Trailer: »Hellboy (2019)«

Dieses Jahr kommt also endlich ein neuer »Hellboy«-Film (falls er nicht noch einmal verschoben wird), und statt Ron Perlman, der in den ersten beiden Filmen grandios die Titelrolle gespielt hat, schlüpft nun David Harbour ins rote Kostüm – der mir vor allem als Sheriff aus »Stranger Things« bestens in Erinnerung ist. Außerdem hat nicht erneut Guillermo del Toro Regie geführt, sondern Neil Marshall, was sich vermutlich auch bemerkbar machen wird … Wir werden sehen.

Der Trailer sieht ja ganz nett aus; und ich bin gespannt, ob der Streifen mit den ersten beiden Filmen mithalten kann.

Was denkt ihr? Freut ihr euch über den dritten »Hellboy«-Film oder hätte man das lieber lassen sollen?

Hellboy – In theaters April 12, 2019. Starring David Harbour, Milla Jovovich, Ian McShane, Daniel Dae Kim, and Sasha Lane.

Buchvorstellung: »Die Chroniken von Azuhr – Der Verfluchte«

Hier kommt auch schon der nächste Titel von der Longlist des Seraph 2019, und mit »Die Chroniken von Azuhr  Der Verfluchte« von Bernhard Hennen haben wir es mit einem Fantasy-Urgestein aus Deutschland zu tun.

Buchvorstellung: »Verloren – Die Kinder der Hexen«

Ich hatte euch ja letztens bei der Bekanntgabe der Longlist des Seraph 2019 versprochen, die Titel, die als »Bestes Buch« ins Rennen gehen, genauer vorzustellen, und den Anfang macht »Verloren – Die Kinder der Hexen (Verloren-Trilogie Band 1)« von Daniela Winterfeld.

Trailer: »John Wick 3«

Zugegeben, ich mag Keanu Reeves schon seit sehr vielen Jahren (genauer gesagt seit »Bill &  Ted«), und er hat zwar zwischendurch eine Reihe an Filmen gedreht, die zu Recht in Vergessenheit geraten sind, aber »John Wick« Teil eins und zwei fand ich großartig! Das ist gute Unterhaltung mit toller Choreografie und einer packenden Geschichte. Im Mai kommt nun der dritte Teil, und ich freu mich schon drauf!

Rezension: »Wandernde Himmel« von Hao Jingfang

»Wandernde Himmel« von Hao Jingfang hat mich mit seiner Grundidee sofort gepackt. Die Vorstellung, zwei derart grundverschiedene Gesellschaftsformen, eine auf der Erde, die im Grunde genommen eine Fortsetzung des heutigen Zustands ist, sowie die der Kolonie auf dem Mars, die alles anders macht und viele Ideen umgesetzt hat, die heute als Gedankenspiele oder Utopien durch so manchen Kopf geistern, könnten sich parallel entwickelt haben, fand ich gleich spannend, und sie birgt mehr als genug Konfliktpotenzial.

Vorschau: »Warte, was der Morgen bringt«

Mit »Warte, was der Morgen bringt« (Originaltitel: »The Waiting Room«) legt Emily Bleeker nach »Aus den Trümmern«, »Wenn ich nicht mehr bin« und »Was vom Feuer übrig blieb« ihren vierten Roman vor, dessen deutsche Fassung abermals von mir stammt. Am 29. Januar 2019 erscheint der Roman als E-Book und Taschenbuch.

»Game of Thrones« Staffel 8

Endlich wurde der Starttermin der achten und letzten Staffel von »Game of Thrones« angekündigt: ab 14. April 2019 laufen die letzten sechs Folgen immer im Wochentakt, die angeblich alle mindestens eine Stunde lang sein sollen. Die deutschen Fassungen sollen zeitgleich auf Sky zu sehen und vermutlich kurz darauf auch bei anderen Anbietern zum Streamen verfügbar sein.

Ich freue mich jedenfalls schon sehr darauf, wenngleich mit einem lachenden und einem weinenden Auge, da es danach zumindest mit dieser Serie vorbei sein wird (es sind ja mehrere Ableger geplant, aber das ist dann ja nicht dasselbe).

Rückblick Woche 2

Das war sie auch schon, die erste ganze Woche des neuen Jahres, und zumindest hier ging sie rum wie im Flug. Da ich im Januar ein straffes Arbeitsprogramm habe, ist Freizeit knapp und muss gut genutzt werden.

Gelesen

Diese Woche habe ich vor allem eine Übersetzung korrekturgelesen, da hatte ich abends keine Muße mehr zum Lesen. Nachdem diese abgegeben war, habe ich es mir mit den Titeln der Seraph-Longlist für das Beste Buch gemütlich gemacht und in die eine oder andere Geschichte reingeschnuppert – dazu demnächst mehr. Da ich alle Titel als E-Book habe, gibt es nicht mal ein Beweisfoto …

Galactic Battles 2018 – The Ultimate Crossover Fan Film

Ich bin ja immer wieder beeindruckt, wie unglaublich viel Mühe sich die Macher solcher Fanfilme geben und wie gut das Endergebnis oftmals aussieht.

»Galactic Battles 2018« ist ein solcher erwähnenswerter Film, der zudem noch liebevoll diverse Universen miteinander verschmilzt (das muss man natürlich mögen – Hardliner, die entweder Fan von »Star Wars« oder »Star Trek«, aber nicht von beidem sein können, wird der Film eher nicht gefallen).

Schaut ihn euch einfach mal an. 🙂

This Fan Film combines the universes and characters of Star Wars, Star Trek, Mass Effect, and Halo in one epic battle. Don’t forget to watch till the VERY end! The budget was around $2000 for costumes and crew catering, otherwise this is a 100% passion project. We will release a behind the scenes/making of video soon! Thanks to all who supported this. Starring the original voice of Commander Shepard, Mark Meer Original Music composed by Jose Pavli: http://www.josepavli.com All characters, locations, and names are property of their respective copyright holders. No profit was or will be made. This is a group open source fan project made for fun by VFX and film artists around the world. Galactic Battles was made as an educational exercise of collaboration and mentoring.

Vorschau: »Arrowood – Die Mördergrube«

Den kauzigen Privatdetektiv William Arrowood aus der Feder von Mick Finlay kennen einige von euch vielleicht schon aus Teil 1 »Arrowood – In den Gassen von London«, und in »Die Mördergrube« bekommt er es zusammen mit seinem Assistenten Norman Barnett mit einem äußerst kniffligen Fall zu tun, in dessen Verlauf sich halb London und Catford gegen ihn zu wenden scheinen.

Die komplette Verlagsvorschau von HarperCollins findet ihr hier.

Seite 57 von 111

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén