»Lego Minifiguren – Die offizielle Geschichte« stellt über 2.000 der bisher erschienenen Legofiguren vor, und wer wie ich damit aufgewachsen ist, erkennt garantiert eine ganze Menge wieder.
Schlagwort: Rezension Seite 5 von 19


Mit »Die Legende der Adlerkrieger« erschien bereits 2020 der erste Band der »Adlerkrieger«-Trilogie, die auch als der chinesische »Herr der Ringe« bezeichnet wird.

Inzwischen habe ich »Iron Widow« von Xian Jay Zhao schon das zweite Mal gelesen, daher muss ich euch diesen Roman auch endlich mal vorstellen.

»Die Erfindung von Mittelerde. Was Tolkien zu Mordor, Bruchtal und Hobbingen inspirierte. John Garth schildert mit über 100 Illustrationen und Karten, wie die fantastische Welt von Mittelerde entstand.« ist jetzt nicht gerade ein handlicher Buchtitel, passt allerdings hervorragend zu diesem Band, der einen förmlich mit Wissen erschlägt.

»Real Tigers« ist schon der dritte Teil der »Ein Fall für Jackson Lamb«-Reihe von Mick Herron und wurde nun endlich von meinem SuB befreit.

Die »Witcher«-Serie erfreut sich ebenso wie die Romane großer Beliebtheit, und auch die Graphic Novel-Reihe, von denen ich euch hier die ersten vier Bände vorgestellt hatte, ging bereits letzten Sommer mit dem fünften Band »Verblassende Erinnerungen« weiter.

Wer sich für sagenhafte Wesen aus aller Welt interessiert, der kommt um »Mythopedia. Die Welt der Fabelwesen und ihrer magischen Geschichte« vermutlich nicht drumherum.

Andreas Eschbach ist ja bei Weitem kein unbekannter deutscher Autor mehr und legt mit seinem letzten Werk »Gliss. Tödliche Weite« einen All-Age-Science-Fiction-Roman vor.