Da ich direkt an der Hasenheide wohne und jeden Frühling die Nachtigallen zwitschern höre, musste ich mich einfach näher mit »Stadt der Nachtigallen: Berlins perfekter Sound« befassen.
Autor: Wortspielerin Seite 2 von 8
Ab heute ist »Marvel Black Widow« von Steve Behling in meiner Übersetzung im Buchhandel erhältlich.
Herzlichen Dank für die rege Teilnahme per Kommentar oder E-Mail! Die Glücksfee hat entschieden, und gewonnen haben:
Adrian L., Karin F., Lina S., Barbara T. und Claudia K.
Viel Spaß mit eurem neuen Lesestoff, und allen anderen sei versichert, dass es hier bestimmt bald wieder etwas zu gewinnen gibt.
Wie auch in den letzten Jahren möchte ich zum »Welttag des Buches« am 23. April die gute alte Aktion »Blogger schenken Lesefreude« fortsetzen und ein bisschen Lesestoff unter euch verlosen. Diesmal gibt es nicht nur Belegexemplare von mir zu gewinnen, sondern auch von Kolleginnen gestiftete.
»Titanen« von Victoria Scott (übersetzt von Michaela Link) ist weitaus mehr als nur die x-te Fantasy-Geschichte, sondern verknüpft geschickt mehrere Themenbereiche.
»Real Tigers« ist schon der dritte Teil der »Ein Fall für Jackson Lamb«-Reihe von Mick Herron und wurde nun endlich von meinem SuB befreit.
Die »Hidden Worlds«-Reihe von Mikkel Robrahn kennen vielleicht einige von euch, und mit »Die Jagd auf den Jadefuchs« startet seine neue »Signs of Magic«-Trilogie, die ich lektorieren durfte.
Mit »Avengers 1: Willkommen in der Superheldenschule« habe ich nun auch mal eine Marvel-Geschichte für Leseanfänger:innen übersetzt, die dabei durchaus originell und witzig daherkommt.
Das alljährliche Blogwichteln im Texttreff, dem Netzwerk wortstarker Frauen, ist eine sehr schöne Tradition, und als ich dem Blog von Cordula Natusch zugelost wurde und sie sich von mir eine Sachbuchrezension gewünscht hat, kam mir sofort die zündende Idee. Denn was passt besser, als in meinem Wichtelbeitrag das Buch zweier anderer geschätzter Textinen (Katja Rosenbohm und Andrea Görsch) vorzustellen?
Meinen ganzen Beitrag nebst Buchempfehlung findet ihr hier:
Am letzten Samstag wurde der Seraph 2022 verliehen, Gewonnen haben Joshua Tree mit seinen Roman Singularity (Fischer TOR) in der Kategorie Bestes Buch, Tanya Hartgers mit Crimson Dawnin der Kategorie Bester Independent-Titel und Eleanor Bardilac mit Knochenblumen welken nicht (Droemer Knaur) in der Kategorie Bestes Debüt.
Herzlichen Glückwunsch!!!