Ich zähle auch »Kochen wie die Wikinger« vom Zauberfeder-Verlag zur Kategorie »Nerd-Kochbücher« hinzu, selbst wenn es eher ein Themenkochbuch ist, aber mich hat es schon als Fan der Serie »Vikings« interessiert …

Blake Crouch ist ja hierzulande kein unbekannter Autor, auch wenn er in den USA deutlich berühmter ist, und in »Hinterwald« geht es um einen äußerst brutalen Killer, der …
… wenn ihr das ungelesene Belegexemplar gewinnt, erfahrt ihr mehr. 🙂

Puh, dieses Jahr ist die Vorweihnachtszeit bei mir aber so richtig stressig. Mit gleich mehreren Abgabeterminen bis Jahresende komme ich gerade zu kaum etwas anderem als arbeiten – dabei wollte ich eigentlich bei der Drachen-Challenge von Sandra mitmachen und dafür schöne Bücher raussuchen und fotografieren, Kekse backen, letzte Weihnachtsgeschenke einkaufen …

Auch wenn es einen anderen Anschein erwecken mag, übersetze ich deutlich weniger Fantasyromane, als ich es mir wünschen würde, aber »Blutkrone«, der dritte Band der »Chroniken der Sphaera« von Christopher Husberg ist immerhin klassische Fantasy mit interessanten Twists. Ihr könnt ein ungelesenes Belegexemplar gewinnen.

Am 29. November ist mit »Mein ist die Angst« von Leslie Wolfe der zweite Band um die toughe FBI-Agentin Tess Winnett erschienen, der Band eins in nichts nachsteht.

»Perfect Touch – Vereinigt« von Jessica Clare ist schon vor zwei Jahren erschienen und ein recht ungewöhnlicher Liebesroman um einen Aristokraten und eine Gamerin. Ihr könnt ein ungelesenes Belegexemplar gewinnen.

Fast auf den letzten Drücker möchte ich euch noch darauf hinweisen, dass bis zum 15.12.2019 Titel für den Seraph 2020 in den Kategorien »Bestes Buch«, »Bestes Debüt« und »Bester Independent-Titel« eingereicht werden können.
Weitere Informationen zum Preis und den Kriterien findet ihr weiter unten und natürlich auf der entsprechenden Seite der Phantastischen Akademie.

»Tiere in Gefahr – So können wir ihnen helfen« ist zwar ein Sachbuch, das sich eher an Kinder richtet, doch aufgrund der wunderschönen Zeichnungen und der wichtigen Botschaft eigentlich für jede Altersgruppe teressant. Ich hatte es euch hier vorgestellt und verlose ein ungelesenes Belegexemplar unter euch.

»A Christmas Carol« von Charles Dickens ist vermutlich die Weihnachtsgeschichte, die am häufigsten verfilmt wurde – auf meine Favoriten gehe ich etwas weiter unten noch kurz ein. Nun kommen Empfänger von BBC One aber kurz vor Weihnachten in den Genuss einer neuen Fassung, diesmal als Miniserie, die mit Tom Hardy, Guy Pearce und Andy Serkins sehr hochkarätig besetzt ist und vom Schöpfer der Serie »Peaky Blinders« gedreht wurde. Wenn man dem Trailer glauben darf, wird das Ganze ziemlich finster und sieht sehr vielversprechend aus.