Nachdem ich den ersten Band von »Rick and Morty vs. Dungeons & Dragons« ziemlich gefeiert hatte, musste die Fortsetzung natürlich auch auf jeden Fall hier einziehen und in Ruhe gelesen werden.
Schlagwort: comic Seite 3 von 6

George Takei beschreibt in »They called us enemy: Eine Kindheit im Internierungslager« ein Kapitel der US-Geschichte, das vielen von uns kaum bekannt ist und erschreckende Parallelen zur heutigen Zeit aufweist.

Bei einem Preis von 35 Euro überlegt man schon mal etwas länger, ob man sich den Comic auch wirklich gönnen möchte, aber als ich den im Sonderformat von 25 x 35 cm gehaltenen Prachtband erst einmal in den Händen hielt und aufgeschlagen hatte, war ich hellauf begeistert – und zwar bis zur letzten Seite!

Eine Comic-Biografie über Charles Darwin, in der anhand seines Reisetagebuchs nacherzählt wird, wie er fünf Jahre lang auf der HMS Beagle um die ganze Welt reiste – mehr musste ich gar nicht wissen, um diesen Comic lesen und mehr über diese abenteuerliche Reise erfahren zu wollen.

Ines Korth hat mit ihrem Webcomic »Massu, Schmiedstochter« vor ein paar Jahren schon einige Bekanntheit erlangt, und ich habe mir nun endlich mal die Buchausgabe gegönnt und möchte sie euch hier vorstellen.

»Dungeons & Dragons: Der Zorn des Frostriesen« ist nach »Legenden aus Baldurs Tor« und »Im Schatten des Vampirs« der dritte Band der Reihe und setzt nahtlos an der Stelle an, an der wir unsere Helden im letzten Band verlassen haben.

Auch wenn der #ComicMärz vorbei ist, lese ich natürlich weiterhin Comics und arbeite mich durch den Stapel, der irgendwie nicht kleiner wird …
»Star Wars: Thrawn« lag auch schon eine ganze Weile darauf, allerdings wollte ich nach dem Lesen des Romans ein bisschen warten und die Geschichte sacken lassen, statt kurz darauf bereits die Comicfassung zu lesen.

Gerade noch rechtzeitig für den #ComicMärz kann ich euch noch den neuesten Band aus der »Die Flüsse von London«-Reihe vorstellen, in dem allerlei »Detektivgeschichten« erzählt werden.

Wer denkt, in Comics würden nur lustige oder abgedrehte Geschichten erzählt, der irrt gewaltig. Es gibt zahlreiche Beispiele für ernste, tragische oder traurige Storys, und dieses Genre ist den Kinderschuhen schon lange entwachsen.

Zu Geralt von Riva haben viele vermutlich entweder die Darstellung aus den »Witcher«-Spielen oder Henry Cavills »Witcher« aus der Netflix-Verfilmung vor Augen, manch einer möglicherweise auch noch das, was seine Fantasie beim Lesen der Romane erschaffen hat – aber wusstet ihr, dass bereits 2014 der erste Comicband zu dieser Reihe erschienen ist?