Kategorie: Buchtipp Seite 4 von 15

Rezension/Geschenktipp: »Sapiens: Der Aufstieg«

Mit seiner „Kurzen Geschichte der Menschheit“ hat Yuval Noah Harari vor einigen Jahren einen Sachbuch-Bestseller geschrieben, und in »Sapiens: Der Aufstieg« findet sich der erste Teil der in vier Bände aufgeteilten Umsetzung als Graphic Novel.

Rezension/Geschenktipp: »Winterliche Tea Time mit Jane Austen: Rezepte und Zitate«

Im Herbst und Winter möchte man sich am liebsten gemütlich aufs Sofa kuscheln, und mit »Winterliche Tea Time mit Jane Austen: Rezepte und Zitate« kann man nicht nur in Jane Austens Welt eintauchen, sondern sich auch gleich mit entsprechenden Köstlichkeiten verwöhnen.

Rezension: »Tinte & Siegel – Die Chronik des Siegelmagiers 1«

Kevin Hearne ist vielen vermutlich als Autor der »Chronik des Eisernen Druiden« ein Begriff, und mit »Tinte & Siegel – Die Chronik des Siegelmagiers 1« hat er nun den Grundstein für eine neue Urban-Fantasy-Reihe gelegt.

Rezension: »Dungeons & Dragons: Heldenmahl«

»Dungeons & Dragons: Heldenmahl – Das offizielle D&D-Kochbuch« musste selbstverständlich bei mir einziehen, denn ich spiele ja nicht nur seit Jahren leidenschaftlich gern »Dungeons & Dragons«, sondern sammle auch noch schöne Nerd-Kochbücher, und wann trifft man schon mal auf eine derart perfekte Vereinigung zweier Hobbys?

Rezension: »Montecrypto« von Tom Hillenbrand

Mit »Montecrypto« schickt Tom Hillenbrand einen Privatdetektiv in die Gefilde der Kryptowährung und auf eine ebenso digitale wie reale Schnitzeljagd.

Rezension: »Overwatch – Das offizielle Kochbuch«

Ein Kochbuch zu einem Multiplayer-Ego-Shooter kommt einem auf den ersten Blick etwas weit hergeholt vor, aber wenn man weiß, dass es zu »Overwatch« auch jede Menge Hintergrundinformationen gibt, unter anderem auch Kurzgeschichten und Romane, erklärt das so einiges.

Rezension: »You’re Never Weird on the Internet (Almost)«

Felicia Day kennen vermutlich viele aus »The Guild«, »Dr. Horrible’s Sing-Along Blog« oder ihren Gastrollen u.a. bei »Buffy« oder »Supernatural«, und in »You’re Never Weird on the Internet (Almost)« erfährt man mehr über ihren Lebensweg und ihre ungewöhnliche Geschichte.

Rezension: »Peaky Blinders. Gangs of Birmingham. Das Cocktailbuch«

»Peaky Blinders – Gangs of Birmingham« ist eine der Serien, bei denen ich ein bisschen hinterherhinke und noch so manche Folge gucken muss, die mir aber bisher sehr gut gefallen hat, und demzufolge musste das dazugehörige Cocktailbuch auch unbedingt bei mir einziehen.

Rezension »Unfollow«

Von Lukas Jüligers »Unfollow« hatte ich schon eine ganze Menge gehört, und nicht zuletzt dank diverser Artikel, unter anderem im Spiegel und in der Zeit, war mein Interesse geweckt worden.

Rezension/Buchtipp: »Cyberpunk 2077 – Das offizielle Buch«

Diese Rezension ist schon lange überfällig, denn »Cyberpunk 2077 – Das offizielle Buch« von Piggyback liegt schon eine ganze Weile auf meinem Schreibtisch …

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén