Ines Korth hat mit ihrem Webcomic »Massu, Schmiedstochter« vor ein paar Jahren schon einige Bekanntheit erlangt, und ich habe mir nun endlich mal die Buchausgabe gegönnt und möchte sie euch hier vorstellen.
Kategorie: Buchtipp Seite 7 von 15

»Dungeons & Dragons: Der Zorn des Frostriesen« ist nach »Legenden aus Baldurs Tor« und »Im Schatten des Vampirs« der dritte Band der Reihe und setzt nahtlos an der Stelle an, an der wir unsere Helden im letzten Band verlassen haben.

Auch wenn der #ComicMärz vorbei ist, lese ich natürlich weiterhin Comics und arbeite mich durch den Stapel, der irgendwie nicht kleiner wird …
»Star Wars: Thrawn« lag auch schon eine ganze Weile darauf, allerdings wollte ich nach dem Lesen des Romans ein bisschen warten und die Geschichte sacken lassen, statt kurz darauf bereits die Comicfassung zu lesen.

Wer denkt, in Comics würden nur lustige oder abgedrehte Geschichten erzählt, der irrt gewaltig. Es gibt zahlreiche Beispiele für ernste, tragische oder traurige Storys, und dieses Genre ist den Kinderschuhen schon lange entwachsen.

Weiter geht’s mit einigen fantastischem Comics, die jedoch auf die eine oder andere Weise recht abgedreht und eigenwillig sind, was auch ihren ganz besonderen Charme ausmacht.

Damit ich euch im #ComicMärz wenigstens noch ein paar herausragende Comics vorstellen kann, die ich bisher noch nicht auf dem Blog gezeigt habe, gibt es in den nächsten Tagen noch mehrere kleinere Sammelposts, in denen ich euch gebündelt ein paar interessante Titel präsentieren möchte.

Der Film »Bram Stoker’s Dracula« von 1992 gehört zu meinen Lieblingsfilmen, weil er mich damals nachhaltig beeindruckt hat, und das nicht nur aufgrund der hochkarätigen Besetzung aus Gary Oldman, Keanu Reeves, Anthony Hopkins und Winona Ryder sowie diversen anderen bekannten Darstellern, sondern weil mich die Erzählweise sehr ansprach – umso gespannter war ich, ob mich eine Comicumsetzung ebenso überzeugen kann.

Den Zeichentrickfilm »Das letzte Einhorn« von 1982 kennt in meiner Generation vermutlich jeder, und auch den Fantasyroman von Peter S. Beagle aus dem Jahr 1968 haben bestimmt viele gelesen, und nun ist diese wundervolle Geschichte endlich auch wieder in Comicform erhältlich.

»Haunter of Dreams – Die Legenden von Yria« von Claudya Schmidt wurde mir letztes Jahr gleich mehrfach empfohlen, sodass der Band schließlich auf der Wunschliste und daraufhin auch unter dem Weihnachtsbaum landete.

Zugegebenermaßen wundert sich mein Freund hin und wieder über die Titel, die so auf meiner Wunschliste stehen, was ihn zum Glück aber nicht davon abhält, mir die Bücher trotzdem zu schenken. Auf diese Weise wanderte auch »Die dicke Prinzessin Petronia« von Katharina Greve in mein Bücherregal, worüber ich mich ungemein gefreut habe.