Erschienen: »Kampf um den Nether: Band 2 der Gameknight999-Serie« von Mark Cheverton

minecraft.jpg
Während Band 3 gerade in die Produktion wandert, ist Band 2 der Gameknight999-Reihe »Kampf um den Nether« kürzlich erschienen.
Worum gehts?

Ein neuer, furchteinflößender Gegner. Ein Held, der an sich zweifelt. Eine epische Schlacht mit ungewissem Ausgang – das fesselnde Abenteuer für Minecrafter geht weiter! Kann Gameknight999 genug Mut aufbringen, um auch diesen Kampf zu bestreiten?
Gameknight999 und sein Freund Crafter finden sich auf einem neuen Server wieder. Doch der Kampf um Minecraft ist noch nicht vorbei. Auch der König des Nether, der furchtbare Ghast Malacoda, will mit seiner Armee aus Lohen, Magmaschleimen, Schweinezombies und Witherskeletten das Game zerstören. Gegen ihn wirkt Erebus, der König der Endermen, wie ein harmloses Stofftier.
Um das Leben aller in Minecraft – und in der wirklichen Welt – zu retten, müssen Gameknight und Crafter eine neue NPC-Armee zusammenstellen. Aber die letzten Kämpfe haben Gameknight an seinen Fähigkeiten zweifeln lassen.

Dieser Band ist deutlich düsterer als der erste, da Gameknight an sich zweifelt und nicht weiß, wie die vor ihm liegenden Hürden bewältigen soll, und ich bin gespannt, wie er bei der Zielgruppe ankommt.
Weitere Informationen dazu bei Ullmann Medien, Buch7 oder Amazon.
minecraft2.jpg

Harry Potter Go

Der »Pokémon Go«-Hype scheint ja ein wenig abzuflauen, aber mit »Harry Potter Go« ließen sich bestimmt ganz neue Zielgruppen erschließen … 😉
Leider, leider ist das aber nur ein Fanfilm – schön wär’s gewesen.

»Die Stadt der Träumenden Bücher« als Graphic Novel (demnächst)

Bisher wurde die Graphic Novel zu »Die Stadt der Träumenden Bücher« von Walter Moers anscheinend nur auf Zamonien angekündigt, und dort steht:

In Vorbereitung: »Die Stadt der Träumenden Bücher« wird zur Graphic Novel
Seit Jahren arbeitet Walter Moers zusammen mit dem Illustrator und Comiczeichner Florian Biege an einer aufwändigen Umsetzung des Zamonienromans »Die Stadt der Träumenden Bücher« in eine Graphic Novel. Sie ist auf zwei Hardcover-Bände von jeweils ca. 120 Seiten angelegt. Bald werden wir über dieses Projekt und seine künstlerische Entwicklung Weiteres berichten.

Das erste veröffentlichte Bild lässt auf einiges hoffen, und ich hoffe, dass es bald mehr Infos über die beiden Bände und einen Erscheinungstermin gibt.

Patrick Rothfuss pronounces tricky Kingkiller names

Patrick Rothfuss, der Autor der »Kingkiller Chronicles«, hat im Rahmen der Charity-Aktion »Worldbuilders 2016« ein sehr witziges Video gedreht, bei dem er auf die Aussprache diverser Namen aus seinen Romanen eingeht, und das ist doch die perfekte Sonntagsunterhaltung. Viel Spaß dabei!

Wasserkocher oder Wasserkessel?

Es kommt ja gerade in amerikanischen Romane häufiger vor, dass jemand den Kessel auf den Herd stellt, um Wasser zu kochen, und jedes Mal frage ich mich: Machen die das wirklich? Irgendwie bin ich daran gewöhnt, dass in jedem Haushalt ein elektrischer Wasserkocher steht, mit dem man sich fix Wasser für einen Tee oder was auch immer kocht. Einen Teekessel sieht man hingegen nur noch selten, oder?
Aber dann stolperte ich letztens lustigerweise über einige Tweets von Briten, die sich darüber echauffierten, dass David Tennant in einer der letzten Folgen von »Broadchurch« seinen Tee in der Mikrowelle aufwärmt (mehr über „tea-magedoon“ hier), und ich habe mich mal ein bisschen schlau gemacht.

Happy St. Patrick’s Day!

st patrick
 
Süß, oder? 🙂

To celebrate St. Patrick’s Day, today’s Doodle takes us to the mystical Skellig Michael, a remote island just off the coast of County Kerry, Ireland. The breathtaking destination is a World Heritage Site and home to many species of seabirds — like puffins, gannets, and razorbills — that perch atop the island’s summit. If you’re brave enough to scale the 600 steps to the top of the rocky precipice, you’ll see a magnificent view of the mainland and the Atlantic Ocean from 714 feet above sea level. The Skelligs are part of the Kerry Gaeltacht, where locals speak Irish, and you may hear “céad míle fáilte,” or “a hundred thousand welcomes,” if you visit.
Bonus draft! Just for fun 🙂

Skellig Michael appeared on the big screen in 2015, and since then, more and more people have been coming to take in the stunning scenery. Just for fun, Doodler Matt Cruickshank explored the island’s cinematic claim to fame. He says, “I thoroughly enjoyed populating this magical island with shamrock people, even one from a shamrock galaxy far, far away.”

Quelle: https://lh3.googleusercontent.com/Dj4YdohNnTGswWi2h8nutTX4HMUpRiuGcZ8Sk1_NNoZRdvtUgIg1CJmY5vMber4Hx491j4-P2GrW5tsyMGoCqcM63xti9RAR6Dx0NXSM=s0
 
 
 

Torment: Tides of Numera

2013 gehörte ich zu den vielen Verrückten, die »Torment: Tides of Numera« bei Kickstarter gebackt haben, und Ende Februar war es dann endlich so weit und das Spiel ist erschienen. Yay!
Nachdem ich »Planescape Torment« als leidenschaftliche Rollenspielerin damals (vermutlich irgendwann im Jahr 2000, wer weiß das schon noch so genau) natürlich auch gespielt und sehr gemocht habe, war ich sehr gespannt auf den Nachfolger – und ich konnte bisher zwar noch nicht so wahnsinnig lange spielen, bin aber sehr angetan und freue mich schon auf die weitere Geschichte.
Hier zur Gedächtnisauffrischung noch mal der Story-Trailer:

Ich muss ja gestehen, dass ich das Spiel auf Englisch spiele, da mir die deutsche Übersetzung in den wenigen Minuten, die ich sie mir angeschaut habe, nicht so gut gefallen hat (als Übersetzerin und Lektorin fallen mir nun mal jedes falsche Komma und unschöne Formulierungen sofort auf und stören den Spielspaß), was jedoch nichts heißen muss – vermutlich ist die Lokalisierung sogar sehr gut gelungen und ich bin nur überkritisch, weil ich das Spiel gern selbst übersetzt hätte …
Lustigerweise hat der Autor Pat Rothfuss (»Kingkiller Chronicles«, kennt ihr bestimmt, falls nicht, kommt dazu in Bälde noch mehr) auf seinem Twitch-Kanal lustige Let’s Play-Videos, in denen er Torment spielt. Was natürlich naheliegend ist, immerhin hat der Gute ja auch an der Story mitgeschrieben …
Falls ihr mal reinschauen möchtet, könnt ihr euch hier die Charaktererschaffung ansehen (keine Sorge, die Spielgrafik wird später noch sehr viel schöner und umwerfender; es fängt halt recht schlicht an):
von PatrickRothfuss auf www.twitch.tv anzeigen
Wer hat denn von euch schon ins Spiel reingeschnuppert?

Blogger schenken Lesefreude 2017

blogger2015v-177x300
Die Anmeldung ist raus, und ich bin auch dieses Jahr wieder bei der Aktion »Blogger schenken Lesefreude« dabei. Was genau ich verlose, verrate ich aber erst Anfang April, wenn es losgeht …
Update 18.04.: Hier findet ihr schon mal einen ersten Blick auf die Bücher. Die Verlosung startet am 23.04.2017.

Star Trek Is Just Space Fantasy

Trekkies mögen es mir verzeihen, aber dieses Bild ließ mich doch sehr schmunzeln. Ist nicht ganz falsch, oder? 😀
trek
Quelle: http://ramsesthepigeon.com

Buchtipp: »C is for Cthulhu« von Jason Ciaramella

l1
Ein absolut hinreißendes Buch für alle großen und kleinen Lovecraft-Fans! Wer mal ein etwas anderes Bilderbuch sucht, dem sei dieses Werk ans Herz gelegt, es gibt nur einen Wermutstropfen: Momentan scheint die Buchausgabe vergriffen zu sein. 🙁
l2
Ich habe damals das Kickstarter-Projekt unterstützt und dazu noch ein tolles Poster, einen Button und das E-Book bekommen, und wenn ihr mal reinschnuppern möchtet, dann schaut euch entweder unten das großartige GIF an oder nutzt die Gunst der Stunde und lasst euch unter https://offer.colorcthulhu.com/cthulhu_free_book kostenlos (gegen Eingabe der E-Mail-Adresse) das PDF zuschicken, solange diese Aktion noch läuft.
Und dann viel Spaß beim Blättern und Bestaunen der Bilder! 🙂
c is for cthulhu.gif
Weitere Infos hier: http://shop.cisforcthulhu.com/
Leider gibt es meines Wissens bisher noch keine deutsche Version, was ich sehr schade finde.

Seite 87 von 111

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén