Die »100 Seiten«-Reihe von Reclam hat eine ganze Reihe interessanter Titel zu bieten, und Bettina Schnerr hat schon vor einer Weile einen Band über die vermutlich allen bekannte Marke LEGO geschrieben.

Nachdem ich schon mehrfach gehört hatte, dass man »Das Ministerium für die Zukunft« unbedingt lesen sollte, habe ich mir Kim Stanley Robinsons Roman nun auch endlich mal zu Gemüte geführt.

Nachdem ich vor einigen Jahren einen Artikel für »Überleben als Übersetzer« beisteuern durfte, ist nun nicht etwa eine Neuauflage erschienen, sondern gleich ein neues Buch mit vielen neuen Beiträgen: »erfolgreich freiberuflich übersetzen – ein umfassender Ratgeber«.

»Ausgestorben, um zu bleiben – Dinosaurier und ihre Nachfahren« hätte ich vielleicht gar nicht gelesen, wenn mein Interesse an Dinosauriern nicht durch das Spielen von ARK neu geweckt worden wäre, doch dann hätte ich wirklich was verpasst.

Anthony Ryan kennt man ja eher als Fantasy-Autor, aber mit »Ein Fluss so rot und schwarz« hat er nun mal einen Thriller vorgelegt.

Schon vor einer ganzen Weile ist mit »Ruling Destiny« der zweite Band der Romantasy-Reihe von Alyson Noël erschienen (wieder übersetzt von Michelle Landau und lektoriert von mir).

Nach ein paar stressigen Wochen, in denen ich nicht wirklich zum Lesen oder Bloggen kam, gönne ich mir noch ein paar Tage Auszeit am Meer, bevor es spätestens Anfang Oktober auch hier wieder weitergeht. Bis bald also! 🙂

Mit der »Marvel Enzyklopädie« bekommt man einen Schinken von über 2,5 Kilo, in dem so gut wie alles vorgestellt wird, was das Marvel-Universum bis zum Zeitpunkt des Erscheinens zu bieten hatte.

Mit dem »Castle Rock Kochbuch« gibt es gleich einen weiteren Beitrag für meine Nerd-Kochbuch-Reihe, der vor allem Fans von Stephen King (von dem auch das Vorwort zu diesem Buch stammt) sehr interessieren dürfte.