Verlosung: Blogger schenken Lesefreude 2017

1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“, dem weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren. Die UN-Organisation für Kultur und Bildung hat sich dabei von dem katalanischen Brauch inspirieren lassen, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken. Über diesen Brauch hinaus hat der 23. April auch aus einem weiteren Grund besondere Bedeutung: Er ist der Todestag von William Shakespeare und Miguel de Cervantes.
Weitere Infos: http://www.welttag-des-buches.de/
blogger2015W
Ich bin auch dieses Jahr wieder mit dabei und verlose fünf Belegexemplare (also von mir übersetzte, nagelneue und ungelesene Bücher) – macht also fleißig mit und gewinnt! :)
Was könnt ihr gewinnen?
1 x „Herbstzauber in Briar Creek“ von Olivia Miles, Bastei Lübbe 2016

Inhalt:
Als Jane Madison erfährt, dass ihr Exmann zum zweiten Mal heiratet, gerät ihre Welt erneut ins Wanken. Sie ist sich sicher, nie wieder glücklich zu werden. Doch dann taucht Henry Birch in Briar Creek auf, der Mann, der Jane die Heirat bis zu ihrem Hochzeitstag ausreden wollte – und ihr Herz auch nach all den Jahren höher schlagen lässt. Aber eine alleinerziehende Mutter kann doch nicht den besten Freund ihres Exmanns lieben … oder etwa doch?
Weitere Infos beim Verlag oder bei Amazon
miles.jpg
1 x „Patrimonium: Ein Pip & Flinx Roman“ von Alan Dean Foster, Bastei Lübbe 2011

Inhalt:
Flinx reist zu der fernen Welt mit dem wunderlichen Namen Gestalt. Hier wird er angeblich alle Antworten auf seine Herkunft finden. Doch zu seinem Pech lauert ein Kopfgeldjäger auf ihn, der kürzlich von der fürstlichen Belohnung erfahren hat, die auf Flinx ausgesetzt ist. Ehe Flinx sich’s versieht, wird sein Gleiter abgeschossen, und er muss notlanden. In einem reißenden Fluss, mitten in einer unwirtlichen Gegend, in der es von ausgehungerten Fleischfressern nur so wimmelt …
Weitere Infos beim Verlag oder bei Amazon
patrimonium.jpg
1 x „Grimm 2: Die Schlachtbank“ von John Passarella, Cross Cult 2014

Inhalt:
Detective Nick Burkhardt, von der Mordkomission Portland, entdeckt, dass er einer geheimen Elite-Gruppe von Profilern, bekannt als „Grimms“ abstammt, die die Balance zwischen der Menscheit und mystischen Kreaturen bewahrt.
In den Wäldern nahe Portland wird ein Bündel menschlicher Knochen gefunden. Nick und Hank finden heraus, dass die Zahl der vermissten Personen in der Stadt in den letzten Wochen rapide gestiegen ist. In der Zwischenzeit hilft Monroe einem alten Freund in den Ruhestand zu gehen. Als die Profiler tiefer in den Fall eintauchen, beginnen sie die schreckliche Wahrheit über die Wesen ans Tageslicht zu bringen …
Weitere Infos beim Verlag oder bei Amazon
grimm.jpg
1 x „Wenn ich nicht mehr bin“ von Emily Bleeker, AmazonCrossing 2017

Inhalt:
Lieber Luke, lass mich dir als Erstes sagen, dass ich dich liebe … Ich wollte dich nie verlassen …
Luke Richardson kehrt nach der Beerdigung seiner geliebten Frau Natalie nach Hause zurück und muss ihre drei gemeinsamen Kinder nun allein großziehen. Aber auf eines ist er nicht vorbereitet: einen blauen Umschlag mit der Handschrift seiner Frau, der auf dem Boden ihres Hauses auf ihn wartet.
Der darin enthaltene Brief, den Natalie am ersten Tag ihrer Krebsbehandlung vor einem Jahr geschrieben hat, ist nur der erste von vielen. Luke ist überzeugt davon, dass die Briefe tatsächlich von seiner Frau stammen, aber wer bringt sie ihm? Und was hat es mit dem mysteriösen Mann auf sich, den Natalie kurz vor ihrem Tod kontaktiert hat? Entschlossen begibt sich Luke auf die Suche nach Antworten und stößt auf ein dunkles Familiengeheimnis, das ihn dazu bringt, alles infrage zu stellen, was er über Natalie zu wissen glaubte.
Weitere Infos bei Amazon
bleeker.jpg
1 x „Perfect Touch – Intensiv“ von Jessica Clare, Bastei Lübbe 2016

Inhalt:
Edie King macht keinen Hehl daraus, dass ihr Katzen lieber sind als Menschen. Sie arbeitet leidenschaftlich gern als Katzentherapeutin, engagiert sich ehrenamtlich im Tierheim und adoptiert beinahe jede Katze, die ihr über den Weg läuft. Als der Milliardär Magnus Zeit mit ihr verbringen will, findet er daher schnell etwas, das ihre Aufmerksamkeit fesselt: eine Katze, die dringend professionelle Hilfe braucht. Allerdings sind sowohl das Tier als auch die Frau eigensinniger als erwartet …
Weitere Infos beim Verlag oder bei Amazon
clare.jpg
Was müsst ihr tun?
Nicht viel. 🙂 Verratet mir doch in den Kommentaren (oder auch gern per E-Mail an pbcat(at)gmx.de), welches Buch, welcher Comic oder welche Graphic Novel euer aktueller Lesetipp ist und welchen Titel ihr gern gewinnen möchtet.
Hinterlasst mir bitte auch eure E-Mail-Adresse, damit ich euch im Gewinnfall erreichen kann, und gebt keine E-Mail- oder Postadressen in den Kommentaren an (Datenschutz!).
Wie lange läuft das Gewinnspiel?
Das Gewinnspiel startet ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Posts und endet am Sonntag, den 07.05.2017, um 24 Uhr MESZ.
Was gibt es sonst noch zu beachten?
Für die Verlosung gilt: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Teilnahme ab 18 Jahren, und ich verschicke nur an Adressen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Außerdem behalte ich mir das Recht vor, das Gewinnspiel vorzeitig abzubrechen.
Die Gewinner werden per Losverfahren (True Random Number Generator, http://www.random.org) unter allen Kommentaren, die o.g. Bedingungen erfüllt haben, ermittelt und per E-Mail benachrichtigt.
Alle persönlichen Daten werden ausschließlich für das Gewinnspiel verwendet und anschließend gelöscht.
Habt einen schönen Welttag des Buches! Ich hoffe, ihr findet ein paar Stunden Zeit zum Lesen!

Filmtipp: »Arrival« (spoilerfreie Kritik)

Endlich habe ich es letztens geschafft, mir den Film »Arrival« anzuschauen, den ich eigentlich letztes Jahr im Kino gucken wollte, aber leider verpasst habe.
Und ich bin wirklich begeistert. Das ist mal nicht der typische Actionstreifen, wie es doch viele Science-Fiction-Filme in letzter Zeit gewesen sind, sondern ein größtenteils sehr ruhiger, intelligenter, aber trotzdem spannender Film.
Als kleine Erinnerung hier noch mal der Trailer:

Der Film beginnt damit, dass zwölf Raumschiffe von Außerirdischen an verschiedenen Stellen auf der Erde landen und die jeweiligen Regierungen versuchen, Kontakt zu den „Besuchern“ aufzunehmen, um herauszufinden, warum sie hergekommen sind. In den USA wird dazu die Linguistin Dr. Louise Banks (gespielt von Amy Adams) herangezogen, die gemeinsam mit dem Physiker Ian Donnelly (Jeremy Renner) und einigen Soldaten das Raumschiff der Fremden betritt …
Ich fand es äußerst interessant, die Art und Weise zu sehen, wie die Wissenschaftler an die Kommunikation mit den Fremden herangehen, wobei dies natürlich kein amerikanischer Spielfilm wäre, wenn nicht zwischendurch mal irgendwas in die Luft fliegen würde. 😉
Regisseur Denis Villeneuve, dessen Filme »Sicario« und »Prisoners« mir schon sehr gut gefallen haben, gerade weil sie keine 08/15-Streifen sind, erzählt nebenbei noch eine rührende Nebengeschichte und spielt geschickt mit dem Verständnis von Zeit, sodass ich hinterher noch lange über mehrere Aspekte (nein, ich werde nicht spoilern, falls ihr den Film noch nicht gesehen habt) nachgedacht habe.
Aber vor allem die Außerirdischen, deren Aussehen (danke, dass es endlich mal was anderes als Humanoide gibt!), ihre Schiffe und ihre Art der Kommunikation waren für mich ausgesprochen spannend, und man merkt, dass sich da jemand vorher mehr als nur ein paar Gedanken gemacht hat.
Vielleicht interessieren euch ja auch diese beiden Berichte über die Sprachwissenschaftlerin Jessica Coon, die viel dazu beigetragen hat (beide Artikel auf Englisch):
http://www.dw.com/en/arrival-linguist-i-had-never-thought-about-communicating-with-aliens-before/a-37711115
http://www.independent.co.uk/arts-entertainment/films/features/arrival-jessica-coon-linguist-amy-adams-donald-trump-language-a7640106.html
Aber keine Sorge, auch Menschen, die sich weniger mit Sprache beschäftigen, kommen bei diesem Film auf ihre Kosten, der beispielsweise meinem Freund (seines Zeichens Grafiker) sehr gut gefallen hat.
Wie ist denn eure Meinung zu »Arrival«? Ich finde, es sollte mehr solcher Filme geben!

Buchtipp: »Spion & Spion«

sgs1.jpg
Kennt ihr die Comicreihe »Spion & Spion« von Antonio Prohias? Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich während der Schulzeit in den Pausen oft das MAD-Magazin und die Storys um diese beiden sich bekriegenden Agenten gelesen habe, daher freue ich mich umso mehr, dass jetzt bei Panini eine Gesamtausgabe erschienen ist.

Die sich fortwährend bekriegenden Kultfiguren Spion & Spion von Antonio Prohias sind Meister der Hinterlist, Intrige und Boshaftigkeit – rabenschwarze Satire in schwarz-weißer Agentengestalt. Im legendären MAD-Magazin haben sich die bombenlegenden Erzfeinde unzählige Male bespitzelt, gepiesackt und um die Ecke gebracht – und das seit den 1960er Jahren als „Kinder“ des Kalten Krieges. Bis heute liefern sich die mal schussligen, mal diabolisch-genialen Topagenten einen gnadenlosen Wettkampf, wer den Gegner am spektakulärsten das Zeitliche segnen lässt. Doch das Spionage-Geschäft ist längst nicht mehr einfach nur schwarz und weiß: 150(!) „Spion & Spion“-Scharmützel aus Prohias‘ Feder erstrahlen erstmals in Farbe!

sgs4.jpg
Dieser dicke Wälzer ist eine wahre Pracht und lohnt sich meiner Meinung nach nicht nur für Fans der Reihe, sondern auch für solche, die es noch werden wollen. Seitdem der Band auf unserem Couchtisch liegt, kommt es häufiger vor, dass Besucher „mal eben“ darin blättern und gar nicht mehr aufhören können …
sgs5.jpg
Das Hardcover ist mit seinen über zwei Kilo in jeder Hinsicht ein Schwergewicht, und ich freue mich immer wieder, altbekannte und auch neue Geschichten darin zu entdecken, mir anzuschauen, mit welch perfiden Methoden sich die beiden Spione ein ums andere Mal um die Ecke bringen wollen, und zu sehen, wie sich die Methoden im Laufe der Zeit weiterentwickeln.
Weitere Informationen zu dieser 356 Seiten starken Ausgabe findet ihr bei Panini Comics, Buch 7 und Amazon.
sgs2.jpg
Herzlichen Dank an Panini Comics für das Belegexemplar, das immer einen Ehrenplatz in meinem Regal haben wird.

Hagerstown«: XXL-Leseprobe und Gewinnspiel

hagerstown1
Nachdem »Hagerstown« auf Amazon vier sehr unterschiedliche Rezensionen zwischen einem und fünf Sternen bekommen hat, möchte ich mal auf einen der Kritikpunkte eingehen (auch wenn ich das Buch nur übersetzt, und nicht geschrieben habe): Das ist kein 08/15-Thriller! Der Genremix, den Edward Ashton da zu einem Roman verwoben hat, beinhaltet Thriller-, Sci-Fi-, Cyberpunk- und Dystopie-Elemente und lässt sich eigentlich nur schwer beschreiben. Der Autor hat eine lässige, oftmals flapsige Sprache mit zahlreichen eingestreuten Fachausdrücken verwendet, was ich auch so ins Deutsche übertragen habe, aber das ist definitiv kein Buch für jedermann.

Ich kann die Kritik daher durchaus verstehen, finde aber, dass man sich nicht sofort davon abschrecken lassen sollte. Lest doch einfach mal rein in die XXL-Leseprobe auf Weiterlesen.de. Immerhin habe ich bisher noch keinen Verriss der Übersetzung gelesen … 😉

hagerstown2.jpg
Damit sich wenigstens eine/einer von euch ein Bild machen kann, verlose ich eines meiner Belegexemplare.
Was müsst ihr tun?
Hinterlasst mir einfach einen Kommentar (oder schickt mir eine E-Mail an pbcat(at)gmx.de), und schon seid ihr im Lostopf.
Gebt auch eure E-Mail-Adresse an, damit ich euch im Gewinnfall erreichen kann, aber schreibt bitte keine E-Mail- oder Postadressen in die Kommentare (Datenschutz!).
Wie lange läuft das Gewinnspiel?
Das Gewinnspiel startet ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Posts und endet am Sonntag, den 23.04.2017, um 24 Uhr MESZ. (Ja, das ist der Welttag des Buches, aber zur Aktion „Blogger schenken Lesefreude“ gibt es noch eine andere Verlosung, diese hier ist außer der Reihe … 😉 ).
Was gibt es sonst noch zu beachten?
Für die Verlosung gilt: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Teilnahme ab 18 Jahren, und ich verschicke nur an Adressen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Außerdem behalte ich mir das Recht vor, das Gewinnspiel vorzeitig abzubrechen.
Der Gewinner wird per Losverfahren (True Random Number Generator, http://www.random.org) unter allen Kommentaren, die o.g. Bedingungen erfüllt haben, ermittelt und per E-Mail benachrichtigt.
Alle persönlichen Daten werden ausschließlich für das Gewinnspiel verwendet und anschließend gelöscht.

»Star Wars«-Neuigkeiten


Es gibt nicht nur ein Poster, sondern auch einen ersten Trailer zu »Star Wars: The Last Jedi«, aber den habt ihr vermutlich schon alle gesehen, oder? Falls nicht, hier ist er:

Man sieht natürlich nur sehr wenig, wie zu erwarten war – und ich möchte eigentlich auch gar nicht so viel im Voraus wissen, sondern lieber im Dezember im Kino sitzen und mich überraschen lassen.
Auf der »Star Wars Celebration Orlando 2017«, auf der diese Neuigkeiten verkündet wurden und deren Live Stream ihr euch aktuell auf dem »Star Wars«-YouTube-Channel anschauen könnt, wurde auch noch ein »Tribute to Carrie Fisher« gezeigt, das ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte. Achtung: traurig!

Vorschau: »The Final Seven: Das Spiel beginnt (Die Lightkeeper-Serie 1)« von Erica Spindler

final7
Am 1. Juni 2017 erscheint der erste Band einer neuen Mystery-Krimi-Reihe von Erica Spindler: »The Final Seven: Das Spiel beginnt (Die Lightkeeper-Serie 1)«.

Der erste Samstag im Juli.
Eine vermisste Studentin.
Die Nummer 7 ist in ihre Tür geritzt.
Der Countdown hat begonnen.
New Orleans Detective Michaela Dare ist diszipliniert und zielstrebig. Sie braucht keinen neuen Partner – schon gar nicht Zach „Hollywood“ Harris, den respektlosen Charmeur und Draufgänger, der ihr vom FBI vorgesetzt wird. Obendrein soll ihre Aufgabe darin bestehen, Zachs Bodyguard zu spielen, während er die Bösen jagt. Doch Micki stellt bald fest, dass ihr Partner mehr draufhat als ein verschmitztes Lächeln – und dass es Kräfte zwischen Himmel und Erde gibt, die nur Zachs spezielle Fähigkeiten aufhalten können…
Der Auftakt der neuen Thriller-Serie der New-York-Times-Bestsellerautorin Erica Spindler. Band 2 »Triple Six« ist ab Herbst ebenfalls erhältlich als eBook bei beTHRILLED – mörderisch gute Unterhaltung.
»Rasant, mitreißend und so spannend, dass man jede Seite verschlingt.« Daily Mail
»THE FINAL SEVEN ist ein meisterhaft gestrickter Thriller mit einem paranormalen Twist und einer Prise Herzklopfen.« IndieReader
»Ich werde Spindler zu der Liste meiner liebsten Krimi-Autorinnen hinzufügen.« Evening Standard

Weitere Infos erhaltet ihr bei Bastei Lübbe, Buch7 und Amazon, und ich kann euch schon mal verraten, dass der zweite Band »Triple Six: Tödliche Zeichen« für den 8.8.2017 angekündigt ist, aber dazu demnächst mehr …

Erschienen: »Hagerstown« von Edward Ashton

hagerstown
 
Heute ist meine Übersetzung des Romans »Three Days in April« von Edward Ashton erschienen, die den deutschen Titel »Hagerstown« trägt. Dieser packende Thriller, den ich eigentlich eher als spannende, aberwitzige Dystopie einstufen würde, hat mir beim Übersetzen großen Spaß gemacht und trumpft mit einer originellen, intelligenten Geschichte und skurrilen Charakteren auf.
Worum gehts?

Ein Virus löscht eine ganze Stadt aus –  doch deine Regierung erzählt dir nicht die Wahrheit …
Ein Video von nur wenigen Sekunden: Entsetzlich zugerichtete Leichen liegen auf den Straßen der Kleinstadt Hagerstown. Sobald das Video im Netz war, wurde es auch wieder gelöscht. Alle Suchanfragen laufen ins Leere, alle Wege in die Stadt sind gesperrt. Einer Gesellschaft, die ganz und gar auf Sicherheit ausgelegt ist, widerfährt etwas Unerklärliches. Und die Regierung schweigt. Die Angst vor dem Ungewissen droht zu Ausschreitungen zwischen den „Unveränderten“ und den gentechnisch modifizierten Eliten zu führen. Anders Jensen und seine Freunde suchen nach Antworten auf die Frage, was wirklich in Hagerstown passiert ist …

Weitere Informationen und eine XXL-Leseprobe bei HarperCollins, Buch7 und Amazon.
Ich freue mich übrigens sehr, dass es bei Amazon bereits eine 5-Sterne-Bewertung gibt, in der die brillante Schreibweise erwähnt wird – da fühle ich mich als Übersetzerin doch einfach mal mit gelobt. 🙂
 

Alien: Covenant – »Prologue: Last Supper«

»Alien: Covenant« kommt zwar erst am 18.05.2017 ins Kino, aber auf YouTube kann man sich einen knapp fünfminütigen Prolog anschauen, der einem die Charaktere schon mal etwas näher bringt. Viel Spaß dabei!

Ach ja, den aktuellen Trailer möchte ich euch auch nicht vorenthalten, wenn wir schon bei dem Thema sind:

Ich bin gespannt auf den Film, da ich »Prometheus« nicht so umwerfend fand und jetzt hoffe, dass vielleicht ein bisschen mehr Flair wie in den ersten »Alien«-Filmen rüberkommt. Wir werden sehen …

Verschreiber des Tages

Diese Kategorie liegt ja ganz schön brach, die könnte ich eigentlich mal wieder öfter mit Inhalt füllen. Heute beispielsweise mit diesem Vertipper:

Kaltes, klares Schmerzwasser.

Öhm, nein, das ist immer noch Schmelzwasser … Hätte die Rechtschreibprüfung vermutlich nicht mal gemerkt. 😉

Ein neuer Asterix-Band!

Title-logo-DE
Am 19. Oktober 2017 erscheint ein neuer Asterix-Band, wie auf der Internationalen Kinderbuchmesse in Bologna bekanntgegeben wurde: »Asterix in Italien«. Das freut begeisterte Comicleser wie mich natürlich sehr. 🙂

Bologna, 05. April 2017 – Asterix in Italien: So lautet der Titel des 37. Abenteuers unserer gallischen Freunde! Den Autoren Jean-Yves Ferri und Didier Conrad bereitete es ein echtes Vergnügen, den Titel im italienischen Bologna anlässlich der Internationalen Kinderbuchmesse bekannt zu geben – vor einem begeisterten Publikum. Die beiden Geheimnisträger gaben bereits etwas zum aktuellen Band bekannt: Wir befinden uns im Jahre 50 v. Chr. Ganz Italien ist von den Römern besetzt… Ganz Italien? Nein, nicht komplett! Während Cäsar von einem vereinten Italien träumt, besteht die Halbinsel aus verschiedenen Regionen, die großen Wert auf ihre Unabhängigkeit legen. Darum ist das Leben nicht leicht für die römischen Legionäre… Am 19. Oktober erscheint Asterix in Italien im Handel. Halten Sie sich bereit für eine turbulente Fahrt über die Halbinsel!

Carte_Italie_D.indd

WARUM ITALIEN?

„Italien lässt sich nicht auf Cäsar, Rom und das Kolosseum reduzieren!” erklären Didier Conrad und Jean-Yves Ferri. „Unserer Meinung nach wurde es für Asterix und Obelix höchste Zeit, sich einmal persönlich davon zu überzeugen, wie es in Italien tatsächlich zugeht! Das dürfte auch Albert Uderzo gefallen, weil seine Familie aus Venetien stammt.‟

strip-de
Weitere Infos auf der Verlagsseite unter http://asterix37.com/de/
Ich bin schon sehr gespannt auf die Geschichte und hab da so eine Ahnung, um welches Thema es gehen könnte … Was denkt ihr?
Key-Visual-couleur
Vielen Dank an die Egmont Ehapa Media GmbH für das Text- und Bildmaterial.

Seite 86 von 111

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén