Mit diesem Netzfund von Sarah Andersen (schaut euch mal ihre »Sarah’s Scribbles« an!) wollte ich euch eigentlich gestern einen schönen Halloweenabend wünschen, aber da die Technik gestreikt hat, reiche ich den Strip eben heute nach …

Es ist wieder so weit: Autor:innen und Verlage können Werke für den Seraph 2023 einreichen.
Die Phantastische Akademie wird auch 2023 den Seraph für den besten deutschsprachigen Titel in den Kategorien Bestes Buch, Bestes Debüt und Bester Independent-Titel (Indie-Seraph) verleihen. Einsendeschluss ist der 31.12.2022, und ich bin schon sehr gespannt auf die Titel, die dieses Jahr in den Ring geworfen werden.
Nachfolgend die ganze Presseerklärung:

Der 30. September wurde als internationaler Übersetzertag festgelegt, und da ich mir so etwas im Vorfeld nicht merke, habe ich heute zur Feier des Tages einfach mal wieder ein Foto der Belegexemplare der letzten Zeit in den sozialen Medien gepostet …
Zum #Übersetzertag habe ich mal ein paar Belegexemplare der letzten Monate rausgesucht, und da waren wirklich viele schöne Bücher und Comics dabei 🥰😍 #xl8 #TranslationDay #hieronymustag pic.twitter.com/uJJ0ifMc7M
— Kerstin Fricke (@pbcat) September 30, 2022

Es hat ein wenig gedauert, aber der Gewinner ist ausgelost, und die Buchpost ist auch endlich unterwegs. Lieber Tobias, viel Spaß mit den Avengers-Kids!
Da die nächsten Wochen bei mir sehr stressig werden, geht mein Blog in eine Art Spätsommerpause (vielleicht von ein paar vereinzelten Posts unterbrochen, falls ich dazu die Muße finde), und um euch die Wartezeit zu verkürzen, verlose ich noch ein bisschen Lesestoff.

»Game of Thrones«-Fans freuen sich schon seit einer ganzen Weile auf die neue Serie aus der Feder von George R. R. Martin (der ja lieber mal den nächsten Band fertig schreiben sollte), und nun startet also mit »House of the Dragon« die erste Staffel der Geschichte der Familie Targaryen.
Das Ganze basiert auf dem Buch »Feuer und Blut: Aufstieg und Fall des Hauses Targaryen von Westeros«
https://www.youtube.com/watch?v=7_4Bn4fioXA

Aus der #LeseChecker:in-Reihe ist nun mit »Avengers 2: Superschurken schlafen nie« eine indirekte Fortsetzung von »Avengers 1: Willkommen in der Superheldenschule« erschienen, die jedoch unabhängig von Band 1 gelesen werden kann.

Ich muss ja gestehen, dass mich Vorschauen auf »Dungeons & Dragons«-Filme immer ein wenig nervös machen, denn bisher gab es noch keine wirklich überzeugende Umsetzung des Rollenspiels.
Die für nächstes Jahr angekündigte Verfilmung wartet nicht nur mit namhaften Stars, sondern auch (zumindest laut Trailer) mit opulenten Bildern, einer rastanten Geschichte und sogar einem Eulenbären auf – ich werde mir jedoch erst im Kino meine Meinung bilden und bis dahin den Ball flach halten und lieber D&D in seiner Reinform on- und offline spielen und leiten.

Mit »Der Archon (Projekt Stellar 5)« geht die LitRPG-Reihe von Roman Prokofiev rund um den Inkarnator Grey in die nächste Runde.