Kurz nach Erscheinen der Taschenbuchausgabe schaffe ich es endlich, das Hardcover von »Vernichtung«, dem sechsten »Millennium«-Band von David Lagercrantz nach Stieg Larsson, zu rezensieren …
Schlagwort: Rezension Seite 2 von 11

Nachdem ich schon so viele begeisterte Stimmen gehört habe, musste ich mir doch auch endlich mal den ersten Band von Kazu Kibuishis »Amulett«-Reihe mit dem Titel »Die Steinhüterin« holen.

Nach dem ersten Band »Unkraut – Tatort Neukölln« hatte ich sehr gehofft, dass die Geschichte um das ungleiche Ermittlerduo weitergeht, und mit »Scherben« ist schon vor einiger Zeit der zweite Band erschienen.

»Hollyfood: 75 Rezepte für Filmfans, Serienjunkies, Geeks und Nerds« passt natürlich perfekt in meine »Nerd-Kochbuch«-Reihe und mein Bücherregal.

Ich weiß gar nicht mehr, wie ich auf »Vampircousinen« aufmerksam wurde, aber irgendwann wanderte der Band bei einer Comicbestellung mit in den Einkaufswagen …

»Das Museum der unerfüllten Versprechen« von Elizabeth Buchanan hat mein Interesse allein durch den Titel geweckt, denn unter einem solchen Museum kann ich mir erst einmal nicht viel vorstellen.

Heute möchte ich euch mal wieder ein »Nerd-Kochbuch« aus meinem Regal vorstellen, das ich von einer Freundin geschenkt bekommen habe, die ein ebenso großer »Downton Abbey«-Fan ist wie ich.

François Lelord kennen einige von euch vielleicht von seinen »Hector«-Romanen, und mit »Es war einmal ein blauer Planet« begibt er sich nun in die Zukunft.

Ich stelle euch ja bei Weitem nicht jedes Buch vor, das mir unter die Nase kommt, aber nachdem ich in letzter Zeit mehrere Bücher zur Lage in Amerika gelesen habe, wurde mir ein Rezensionsexemplar von »Der Raum, in dem alles geschah« von John Bolton angeboten, und da konnte ich nicht Nein sagen.