Autor: Wortspielerin

Literaturfestival Berlin New York = URBAN DICTIONARY

Vom 8. bis 15. Juli 2018 findet das Literaturfestival »Berlin New York = URBAN DICTIONARY« statt, was ich nur rein zufällig überhaupt mitbekommen habe.

Was das überhaupt ist? Ich zitiere mal aus der Pressemitteilung:

Turbulent, frei und offen – seit Jahrzehnten wird Berlin als „kleine Schwester“ mit New York verglichen. Doch unsere Welt hat sich verändert und mit ihr auch die Beziehung unserer Städte. Berlin New
York = URBAN DICTIONARY thematisiert die literarischen Verbindungen der Kulturmetropolen: Künstlerische Energien werden neu verlinkt, Stadt-, Sprach- und Genregrenzen werden aufgehoben und neu verhandelt in Zeiten gesellschaftlicher Driften. Noch im Mai wird eine eigene Festivalwebseite mit dem kompletten Programm und allen Detailinformationen online gehen. Doch bereits jetzt können wir die ersten teilnehmenden Autor*innen des Festivals bekannt geben:
Ann Cotten, Gerhard Falkner, Edwin Frank (NYRoB), Norbert Gstrein, Helmut Krausser, Idra Novey, Eugene Ostashevsky,
Bert Papenfuß, Monika Rinck, Jill Schoolman, Sophie Seita, Monique Truong, Uljana Wolf, Chavisa Woods, Peter Wortsmann und Matvei Yankelevitch haben ihre Teilnahme zugesagt.
Das Festival präsen/ert neueste Texte und Ansätze beider Literaturszenen: Jeweils 12 wortstarke Autor*innen beider Städte werden in täglichen Workshops und Diskussionen (17:00 Uhr) sowie abendlichen Lesungen und Performances (20:00 Uhr) mit Werkproben, spontanen Wortmeldungen und literarischen Präsentationen den Stand der urbanen Gegenwartsliteraturen neu vermessen: Diskursive Impulse werden gesetzt, um neue Ideen, Kooperationen und künstlerische Projekte anzuregen – die
Kunst der urbanen, widerständigen Gegenwartsliteratur in Zeiten schwindender Sicherheiten wird erneuert und gefeiert.

Klingt spannend? Weitere Informationen sowie das Programm findet ihr auf der Veranstaltungswebseite.

Rezension/Buchtipp: »Giants – Zorn der Götter« von Sylvain Neuvel

Den ersten Teil der Reihe mit dem Titel »Giants – Sie sind erwacht« hatte ich vor fast genau einem Jahr hier bereits in den höchsten Tönen gelobt, daher war ich umso gespannter, wie Sylvain Neuvel die Fortsetzung angeht.

Und ich kann euch schon mal vorab verraten: Auch Teil zwei ist sehr gelungen!

Bereits auf den ersten Seiten war ich wieder voll ins Geschehen eingetaucht und wollte unbedingt wissen, wie die Geschichte rund um Rose, Kara und Vincent sowie natürlich Themis weitergeht.

Auch dieser Roman besticht wie Teil eins durch seinen einmaligen Sprachstil: Die Story wird in Form von Interviews, Tagebucheinträgen und Aktennotizen erzählt, was jedoch der Spannung keinen Abbruch tut – ganz im Gegenteil! Stellenweise dachte ich immer wieder »Nur noch ein Kapitel«, weil ich unbedingt wissen wollte, was als Nächstes passiert, und konnte gar nicht aufhören zu lesen …

Daher bekommt auch der zweite Teil von mir eine eindeutige Leseempfehlung (man sollte allerdings den ersten Band vorher gelesen haben, sonst wird der Einstieg schwer), und dieses Buch gehört schon jetzt zu meinen Lesehighlights dieses Jahres!

Juli-Gewinnspiel

** Update 2.8.2018: Herzlichen Dank an alle, die im Juli mitgemacht haben! Die beiden Gewinnerinnen sind ausgelost und wurden benachrichtigt, und am Montag, den 6.8.2018, startet das August-Gewinnspiel – ich hoffe, euch gefallen die beiden Bücher, die ich dann verlose. **


Der Blog ist umgezogen, die Bücherregale sind viel zu voll – das schreit doch förmlich nach einem Gewinnspiel …

Genauer gesagt nach mehreren, denn es soll sich ja auch lohnen. An jedem ersten Montag im Monat gibt es hier von jetzt an und bis auf Weiteres ein Gewinnspiel, und da es ein Monatsgewinnspiel ist, läuft es auch den ganzen Monat – aus besonderem Anlass zwischendurch eingestreute Verlosungen könnten allerdings trotzdem auftauchen.

Was könnt ihr gewinnen?

1 x »Feuerstunde – Die Chroniken der Sphaera 2« von Christopher Husberg, Droemer-Knaur 2018 (ungelesenes Belegexemplar)


Inhalt:

Eine Magierin verliert die Kontrolle über ihre Kräfte.
Ein Krieger verliert sich im Ringen mit seiner Vergangenheit.
Und einer ganzen Welt droht die Vernichtung.
Mit »Feuerstunde« setzt Christopher Husberg seine epische Fantasy-Saga „Die Chroniken der Sphaera“ fort: Auf der Sphaera erhebt sich ein neuer Glaube, angeführt von der Prophetin Jane und ihrer Schwester, der ehemaligen Priesterin Cinzia. Noth hat sich geschworen, die beiden Frauen zu beschützen, damit die Opfer, die sie alle gebracht haben, nicht umsonst gewesen sind. Doch Gefahr droht nicht nur von der mächtigen Kirche und vom Assassinenorden der Nazaniin: Noth wird schlimmer denn je von quälenden Erinnerungsfetzen heimgesucht.
Zur gleichen Zeit findet jenseits des Bluttores in Roden eine junge Tiellanerin einen neuen Beschützer – der ihre einzigartige Begabung für seine eigenen finstern Zwecke einzusetzen gedenkt.
Band 2 der großen High Fantasy-Reihe!

Den Roman hatte ich euch hier schon einmal vorgestellt.

— Werbung —

Weitere Informationen zum Buch findet ihr bei Droemer Knaur und ist natürlich auch bei Buch7, Amazon und natürlich dem Buchhändler eures Vertrauens (beispielsweise hier: https://mybookshop.shop-asp.de/) .

— Werbung —

1 x »Bios« von Daniel Suarez, Rowohlt 2017 (einmal gelesenes Taschenbuch/Rezensionsexemplar!)

Inhalt:
Das Wild, das du jagst: Du bist es selbst
Im Jahr 2045 ist das Zeitalter der Technik Geschichte; die biologische Moderne ist angebrochen. Algen und Pilze bauen Autogehäuse, die Boomstädte Asiens werden nachts von Leuchtbäumen erhellt. Auch vor dem menschlichen Körper macht die Bio-Revolution nicht halt. Jeder will hochgezüchtete Designer-Babies, ob legal oder nicht. Die Zeche zahlen andere.
Kenneth Durand leitet bei Interpol den Kampf gegen diese Genkriminalität. Und ein Mann steht dabei im Fadenkreuz: Marcus Demang Wyckes, Kopf eines so mächtigen wie skrupellosen Kartells. Eines Tages erwacht Durand aus dem Koma. Man hat ihn entführt. Er sieht anders aus. Seine DNA ist verändert. Er ist Marcus Demang Wyckes. Der Mann, der weltweit gesucht wird.

Meine Rezension findet ihr hier.

— Werbung —

Weitere Informationen zum Buch findet ihr bei Rowohlt, Buch7 und bei Amazon und natürlich dem Buchhändler eures Vertrauens (beispielsweise hier: https://mybookshop.shop-asp.de/)..

— Werbung —

Dungeons & Dragons, explained

Wenn ihr mal zehn Minuten Zeit habt und des Englischen mächtig seid, könnt ihr euch in diesem Video eines meiner Lieblingshobbys erklären lassen.

Gerade Einsteiger bekommen hier einen guten Einblick in »Dungeons & Dragons« und erfahren, dass es im Grunde genommen vor allem darum geht, mit Freunden zusammen zu sitzen und Spaß zu haben.

Wir spielen momentan mehrere Systeme, darunter auch »D&D5« und »Pathfinder«, die auf dem im Video erklärten Spielsystem basieren, dazu noch »Star Wars – Edge of the Empire« und »Cthulhu«.

Wer von euch ist ebenfalls leidenschaftlicher Rollenspiele, und welche Systeme zockt ihr?

Why we love this nerdy role-playing fantasy game. Subscribe to our channel! http://goo.gl/0bsAjO In an age of virtual reality, video games, and smartphones, more and more people are getting into this magical, nerdy tabletop fantasy role-playing game. Here’s why you should play Dungeons & Dragons, too. If you want to learn more about D&D, here are my (Carlos M) recommendations: Great D&D weekly livestream: Critical Role https://geekandsundry.com/shows/criti… Great D&D podcast: Dungeon Rats http://neonrival.com/thedungeonrats/ Vox.com is a news website that helps you cut through the noise and understand what’s really driving the events in the headlines. Check out http://www.vox.com. Watch our full video catalog: http://goo.gl/IZONyE Follow Vox on Facebook: http://goo.gl/U2g06o Or Twitter: http://goo.gl/XFrZ5H

Erschienen: »Und niemand soll dir vergeben« von Erica Spindler

Erica Spindler schreibt aktuell nicht nur die »Lightkeeper-Serie«, sondern hat auch einen Krimi veröffentlicht, der rein gar nichts damit zu tun hat und in dem wir eine andere, aber ebenso toughe Polizistin namens Miranda kennenlernen, die von ihrer Vergangenheit eingeholt wird …

Mir hat der Roman gut gefallen, bei dem sich die Romantik-Anteile eher im Hintergrund halten und den ich ansonsten als ziemlich klassischen Krimi einstufen würde. Ich habe beim Übersetzen jedenfalls teilweise mitgefiebert.

Achtung, neue URL!

Die letzten Wochen habe ich nicht nur die Füße in den Sand gesteckt (Beweisfoto oben), sondern auch meinen Blog umgezogen. Der Grund dafür ist natürlich die neue Datenschutzverordnung, denn pbcat.blog wurde direkt bei wordpress.org gehostet, und da fehlten mir einfach zu viele Einstellungsmöglichkeiten (oder waren nur durch ein teures Update realisierbar).

Natürlich ging das alles nicht so einfach wie erhofft, aber jetzt sind alle Beiträge unter https://lass-den-wookie-gewinnen.de zu finden!

E-Mail-Abonnements sind zur Zeit noch nicht möglich (da muss ich mal schauen, was datenschutztechnisch unbedenklich ist), aber ihr könnt den Blog selbstverständlich per RSS abonnieren (https://lass-den-wookie-gewinnen.de/feed/) und so in eurem bevorzugten Reader (WordPress-Reader, Feedly oder was immer ihr sonst nutzt) wie immer lesen.

An die bestehenden Abonnenten des alten Blogs daher die Bitte: Aktualisiert die URL, damit wir weiterhin in Kontakt bleiben.

Ich mach mich dann mal ans Schreiben neuer Beiträge … 🙂

Mitsommernachtsgeschenk: PDF-Version von »Überleben als Übersetzer« 24 Stunden kostenlos

uau1

Manch einer erinnert sich vielleicht, dass ich auch anderthalb Kapitel zur letzten Auflage von »Überleben als Übersetzer« beisteuern und etwas über Spiele- und Romanübersetzungen schreiben durfte, und weil Ilona, eine der Mitautorinnen Geburtstag hat (herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle), und weil Mittsommer ist, könnt ihr das E-Book seit heute Mittag 12 Uhr und bis morgen Mittag kostenlos herunterladen.

Alles zur Aktion und den Downloadlink findet ihr hier bei Miriam:

https://www.überleben-als-übersetzer.de/2018/06/mitsommernachtsgeschenk/

Also nutzt diese Gelegenheit und sichert euch das E-Book!

uau2

 

Seite 80 von 80

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén