Monat: Juli 2018

Trailer zu »Castle Rock«

In vielen Büchern von Stephen King taucht eine mysteriöse Kleinstadt namens Castle Rock auf, und das lässt nun einiges Unheilvolles für die angekündigte Fernsehserie »Castle Rock« erhoffen, von der nun auch ein Trailer im Netz zu finden ist.

Die zehn Folgen der Staffel (es soll angeblich bei dieser einen bleiben) werden am 25.7.2018 bei Hulu veröffentlicht und basieren auf mehreren Geschichten von Stephen King, der auch die Drehbücher geschrieben hat, und unter den Produzenten findet sich auch J.J. Abrams – wenn das nicht vielversprechend klingt.

Ich bin jedenfalls gespannt, was mich da erwartet.

https://www.youtube.com/watch?v=gXsKCQenpt0

In answer to a mysterious phone call from Shawshank, Henry Deaver returns home to #CastleRock. From Stephen King and J.J. Abrams, Castle Rock premieres July 25. ABOUT CASTLE ROCK A psychological-horror series set in the Stephen King multiverse, Castle Rock combines the mythological scale and intimate character storytelling of King’s best-loved works, weaving an epic saga of darkness and light, played out on a few square miles of Maine woodland. The fictional Maine town of Castle Rock has figured prominently in King’s literary career: Cujo, The Dark Half, IT and Needful Things, as well as novella The Body and numerous short stories such as Rita Hayworth and The Shawshank Redemption are either set there or contain references to Castle Rock. Castle Rock is an original suspense/thriller — a first-of-its-kind reimagining that explores the themes and worlds uniting the entire King canon, while brushing up against some of his most iconic and beloved stories.

Rückblick Woche 28

In anderen Blogs lese ich ganz gern die Wochenrückblicke, daher dachte ich, das könnte ich bei mir auch mal einführen. Mal schauen, wie regelmäßig ich das hinbekomme …

Die Kategorien müssen sich erst noch finden, und ich bin mir noch nicht ganz sicher, wie viel Berufliches und Privates ich hier vermischen soll, aber ich teste das Format jetzt einfach mal aus und ihr sagt mir, was ihr davon haltet, okay?

Auf dem Schreibtisch

In dieser Woche hatte ich die Fahnenkorrektur eines Sachbuchs auf dem Tisch (das Buch erscheint Anfang Oktober; ich stelle es euch dann bald mal vor – vielleicht erratet ihr ja auch anhand des Bildausschnitts des wunderschönen Originalcovers schon, was es ist). Daneben habe ich am nächsten Minecraft-Roman von Mark Cheverton gearbeitet – dem mittlerweile achten der »Gameknight999«-Reihe. Es macht immer wieder Spaß, in die Abenteuer einzutauchen, und ich hoffe, das bleibt auch noch eine ganze Weile so.

Gelesen

Auf meinem Nachttisch liegt im Augenblick »Autonom« von Annalee Newitz.

Rezension: »Unsterblich« von Jens Lubbadeh

Wir schreiben das Jahr 2044. Marlene Dietrich ist verschwunden. Wie bitte? Ja, ganz richtig gehört! Die Technik hat sich weiterentwickelt, und es ist nun möglich, Verstorbene digital wieder zum Leben zu erwecken  allerdings mit einigen Einschränkungen. Sie können sich beispielsweise nicht mehr an ihren Tod erinnern und sind auch nur virtuell dank eines Implantats zu sehen, sodass man seine geliebte Großmutter zwar wieder um sich haben, sie jedoch nicht umarmen kann.

Allein die Grundidee hat mich schon gereizt, diesen Roman lesen zu wollen, und die Geschichte des Versicherungsagenten Benjamin Karl, der den Auftrag erhält, die verschwundene Marlene Dietrich zu finden, weil er damals ihre Überprüfung übernommen hatte, liest sich auch meistens recht spannend. Es gibt natürlich allerlei Komplikationen, ihm werden von unerwarteter Seite Steine in den Weg geworfen, während er sich ebenso überraschend mit jemandem zusammentut, der auf den ersten Blick ganz andere Interessen zu haben scheint.

Mir hat die Story gefallen, allerdings fehlte der letzte zündende Funke zu einer Empfehlung als Buchtipp. Dafür war mir manches zu wenig durchdacht (Wieso akzeptiert der Großteil der Menschen diesen Stillstand anstelle von Neuerungen einfach? Warum sollte man die eingeschränkte virtuelle Kopie eines längst verstorbenen Menschen einfach so annehmen oder gar an die Macht wählen?), viele Charaktere blieben zu oberflächlich, und einige Längen im Mittelteil trugen ihr Übriges dazu bei. Der Roman ist zweifellos gut, aber aus der Idee hätte man meiner Meinung nach noch mehr machen können …

»Mortal Engines« – Neues von Peter Jackson

Gut Peter Jackson fungiert bei diesem Projekt „nur“ als Produzent und Drehbuchautor, aber seine Handschrift wird schon durchschimmern …

Die Story spielt in einer dystopischen Zukunft, und die Idee der mobilen Städte, die gegeneinander kämpfen, ist doch mal was Neues. Die gleichnamige Romanvorlage von Philip Reeve, die auf Englisch 2001 erschien, auf Deutsch 2008 bei Ravensburger veröffentlicht wurde und im Oktober 2018 als Neuübersetzung bei Fischer TOR erscheint, kenne ich bisher nicht, sie könnte sich nach Ansicht des Trailers allerdings lohnen.

Thousands of years after civilization was destroyed by a cataclysmic event, humankind has adapted and a new way of living has evolved. Gigantic moving cities now roam the Earth, ruthlessly preying upon smaller traction towns. Tom Natsworthy (Robert Sheehan)—who hails from a Lower Tier of the great traction city of London—finds himself fighting for his own survival after he encounters the dangerous fugitive Hester Shaw (Hera Hilmar). Two opposites, whose paths should never have crossed, forge an unlikely alliance that is destined to change the course of the future. Mortal Engines is the startling, new epic adventure directed by Oscar®-winning visual-effects artist Christian Rivers (King Kong). Joining Rivers are The Hobbit and The Lord of the Rings trilogies three-time Academy Award®-winning filmmakers Peter Jackson, Fran Walsh and Philippa Boyens, who have penned the screenplay. The Universal and MRC adaptation is from the award-winning book series by Philip Reeve, published in 2001 by Scholastic. On board as producers are Zane Weiner (The Hobbit trilogy), Amanda Walker (The Hobbit trilogy) and Deborah Forte (Goosebumps), as well as Walsh and Jackson. Ken Kamins (The Hobbit trilogy) joins Boyens as executive producer. Universal will distribute the film worldwide. www.mortalengines.com

Schaut euch doch einfach mal den Trailer an:

Und hier gibt es noch einen kurzen Blick hinter die Kulissen nebst einigen Zusatzinfos:

Literaturfestival Berlin New York = URBAN DICTIONARY

Vom 8. bis 15. Juli 2018 findet das Literaturfestival »Berlin New York = URBAN DICTIONARY« statt, was ich nur rein zufällig überhaupt mitbekommen habe.

Was das überhaupt ist? Ich zitiere mal aus der Pressemitteilung:

Turbulent, frei und offen – seit Jahrzehnten wird Berlin als „kleine Schwester“ mit New York verglichen. Doch unsere Welt hat sich verändert und mit ihr auch die Beziehung unserer Städte. Berlin New
York = URBAN DICTIONARY thematisiert die literarischen Verbindungen der Kulturmetropolen: Künstlerische Energien werden neu verlinkt, Stadt-, Sprach- und Genregrenzen werden aufgehoben und neu verhandelt in Zeiten gesellschaftlicher Driften. Noch im Mai wird eine eigene Festivalwebseite mit dem kompletten Programm und allen Detailinformationen online gehen. Doch bereits jetzt können wir die ersten teilnehmenden Autor*innen des Festivals bekannt geben:
Ann Cotten, Gerhard Falkner, Edwin Frank (NYRoB), Norbert Gstrein, Helmut Krausser, Idra Novey, Eugene Ostashevsky,
Bert Papenfuß, Monika Rinck, Jill Schoolman, Sophie Seita, Monique Truong, Uljana Wolf, Chavisa Woods, Peter Wortsmann und Matvei Yankelevitch haben ihre Teilnahme zugesagt.
Das Festival präsen/ert neueste Texte und Ansätze beider Literaturszenen: Jeweils 12 wortstarke Autor*innen beider Städte werden in täglichen Workshops und Diskussionen (17:00 Uhr) sowie abendlichen Lesungen und Performances (20:00 Uhr) mit Werkproben, spontanen Wortmeldungen und literarischen Präsentationen den Stand der urbanen Gegenwartsliteraturen neu vermessen: Diskursive Impulse werden gesetzt, um neue Ideen, Kooperationen und künstlerische Projekte anzuregen – die
Kunst der urbanen, widerständigen Gegenwartsliteratur in Zeiten schwindender Sicherheiten wird erneuert und gefeiert.

Klingt spannend? Weitere Informationen sowie das Programm findet ihr auf der Veranstaltungswebseite.

Rezension/Buchtipp: »Giants – Zorn der Götter« von Sylvain Neuvel

Den ersten Teil der Reihe mit dem Titel »Giants – Sie sind erwacht« hatte ich vor fast genau einem Jahr hier bereits in den höchsten Tönen gelobt, daher war ich umso gespannter, wie Sylvain Neuvel die Fortsetzung angeht.

Und ich kann euch schon mal vorab verraten: Auch Teil zwei ist sehr gelungen!

Bereits auf den ersten Seiten war ich wieder voll ins Geschehen eingetaucht und wollte unbedingt wissen, wie die Geschichte rund um Rose, Kara und Vincent sowie natürlich Themis weitergeht.

Auch dieser Roman besticht wie Teil eins durch seinen einmaligen Sprachstil: Die Story wird in Form von Interviews, Tagebucheinträgen und Aktennotizen erzählt, was jedoch der Spannung keinen Abbruch tut – ganz im Gegenteil! Stellenweise dachte ich immer wieder »Nur noch ein Kapitel«, weil ich unbedingt wissen wollte, was als Nächstes passiert, und konnte gar nicht aufhören zu lesen …

Daher bekommt auch der zweite Teil von mir eine eindeutige Leseempfehlung (man sollte allerdings den ersten Band vorher gelesen haben, sonst wird der Einstieg schwer), und dieses Buch gehört schon jetzt zu meinen Lesehighlights dieses Jahres!

Juli-Gewinnspiel

** Update 2.8.2018: Herzlichen Dank an alle, die im Juli mitgemacht haben! Die beiden Gewinnerinnen sind ausgelost und wurden benachrichtigt, und am Montag, den 6.8.2018, startet das August-Gewinnspiel – ich hoffe, euch gefallen die beiden Bücher, die ich dann verlose. **


Der Blog ist umgezogen, die Bücherregale sind viel zu voll – das schreit doch förmlich nach einem Gewinnspiel …

Genauer gesagt nach mehreren, denn es soll sich ja auch lohnen. An jedem ersten Montag im Monat gibt es hier von jetzt an und bis auf Weiteres ein Gewinnspiel, und da es ein Monatsgewinnspiel ist, läuft es auch den ganzen Monat – aus besonderem Anlass zwischendurch eingestreute Verlosungen könnten allerdings trotzdem auftauchen.

Was könnt ihr gewinnen?

1 x »Feuerstunde – Die Chroniken der Sphaera 2« von Christopher Husberg, Droemer-Knaur 2018 (ungelesenes Belegexemplar)


Inhalt:

Eine Magierin verliert die Kontrolle über ihre Kräfte.
Ein Krieger verliert sich im Ringen mit seiner Vergangenheit.
Und einer ganzen Welt droht die Vernichtung.
Mit »Feuerstunde« setzt Christopher Husberg seine epische Fantasy-Saga „Die Chroniken der Sphaera“ fort: Auf der Sphaera erhebt sich ein neuer Glaube, angeführt von der Prophetin Jane und ihrer Schwester, der ehemaligen Priesterin Cinzia. Noth hat sich geschworen, die beiden Frauen zu beschützen, damit die Opfer, die sie alle gebracht haben, nicht umsonst gewesen sind. Doch Gefahr droht nicht nur von der mächtigen Kirche und vom Assassinenorden der Nazaniin: Noth wird schlimmer denn je von quälenden Erinnerungsfetzen heimgesucht.
Zur gleichen Zeit findet jenseits des Bluttores in Roden eine junge Tiellanerin einen neuen Beschützer – der ihre einzigartige Begabung für seine eigenen finstern Zwecke einzusetzen gedenkt.
Band 2 der großen High Fantasy-Reihe!

Den Roman hatte ich euch hier schon einmal vorgestellt.

— Werbung —

Weitere Informationen zum Buch findet ihr bei Droemer Knaur und ist natürlich auch bei Buch7, Amazon und natürlich dem Buchhändler eures Vertrauens (beispielsweise hier: https://mybookshop.shop-asp.de/) .

— Werbung —

1 x »Bios« von Daniel Suarez, Rowohlt 2017 (einmal gelesenes Taschenbuch/Rezensionsexemplar!)

Inhalt:
Das Wild, das du jagst: Du bist es selbst
Im Jahr 2045 ist das Zeitalter der Technik Geschichte; die biologische Moderne ist angebrochen. Algen und Pilze bauen Autogehäuse, die Boomstädte Asiens werden nachts von Leuchtbäumen erhellt. Auch vor dem menschlichen Körper macht die Bio-Revolution nicht halt. Jeder will hochgezüchtete Designer-Babies, ob legal oder nicht. Die Zeche zahlen andere.
Kenneth Durand leitet bei Interpol den Kampf gegen diese Genkriminalität. Und ein Mann steht dabei im Fadenkreuz: Marcus Demang Wyckes, Kopf eines so mächtigen wie skrupellosen Kartells. Eines Tages erwacht Durand aus dem Koma. Man hat ihn entführt. Er sieht anders aus. Seine DNA ist verändert. Er ist Marcus Demang Wyckes. Der Mann, der weltweit gesucht wird.

Meine Rezension findet ihr hier.

— Werbung —

Weitere Informationen zum Buch findet ihr bei Rowohlt, Buch7 und bei Amazon und natürlich dem Buchhändler eures Vertrauens (beispielsweise hier: https://mybookshop.shop-asp.de/)..

— Werbung —

Dungeons & Dragons, explained

Wenn ihr mal zehn Minuten Zeit habt und des Englischen mächtig seid, könnt ihr euch in diesem Video eines meiner Lieblingshobbys erklären lassen.

Gerade Einsteiger bekommen hier einen guten Einblick in »Dungeons & Dragons« und erfahren, dass es im Grunde genommen vor allem darum geht, mit Freunden zusammen zu sitzen und Spaß zu haben.

Wir spielen momentan mehrere Systeme, darunter auch »D&D5« und »Pathfinder«, die auf dem im Video erklärten Spielsystem basieren, dazu noch »Star Wars – Edge of the Empire« und »Cthulhu«.

Wer von euch ist ebenfalls leidenschaftlicher Rollenspiele, und welche Systeme zockt ihr?

Why we love this nerdy role-playing fantasy game. Subscribe to our channel! http://goo.gl/0bsAjO In an age of virtual reality, video games, and smartphones, more and more people are getting into this magical, nerdy tabletop fantasy role-playing game. Here’s why you should play Dungeons & Dragons, too. If you want to learn more about D&D, here are my (Carlos M) recommendations: Great D&D weekly livestream: Critical Role https://geekandsundry.com/shows/criti… Great D&D podcast: Dungeon Rats http://neonrival.com/thedungeonrats/ Vox.com is a news website that helps you cut through the noise and understand what’s really driving the events in the headlines. Check out http://www.vox.com. Watch our full video catalog: http://goo.gl/IZONyE Follow Vox on Facebook: http://goo.gl/U2g06o Or Twitter: http://goo.gl/XFrZ5H

Seite 2 von 2

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén