doch erst mal etwas anderes zu übersetzen, bevor man später mit diesem Buch weitermacht.
Gerade habe ich auch wieder eine Leseprobe abgegeben und den positiven Nebenaspekt erneut zu spüren bekommen: Jetzt habe ich erst richtig Lust auf das Buch und freue mich noch viel mehr auf die eigentliche Übersetzung. 🙂

»Shame«

Großartiger Werbeclip für SodaStream, der den Kauf von Wasser in Flaschen anprangert (muss ja jeder selber wissen, was er macht, aber wenn man nicht gerade uralte Leitungen hat oder in Gegenden lebt, in denen die Wasserqualität nicht gewährleistet ist, kann man durchaus öfter mal Leitungswasser trinken, anstatt Wasserflaschen zu kaufen).
https://www.youtube.com/watch?v=akizW7t9h14

http://www.shameorglory.net/

Vorschau: »Minecraft: Kampf um den Nether« von Mark Cheverton

cover-minecraft-kampf-um-den-nether-buch-978-3-7415-2177-5
Am 20. März 2017 erscheint »Minecraft: Kampf um den Nether: Band 2 der Gameknight999-Serie« von Mark Cheverton und erzählt, wie die Geschichte um Gameknight weitergeht.

Basierend auf dem Kultspiel Minecraft kämpft sich Gameknight in diesem zweiten Band der Gameknight999-Serie durch den Nether.
Diese Fan-Fiction Bücher sind spannend, actionreich und nachvollziehbar. Darüber hinaus sind sie pädagogisch wertvoll, denn der Autor Mark Cheverton hat es sich zur Aufgabe gemacht, das brandaktuelle Thema Cyber-Bullying anzusprechen und zielgruppengerecht zu erklären. Alle Fans von Minecraft und Open-World-Spielen ab 10 Jahren kommen bei diesem Roman auf ihre Kosten.

Dieses Mal bekommt Gameknight es mit einem bösen Ghast namens Malacoda zu tun, der ihm ziemliche Schwierigkeiten macht, und muss außerdem seine Ängste überwinden.
Ich bin gespannt, wie der zweite Band bei den Lesern ankommt.
Weitere Vorabinformationen zum Buch bei Ullmann Medien und Amazon.

Schreibtischchaos

Da macht man mal eben eine abendliche Pause in der Projektplanung, und schon liegt der Kater auf der Sonnenbank 😉
Aber mein Schreibtisch sieht auch sonst oft nicht aufgeräumter aus, wie ich zugeben muss, und die Tastatur müsste ich wirklich langsam mal austauschen …
 
schreibtisch.jpg

Keanu Reeves

Heute gibt es mal einen kleinen Fangirl-Eintrag *hihi*
Ich bin ja schon seit einer Ewigkeit ein großer Keanu-Reeves-Fan (seit »Bill & Ted«-Zeiten, um genau zu sein), und finde dieses gute dreizehn Minuten lange Video mit einem Überblick über seine zahlreichen und sehr unterschiedlichen Rollen daher richtig toll – vielleicht gefällt es euch ja auch? 🙂
Zugegeben, der Mann hat nicht nur gute Filme gedreht, sondern auch in sehr viel Grütze mitgespielt, aber rückblickend waren doch sehr viele Highlights dabei, die später den Weg in mein DVD-Regal gefunden haben.

Außerdem freue ich mich schon sehr auf »John Wick 2«, den ich mir nächste Woche anschauen werde, nachdem der erste Teil für mich zu den Kino-Highlights 2014 gehörte. Als kleine Erinnerung hier noch der »Honest Trailer« (eine großartige Videoreihe übrigens).

Ein Interview mit Vorschau auf Teil 2 habe ich auch noch für euch:

Habt einen schönen Sonntag!

Seite 88 von 111

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén