Kommen wir zu einer zum #ComicMärz passenden Frage: Was ist am Übersetzen von Comics anders als beispielsweise bei Romanen?
Suchergebnis: „Frag die Übersetzerin“ Seite 1 von 3

Die heutige Frage beruht vermutlich darauf, dass ich häufiger Belegexemplare verlose, denn sie lautet: Bekommst du von jeder Übersetzung Belegexemplare, und wenn ja, wie viele?

Im zweiten Teil der Antwortrunde widme ich mich der folgenden Frage: Wie lange braucht man für einen Roman mit 400 Seiten?

Vor einiger Zeit hatte ich gefragt, was euch denn so an meinem Beruf als Übersetzerin und Lektorin so interessiert, und jetzt muss ich doch endlich mal anfangen, eure Fragen auch zu beantworten … Ich picke mir willkürlich eine raus, auf die ich eingehe, und heute geht es um: Hast du beim Übersetzen immer das englische […]

Herzlichen Dank für eure vielen Fragen, die ich in den nächsten Wochen und Monaten nach und nach in Beiträgen beantworten werde. Da ist einiges zusammengekommen, und euer Interesse freut mich wirklich sehr! Der Gewinner des Buchpakets ist ermittelt und bekommt in den nächsten Tagen Post, und im Rahmen der ComicMärz-Aktion läuft bereits die nächste Verlosung, […]

2019 lief ich über die Frankfurter Buchmesse und hatte einen Roman im Gepäck, den ich wahnsinnig gern übersetzen wollte. Bei jedem Termin erwähnte ich dieses Buch, jedoch war es von einigen Verlagen bereits geprüft (so exklusiv ist mein Geschmack dann ja doch wieder nicht) und abgelehnt worden, andere bezeugten Interesse und wollten sich melden. Kurz […]

Heute ist auf der Seite meiner Kollegin Miriam Neidhardt ein Interview mit mir erschienen, das passenderweise auch den perfekten Einstieg in die für meinen Blog angekündigte Reihe »Die Übersetzerin, das unbekannte Wesen« (noch könnt ihr mir Fragen stellen und was gewinnen, guckt doch mal hier) darstellt.

Letztens räumte ich im Zuge von häuslichen Renovierungsarbeiten auch die Regale im Arbeitszimmer um und nahm dabei unter anderem meine zahlreichen Wörterbücher (von denen auf dem Bild nur ein geringer Bruchteil zu sehen ist) in der Hand. Dabei stellte ich fest, dass ich im Gegensatz zu früher nur noch sehr selten aufstehe und etwas in […]
Auch das ist eine sehr gute Frage, die sich nicht pauschal beantworten lässt … Bei mir war es damals so, dass ich bereits im Spielebereich zahlreiche Übersetzungen gemacht hatte, mich als Leseratte aber auch Bücher reizten. Und so bewarb ich mich bei zahlreichen Verlagen (kleiner Tipp am Rande: Wenn man noch gar kein Buch übersetzt […]
Ähm, gute Frage … 😉 Ich kann da ja nur für mich sprechen, aber in meinem Fall war es vor allem Zufall, dass ich an meinen ersten Job in der Branche gekommen bin. Damals studierte ich fröhlich vor mich hin (Informatik, falls es jemanden interessiert) und war mir inzwischen ziemlich sicher, dass der Großteil der […]