Kategorie: Allgemein Seite 11 von 42

Buchmesse-Absage und Seraph-Verleihung

Eigentlich wäre ich heute auf dem Weg nach Leipzig, um mich bis Sonntag auf der Buchmesse zu tummeln – doch die Messe ist abgesagt, ich bleibe zu Hause und muss bis zur Frankfurter Buchmesse im Oktober warten, um mich mit all den Buchmenschen zu treffen, die ich eigentlich diese Woche sehen wollte.

Zudem sollte am Donnerstag der Seraph in drei Kategorien verliehen werden, und diesbezüglich kann ich immerhin vermelden, dass die Phantastische Akademie die Gewinner am Freitag live auf Twitch bekannt geben wird.

Start in den #Comicmärz

Ich starte mit einem kleinen Rückblick in den #Comicmärz, denn Comics und Graphic Novels (die früher *krückstockschwenk* ja noch gar nicht so hießen und auch gern mal belächelt wurden) lese ich schon ewig.

Seraph-Shortlists 2020

Die Vorentscheidung ist gefallen, die SERAPH-Shortlists stehen! Seid ihr schon gespannt, wer es in die Endrunde geschafft hat? Dann will ich euch nicht länger auf die Folter spannen:

Folgende Titel haben es auf die Shortlist des diesjährigen SERAPH geschafft:

SERAPH 2020 Titel der Shortlist „Bestes Buch“

Christoph Marzi: Mitternacht (Piper)
Judith C. und Christian Vogt: Wasteland (Droemer Knaur)
Laura Weller: Bay City Heroes (Bastei-Lübbe)
Nina Blazon: Rabenherz und Eismund (cbj)
Oliver Plaschka: Wächter der Winde (Klett-Cotta)
Zoran Drvenkar: Licht und Schatten (Beltz & Gelberg)

SERAPH 2020 Titel der Shortlist „Bestes Debüt“

Bijan Moini: Der Würfel (Atrium)
Lena Kiefer: Ophelia Scale – Die Welt wird brennen (cbj)
Ria Winter: Tal der Toten (Carlsen Impress)

SERAPH 2020 Titel der Shortlist „Bester Independent-Titel“

Erik Kellen und Mira Valentin: Windherz
Laura Kier: Myalig – Gestohlene Leben
Melanie Vogltanz: Schwarzmondlicht

Blogwichteln 2019/2020: Kulinarische Entdeckungen bei Asterix

Wie immer beim Blogwichteln im Netzwerk Texttreff habe ich nicht nur einen Beitrag verschenkt (hier zu finden), sondern wurde auch selbst bewichtelt. Meine liebe Kollegin Anne Webert hat sich davon inspirieren lassen, dass wir beide gern kochen und ich ein Faible für Comics habe – und ich bin ganz begeistert, was sie in den Asterix-Bänden so alles entdecken konnte. Herzlichen Dank für diese wunderbaren Einblicke in einen mir bisher nicht so präsenten Aspekt der Comics (und den Hinweis auf die Kochbücher, die mir doch glatt in meiner Sammlung fehlen)!

Die Übersetzerin, das unbekannte Wesen / mit Umfrage & Gewinnspiel

Herzlichen Dank für eure vielen Fragen, die ich in den nächsten Wochen und Monaten nach und nach in Beiträgen beantworten werde. Da ist einiges zusammengekommen, und euer Interesse freut mich wirklich sehr!

Der Gewinner des Buchpakets ist ermittelt und bekommt in den nächsten Tagen Post, und im Rahmen der ComicMärz-Aktion läuft bereits die nächste Verlosung, bei der ihr einen von drei Comics gewinnen könnt.


In letzter Zeit gab es hier recht wenig Berufsbezogenes auf dem Blog, und das soll sich wieder ändern. Da ich als Übersetzerin und Lektorin aber nun alles Mögliche erzählen könnte, würde ich zuerst gern von euch wissen, was euch eigentlich interessiert – als kleinen Anreiz gibt es auch etwas zu gewinnen!

Mein Beitrag zum Blogwichteln 2019/2020

Beim diesjährigen (oder eher letztjährigen?) Blogwichteln im Netzwerk Texttreff war ich natürlich auch wieder mit dabei, und ich wurde der Kölner Leselust meiner Kollegin Heike Baller zugelost, was mich überaus gefreut hat. Meine Freude war nicht nur so groß, weil ich Heike sehr schätze und auch schon ein wirklich empfehlenswertes Recherche-Seminar bei ihr gemacht habe, sondern auch, weil ich sofort wusste, mit welchem Blogbeitrag ich sie bewichteln wollte …

Vorschau auf den Comic-März

Monerl von monerl.de und Nico von buchwinkel.de haben zum Comic-März aufgerufen, und da ist mein Finger sofort in die Höhe geschnellt. Schließlich liegen hier noch genug Menge Bände, die ich euch längst vorstellen wollte, und passenderweise kommt im März auch meine nächste Comic-Übersetzung raus, da kann ich auch ein bisschen aus dem beruflichen Nähkästchen plaudern … 🙂

Die Longlists des Seraph 2020

Auch in diesem Jahr haben die Mitglieder der Phantastischen Akademie und fleißige Helfer zahlreiche Einsendungen gelesen und die Longlists für den Seraph 2020 in den Kategorien »Bestes Buch«, »Bestes Debüt« und »Bester Independent-Titel« erstellt. Folgende Titel sind noch im Rennen um den jeweiligen Seraph:

Jahresendzeitstimmung

Das war es nun also mit 2019. Mir fehlen momentan ebenso Muße wie Laune für einen Jahresrückblick – mal gucken, ob ich da in den nächsten Tagen noch was schreibe (oder gleich etwas zum ganzen Jahrzehnt? Wartet es ab …).

Auf jeden Fall wünsche ich euch, dass ihr gut ins Jahr 2020 rüberkommt, das euch hoffentlich viel Glück, Freude, Liebe und Wünschenswertes bringt. Als kleinen Zeitvertreib lasse ich euch noch einen Videozusammenschnitt aus »The Witcher« da, der Serie, die momentan in aller Munde ist und die auch die letzte war, die ich dieses Jahr gesehen habe. Meine Meinung dazu verrate ich euch demnächst.

Wir lesen uns im neuen Jahr! Guten Rutsch!

https://www.youtube.com/watch?v=pkqqs0iEWTA

Fazit: Adventskalender 2019

Zuerst einmal vielen herzlichen Dank an alle, die per E-Mail oder Kommentar bei den vierundzwanzig Gewinnspielen mitgemacht haben! Die Gewinner*innen sind ausgelost und entweder benachrichtigt oder sie bekommen Überraschungspost, falls sie ihre Adresse gleich angegeben hatten oder ich sie dank der Angabe ihrer Blogadresse ermitteln konnte.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén