Nerd-Geschenktipp: Tickets für das Vollplaybacktheater

Ich bin ja seit Jahren ein großer Fan der Truppe, die auf unnachahmliche Weise Hörspiele interpretiert, und mit „Die drei ??? und der grüne Geist“ startet Anfang 2017 ihre neue Tour.
Wer wie ich Hörspielfan ist und sich in der Film- und Fernsehwelt ein wenig auskennt, um die ganzen Anspielungen zu verstehen, den erwartet ein höchst lustiger und unterhaltsamer Abend, und hier findet ihr die Tourtermine, von denen eine ganze Menge bereits ausverkauft ist.
Einen kurzen Einblick in das Schaffen des VPT bekommt ihr in diesem Video, einem Trailer für das letzte Programm „Die drei ??? und der Phantomsee“.

Und die legendäre Eiskarte sollte auch nicht unerwähnt bleiben! 🙂

Weitere Infos über das Vollplaybacktheater auf http://vpt-show.de/

Weihnachtsverlosung: »Überleben als Übersetzer« gewinnen!

üaü.jpg
Ich durfte ja auch anderthalb Kapitel zur dritten Auflage von Miriam Neidhardts Buch »Überleben als Übersetzer« beisteuern, und dank ihrer freundlichen Spende kann ich jetzt zwei Exemplare des Buches verlosen.

Kurzinfo in Miriams Worten:
Endlich ist es soweit und die dritte, vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage von „Überleben als Übersetzer – Das Handbuch für freiberufliche Übersetzerinnen“ ist im Handel. Diesmal habe ich mir tatkräftige Unterstützung von versierten Kolleginnen geholt, die ihr Fachwissen in eigenen Kapiteln teilen.
328 Seiten geballte Informationen zur Positionierung als Übersetzerin, Online- und Offline-Marketing, Angebots- und Rechnungsstellung, Reklamations- und Forderungsmanagement, Schutz vor Betrügern und vieles mehr! Mit Gastbeiträgen von Jeannette Bauroth (Zusammenarbeit mit Indie-Autoren), Kerstin Fricke (Spiele- und Romanübersetzungen), Ulrike Heiß (Akquise auf Messen), Iva Wolter (kleine Sprachen), Ilona Riesen (Quereinsteiger) und Susanne Schmidt-Wussow (Sachbuchübersetzungen und Weiterbildung).
Weitere Informationen unter http://www.überleben-als-übersetzer.de/ oder auf Amazon.

Wenn ihr also Interesse daran habt, dieses Buch zu lesen, hinterlasst mir doch einen Kommentar oder meldet euch per E-Mail an pbcat(at)gmx.de, und vielleicht habt ihr ja Glück und gewinnt eines der beiden Bücher als verspätetes Weihnachtsgeschenk.?
Hinterlasst mir bitte auch eure E-Mail-Adresse, damit ich euch im Gewinnfall erreichen kann, und gebt keine E-Mail- oder Postadressen in den Kommentaren an (Datenschutz!).
Wie lange läuft das Gewinnspiel?
Das Gewinnspiel startet ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Posts und endet am Mittwoch, den 28.12.2016, um 24 Uhr MESZ, sodass ihr das Buch hoffentlich noch dieses Jahr in den Händen halten könnt.
Was gibt es sonst noch zu beachten?
Für die Verlosung gilt: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Teilnahme ab 18 Jahren, und ich verschicke nur an Adressen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Außerdem behalte ich mir das Recht vor, das Gewinnspiel vorzeitig abzubrechen.
Die Gewinner werden per Losverfahren (True Random Number Generator, http://www.random.org) unter allen Kommentaren, die o.g. Bedingungen erfüllt haben, ermittelt und per E-Mail benachrichtigt.
Alle persönlichen Daten werden ausschließlich für das Gewinnspiel verwendet und anschließend gelöscht.

Nerd-Geschenktipp: LeChuck-Tasche

Bei Redbubble sollte man lieber nicht zu lange stöbern, da es sonst teuer werden kann, aber den Shop von Maya Pixelskaya möchte ich gerade Gamern doch sehr ans Herz legen. Besonders angetan hat es mir die LeChuck’s Revenge-Tasche, die ich natürlich sofort bestellen musste, aber vielleicht findet ihr ja noch die eine oder andere Geschenkidee – wenn ihr per Express bestellt, kommt die Lieferung angeblich noch rechtzeitig zu Weihnachten.
tasche.jpg

Han Solo: A Smuggler's Trade – A Star Wars Fan Film

Ein wirklich toll gemachter „Star Wars“-Fanfilm mit einem sehr überzeugenden Han Solo und weiteren guten Darstellern, sodass sich die zwölf Minuten auf jeden Fall lohnen. Viel Spaß! 🙂

 

Star Wars fans and filmmakers joined together to celebrate the galaxy’s favorite Corellian smuggler! Han Solo sets out on a new adventure in this Star Wars fan film!
*This is a non-profit unofficial fan-film that is not intended for commercial use. It was made solely for fun.
Characters are owned by Lucasfilm/Disney and this fan-film is not connected in any way to said companies.
We hope you enjoy 🙂
Directed by
Keith Allen – youtube.com/user/KFaceTV
Executive Producers & Produced by
Jadon Gauthier – instagram.com/jadononthego
Jamie Costa – www.jamie-costa.com
Starring
Jamie Costa – www.jamie-costa.com
Doug Jones – www.facebook.com/actordougjones2
Kristine Gerolaga – www.facebook.com/kristine.a.gerolaga
Cory Daniel – www.facebook.com/CoryVader501st
Story by
Nathaniel Nauert
Screenplay by
Nathaniel Nauert
Jared Bell & Kieth Allen
Produced by
David Oakes – instagram.com/droakes
Keith Allen
Director of Photography
Kristopher S. Kimlin – kriskimlindp.com
Production Designer
Addi Esson – www.imdb.com/name/nm5517452
Original Music by
Andrew Gerlicher – andrewgerlicher.com
Lead Character Costumes by
Mercedes Roberts
Makeup Artist
Jessica Vergon – instagram.com/jessicavergon
Edited by
Keith Allen
Jadon Gauthier
Sound Design & Mixing by
Michael Winters
Stunt Coordinator
Matt Mullins – www.istunt.com/matt-mullins
VFX Supervisors
Aaron Sorenson – vimeo.com/aaronsbot
Brandon Johnson – vimeo.com/brandonrjohnson
VFX Artists
Wesley Campbell – Compositor
Ryan Printz – Hologram UI
KiJeon Nam – Compositor
Lukas Rooney – 3D Artist
Alexa Mini Camera Provided by
Redefine Rentals – redefinerentals.com
Lenses Provided by
Brainbox Cameras -brainboxcameras.com

Blogwichteln 2016: Zum Wandel der Sprache

Im Zuge der Blogwichtelaktion im texttreff wurde ich von meiner Kollegin Katja Rosenbohm mit folgendem Beitrag beschenkt, für den ich mich noch herzlich bedanken möchte (ich hatte die Einleitung beim Veröffentlichen letzte Woche sträflicherweise vergessen – man möge es mir bitte verzeihen).


„Come in and find out“[1] – zum Wandel der Sprache

Es gibt viele verschiedene Arten von Sprache, allein der Duden zählt an die fünfzig Arten auf: von der Alltagssprache über die Fachsprache bis hin zur Sportsprache. Neue Begriffe kommen hinzu, andere werden abgelöst, eine lebende Sprache befindet sich eben immer im Wandel. Für mich als Lektorin und Texterin gehört Sprache zum Handwerkszeug, ich habe tagtäglich mit ihr zu tun.

aufsteller_wieder-open

Warum nicht „Mittags wieder geöffnet“? – Foto:Katja Rosenbohm

Nerd-Geschenktipp: »Mein Papa ist ein Ork«

ork_vorn
Das niedliche Buch »Mein Papa ist ein Ork« von Rudolf Eizenhöfer erzählt auf liebevolle Art und in kurzen, mit hübschen Bildern ergänzten Texten von einem Ork-Papa und seinem Sohn, die ein neues Zuhause suchen. Mit seinen achtundvierzig Seiten eignet es sich sehr gut als Vorlesegeschichte, um dem Nachwuchs die Fantasywelt näherzubringen, in denen Mama und Papa möglicherweise sogar als Rollenspieler unterwegs sind, oder als kleine Aufmerksamkeit für Freunde.
ork_innen
Das im A5-Format gehaltene Büchlein kostet schlanke 9,90 € und ist im Verlag Schwarze Ritter erschienen und auch über Amazon erhältlich.
ork_hinten
Das meiner Meinung nach einzige Manko sind einige Grammatik- und Rechtschreibfehler, die mir als Lektorin natürlich direkt ins Auge springen, aber beim Vorlesen nicht weiter stören dürften. Tipp an den Verlag: Vielleicht mal kurz einen Lektor drüberschauen lassen? 🙂
Dennoch ist dieses Buch dieses Jahr einer meiner Geschenktipps, von denen in den nächsten Tagen noch ein paar folgen werden …
PS: Dies ist kein „sponsored post“, ich habe sowohl das Buch als auch den Plüsch-Ork (ist er nicht toll? <3) gekauft und empfehle das Buch, weil es mir gefällt, nicht weil ich dafür bezahlt werde!

Neues von George R.R. Martin

Nein, leider immer noch nicht »The Winds of Winter«, das weiterhin auf sich warten lässt, aber immerhin ein gut einstündiges Interview mit ihm, das auf der Guadalajara International Book Fair aufgezeichnet wurde und in dem er einige spannende Hinweise fallen lässt. Viel Spaß beim Anschauen!

»Game Masters– Die Ausstellung« in Hamburg

Vor einigen Monaten flatterte mir ein ungewöhnlicher Auftrag auf den Tisch und ich habe zahlreiche Texte für eine sehr interessante Ausstellung übersetzt, die ich dringend noch besuchen muss …
»Game Masters« läuft seit dem 28. Oktober und noch bis zum 23. April 2017 im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg, und vielleicht machen euch der nachfolgende Text und der Trailer ja auch Lust auf einen Museumsbesuch.

 

In der Ausstellung Game Masters beschäftigt sich das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) erneut mit digitalem Design und der zeitgenössischen Form grafischer Gestaltung: Die Schau gibt einen umfangreichen Einblick in die 40-jährige Entwicklung der Video- und Computerspiele und stellt die Arbeit von über 30 internationalen Videospiel-Designern und Kreativteams vor. Sie haben die Entwicklung neuer Spiele, Genres, Figuren und Spielprinzipien maßgeblich beeinflusst. Einige sind begabte Programmierer oder Künstler, andere konzentrieren sich auf das Erzählen von Geschichten oder die Ausgestaltung virtueller Welten. Die Ausstellung lässt Spiele-Designer in Interviews zu Wort kommen. Game Masters zeigt außerdem 200 Objekte wie Grafiken, Entwurfsskizzen und Figurenmodelle, über 100, von den Besuchern spielbare, Unterhaltungsgeräte aus der Zeit der klassischen Spielautomaten (Arcade-Ära) aus den 1970er und 1980er Jahren, die neuesten Konsolen, die Technologie der Smartphone-Spiele, immersive 3D-Spiele und experimentelle Spielsteuerungen. Die Ausstellung konzentriert sich auf drei Bereiche: Das Kapitel Arcade Heroes hebt legendäre Designer aus der prägenden Arcade-Ära hervor. Führende zeitgenössische Spieleentwickler, die einen erheblichen Einfluss auf die Evolution des Mediums hatten, werden im Kapitel Game Changers vorgestellt. Das letzte Kapitel Indies widmet sich der innovativen und zukunftsweisenden Welt der unabhängigen Spiele-Entwickler. Darüber hinaus zeigt die Ausstellung auch lokale Designer und Spiele, um die ausgeprägte regionale und nationale Gaming-Community in Deutschland vorzustellen. Die Ausstellung wurde entwickelt vom Australian Centre for the Moving Image, Melbourne (ACMI) und unterstützt von der Regierung des Bundesstaats Victoria.
In Kooperation mit der Initiative Creative Gaming, Veranstalterin des PLAY16 – Creative Gaming Festivals, wird die Ausstellung um die Perspektive auf die Game Culture Hamburg ergänzt. Von der Spieleentwicklerin bis zum Games-Moderator bieten fünf Portraits spannende Einblicke in die Denk- und Arbeitsweise der Kreativen und illustrieren die lebendige Hamburger Games-Szene. Der Bereich Game Art stellt zahlreiche Entwurfszeichnungen vor, darunter handgemalte Designs kleiner Independent-Entwickler genauso wie arbeitsteilig produzierte Entwürfe großer Studios. Der Abschnitt Bildungseinrichtungen stellt u.a. relevante Studiengänge und preisgekrönte Spiele ihrer Absolventen vor. Im Ausstellungsparcours können Besucher fünf weitere Independent-Spiele ausprobieren, dabei betreten sie sogar mittels VR-Brille die virtuelle Realität. Das „Supersample“ bietet abschließend einen überraschenden Blick auf die Schnittmenge zwischen Kunst und Game Culture, 30 Künstlerarbeiten interpretieren bekannte Games-Motive.

Nikolaus-Verlosung: "New Sol" von Margaret Fortune

new-sol
Über »New Sol« von Margaret Fortune habe ich ja schon öfter berichtet (hier, hier und hier ^^), und jetzt hat mir der Verlag freundlicherweise einige Exemplare zur Verfügung gestellt, die ich gern an euch verlose.
Kurze Auffrischung:

Nach zwei Jahren in einem Kriegsgefangenenlager kommt Lia Johansen frei und wird auf die Raumstation New Sol gebracht. Sie hat kaum Erinnerungen an die vergangenen Jahre, was sie auf einen kürzlich erlittenen Stromstoß zurückführt. Doch die Wahrheit ist jenseits aller Vorstellungskraft. Denn plötzlich startet in Lias Kopf ein Countdown: 35:59:59.
Lia weiß auf einmal: Sie ist eine lebende, genetisch modifizierte Bombe, und sie soll die Raumstation in die Luft jagen. Doch erst muss sie es schaffen, 36 Stunden lang unentdeckt zu bleiben. Ein atemberaubender Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Weitere Infos bei Bastei Lübbe oder Amazon.
Ihr könnt eines von drei Büchern gewinnen, und dafür müsst ihr mir nur in den Kommentaren (oder auch per E-Mail an pbcat(at)gmx.de) verraten, was dieses Jahr euer ultimativer Geschenktipp zu Weihnachten ist. 🙂
Falls euch der Roman gefällt, würde ich mich natürlich auch über eine Rezension freuen.
Hinterlasst mir bitte auch eure E-Mail-Adresse, damit ich euch im Gewinnfall erreichen kann, und gebt keine E-Mail- oder Postadressen in den Kommentaren an (Datenschutz!).
Wie lange läuft das Gewinnspiel?
Das Gewinnspiel startet ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Posts und endet am Montag, den 19.12.2016, um 24 Uhr MESZ, sodass ihr das Buch eigentlich noch rechtzeitig zu Weihnachten erhalten solltet.
Was gibt es sonst noch zu beachten?
Für die Verlosung gilt: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Teilnahme ab 18 Jahren, und ich verschicke nur an Adressen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Außerdem behalte ich mir das Recht vor, das Gewinnspiel vorzeitig abzubrechen.
Die Gewinner werden per Losverfahren (True Random Number Generator, http://www.random.org) unter allen Kommentaren, die o.g. Bedingungen erfüllt haben, ermittelt und per E-Mail benachrichtigt.
Alle persönlichen Daten werden ausschließlich für das Gewinnspiel verwendet und anschließend gelöscht.

»How to build a fictional world« by Kate Messner

Interessanter Talk über Weltendesign, kann man sich bei einem Kaffee (ist nur 5:24 Min. lang) mal anschauen

 
Dazu passt auch ganz gut der Artikel bei Merriam Webster über World-Building: https://www.merriam-webster.com/words-at-play/what-is-world-building

Seite 90 von 111

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén