Von Philip P. Peterson hatte ich bisher noch gar nichts gelesen, daher war ich umso gespannter, wie mich »Vakuum« in seinen Bann ziehen würde …
Schlagwort: Rezension Seite 11 von 19

Mit »Delta-v« hat Daniel Suarez bereits letzten Dezember sein neuestes Werk vorgelegt, und obwohl ich bisher jedes seiner Bücher gern gelesen habe, schmorte dieses dann doch erstaunlich lange im Regal, nur um dann an einem Wochenende förmlich verschlungen zu werden.

Nachdem ich beim Blogwichteln mit einem Artikel über »Kulinarische Entdeckungen bei Asterix« beschenkt wurde, entdeckte ich kurz darauf »Das inoffizielle Asterix-&-Obelix-Kochbuch« von Patrick Rosenthal, das dann erst recht bei mir einziehen und begutachtet werden musste.

Einen isländischen Krimi habe ich auch schon eine ganze Weile nicht mehr gelesen, und in »Das Netz« von Lilja Sigurðardóttir finden wir uns im November 2010 in Reykjavík wieder, während das ganze Land unter den Auswirkungen des Bankencrashs leidet.

Den YouTube-Kanal »Binging with Babish« habe ich vor gar nicht so langer Zeit erst entdeckt, um dann gleich im Anschluss festzustellen, dass der gute Andrew Rea nicht nur ein großer Filmfreak ist, sondern zudem noch ein Kochbuch geschrieben hat, das seit Mitte Mai auch auf Deutsch erhältlich ist.

Eine Mordserie im viktorianischen London, ein aufstrebender junger Arzt, der sich zusammen mit einem Hausmädchen daran macht, mehr über die Hintergründe herauszufinden – die Grundzutaten von »Die Tinktur des Todes« von Ambrose Parry versprachen einen interessanten historischen Krimi.

Wenn Neil Gaiman auf dem Cover steht, ist das ja eigentlich schon ein Qualitätsmerkmal, aber »Eine Studie in Smaragdgrün« hat mich dennoch äußerst positiv überrascht …

Von Leonie Swann hatte ich bisher nur »Glenkill« gelesen, aber der Klappentext von »Mord in Sunset Hall« sprach mich sofort an und machte mich neugierig auf die Senioren-WG mit ihren Zipperlein und der Schildkröte, die sich auf Mördersuche begibt …

Nachdem ich den ersten Band von »Rick and Morty vs. Dungeons & Dragons« ziemlich gefeiert hatte, musste die Fortsetzung natürlich auch auf jeden Fall hier einziehen und in Ruhe gelesen werden.