Schlagwort: Rezension Seite 15 von 19

Rezension: »Mordsmäßig schön«

Nachdem wir im ersten Band »Weg vom Schuss« Bekanntschaft mit der guten Miss Fortune gemacht haben, gehen ihre Abenteuer in »Mordsmäßig schön« nahtlos weiter, da in der Kleinstadt Sinful bei Weitem nicht alles so friedlich verläuft, wie man annehmen sollte.

Rezension: »Die Maske der Gewalt«

Ich kannte die Autorin Jennifer B. Wind nicht, als mir ihr Thriller»Die Maske der Gewalt« empfohlen wurde, und da ich gerade Kindle-Unlimited getestet habe, war das E-Book auch schon im Nullkommanix auf meinem Reader. Lustigerweise habe ich mich zeitgleich entschlossen, noch bei der #WirlesenFrauen-Lesechallenge einzusteigen, womit ich sofort ein Buch für Punkt zwei abhaken konnte.

Rezension: »Monsterjäger«

Wie ich in meiner Rezension von »Fluchbrecher«, dem ersten Teil der »Eisraben-Chroniken« bereits erwähnte, hat mich die Geschichte trotz einiger sprachlicher Schwierigkeiten derart gefesselt, dass ich mir auch die Fortsetzung »Monsterjäger« ausgeliehen und diese regelrecht inhaliert habe.

Buch, Kater, Decke, Sofa – was braucht man mehr? 🙂

Rezension: »Fluchbrecher«

Ich hatte diesen Roman hier vor einer gefühlten Ewigkeit schon mal erwähnt, mich aber erst jetzt dazu durchringen können, ihn endlich zu rezensieren …

Rezension: »Stranger Things – Die andere Seite«

Nachdem ich letztens die dritte Staffel von »Stranger Things« gesehen habe, kam mir der Comic »Die andere Seite« gerade recht, um noch ein wenig länger bei den tollen Kids aus der Serie bleiben zu können.

Rezension/Buchtipp: »Der Schrei des toten Vogels«

Ich bin ein großer Fan der Bücher von Barry Eisler, und gerade die »John Rain«-Reihe hat mir gut gefallen, daher freute ich mich sehr, als eine neue Krimireihe mit einer weiblichen Hauptfigur angekündigt wurde.

Rezension: »Smith & Wesson«

Ein Buch, das wie ein Bühnenstück geschrieben ist, Protagonisten, deren Namen an die legendären Waffenfabrikanten erinnern und die durchaus skurrile Berufe haben, eine Geschichte um eine junge Frau, die 1902 die Niagarafälle in einem Fass herunterspringen will – dieser schmale Band versprach ein sehr ungewöhnliches Leseerlebnis zu werden.

Rezension: »Rick and Morty: Dungeons & Dragons«

Dass Patrick Rothfuss ein begeisterter Rollenspieler ist und regelmäßig an oftmals illuster besetzten Runden on- und offline teilnimmt, war mir natürlich ein Begriff, daher habe ich mich umso mehr gefreut, dass er sich eines Comics angenommen hat, der sich mit »Dungeons & Dragons« beschäftigt (auch wenn man ihm ähnlich wie George R.R. Martin gern den Vorwurf macht, er solle lieber den nächsten Roman fertigschreiben, anstatt sich mit anderen Dingen davon ablenken zu lassen).

Rezension »Buchgenres kompakt«

Als meine Netzwerkkollegin Anette Huesmann beim Texttreff ihr neues Buch »Buchgenres kompakt« vorstellte, habe ich sofort aufgehorcht, denn sowohl als Übersetzerin/Lektorin als auch als Leserin/Bloggerin fällt es mir oftmals schwer, ein Buch in eine Kategorie einzuordnen. Da wollte ich natürlich wissen, ob mir dieses Handbuch dabei helfen kann.

Rezension/Buchtipp: »Ein Elefant für Inspector Chopra«

»Ein Elefant für Inspector Chopra« kam mir auf Empfehlung einer guten Freundin auf den Kindle, die mir diesen ungewöhnlichen Krimi als sehr amüsant, skurril und unterhaltsam beschrieben hat.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén