Monat: Juni 2019 Seite 1 von 2

Juli-Gewinnspiel

Ich war diesen Monat ein bisschen spät dran mit der Benachrichtigung der Gewinner, habe das jedoch gerade erledigt. Herzlichen Glückwunsch an die drei Empfänger der gerade rausgegangenen E-Mail, die mir hoffentlich schnell ihre Adressen schicken, damit sie neuen Lesestoff bekommen. Alle anderen können gern bei meinem August-Gewinnspiel mitmachen – und falls ihnen nicht der Sinn nach Fantasy steht, verlose ich garantiert auch wieder bald was anderes …

Auf jeden Fall bedanke ich mich fürs Mitmachen, und bleibt mir gewogen!


Während draußen sommerliche Hitze herrscht (zumindest beim Schreiben dieses Posts), könnt ihr bei mir einen von drei eiskalten Thrillern gewinnen. »Der Präparator« von Mike Omer ist bei Weitem nicht so brutal, wie der Titel vielleicht vermuten lässt, sondern ein richtig guter, spannender Roman, der mir beim Übersetzen großen Spaß gemacht hat. Der Verlag war so freundlich, mir  zusätzliche Belegexemplare bereitzustellen, sodass ihr eins von drei Taschenbüchern gewinnen könnt. Herzlichen Dank dafür!

Momentan sitze ich übrigens gerade an Teil zwei der Reihe …

Dokumentation: »10 Years with Hayao Miyazaki«

Hayao Miyazaki sollte jedem Anime-Fan ein Begriff sein, hat der Mann doch mit Filmen wie »Chihiros Reise ins Zauberland« oder »Prinzessin Mononoke« wahre Klassiker geschaffen. Das japanische Fernsehen ehrt ihn nun mit einer vierteiligen Dokumentation, die Einblicke in sein Schaffen gibt. Hier schon mal der Trailer:

https://www.youtube.com/watch?v=JqBVRrhcx1k

Geschenktipp: »Doctor Who – Das offizielle Kochbuch«

Wer hier schon länger mitliest, kennt mein Faible für »Nerd-Kochbücher« (diesen Sommer erstelle ich endlich mal einen Index, versprochen!), und natürlich musste das »Das offizielle Kochbuch zu Doctor Who« unverzüglich bei mir einziehen und genauestens unter die Lupe genommen werden.

Übersetzt: »The Kong Crew 1«

Bei manchen Übersetzungsanfragen muss ich nicht groß nachdenken, ob ich das Projekt übernehmen möchte, und »Kong Crew 1: Der Dschungel von Manhattan« von Eric Herenguel war eindeutig ein solcher Fall. Denn mal im Ernst, allein die Prämisse »Was wäre, wenn Kong in New York nicht besiegt worden wäre?« klingt doch ausgesprochen vielversprechend, oder nicht?

Teaser: »Onward«

Es gibt Anfang nächsten Jahres was Neues aus der Pixelschmiede von Pixar und Disney, was ja allein schon Grund zur Freude wäre, aber die ersten Bilder von »Onward« versprechen darüber hinaus eine coole Geschichte, die mich auf den ersten Blick angesprochen hat. Ich freu mich jetzt schon auf den Film.

Vorstellung: Kickstarter-Projekt »Unknown – Erzählungen unbekannter Herkunft«

Wenn Büchermenschen, die ich sehr mag und schätze, ein Kickstarter-Projekt auf die Beine stellen, das vermutlich viele von euch auch interessieren dürfte, muss ich es hier auch vorstellen. »Unknown – Erzählungen unbekannter Herkunft« soll anhand von zwölf Geschichten erforschen, ob man das Geschlecht des oder der Schreibenden tatsächlich erraten kann. Ich finde dieses Projekt ungeheuer spannend – und ihr vielleicht auch?

https://www.kickstarter.com/projects/hanka/unknown-erzahlungen-unbekannter-herkunft?ref=discovery_category&term=unknown&fbclid=IwAR33OdbbxhR40qi6aMSsqBFnG1YjOFrNmRNkoBsWyXb0ipuFkyPtJ0ABwq4

Rezension/Buchtipp: »Geistkrieger« von Sonja Rüther

»Geistkrieger: Feuertaufe«, ein weiteres Buch von der Seraph-Longlist für das Beste Buch, stammt aus der Feder von Sonja Rüther nach einer Idee von Konrad Hollenstein und wartet mit einer Zukunftsvision auf, wie ich sie bisher noch nicht gelesen hatte.

Erschienen: »Gameknight999 gegen Herobrine: Herobrine Reborn Bd. 3«

Mit »Gameknight999 gegen Herobrine« findet die »Herobrine Reborn«-Trilogie von Mark Cheverton ihren fulminanten Abschluss und ich verabschiede mich auch (vorerst?) von dieser Reihe.

Trailer: »Dark Crystal«

Manch einer erinnert sich vermutlich noch an den Fantasyfilm »Der dunkle Kristall« von Muppets-Schöpfer Jim Henson und Frank Oz, dem „Vater“ der Muppets, aus dem Jahr 1982, der vor allem optisch sehr beeindruckt hat. Nun hat sich also Netflix des Stoffes angenommen und eine Serie daraus gemacht. Erzählt wird in »Der dunkle Kristall: Ära des Widerstands« allerdings die Vorgeschichte des Films, die ich mir ab dem 30. August auf jeden Fall ansehen werde, auch wenn die zauberhaften Puppen sehr viel CGI gewichen sind.

Rückblick auf den Mai

Wenn ich schon keinen Wochenrückblick mehr schaffe, erzähle ich euch wenigstens kurz, was bei mir im Mai so los war, wobei der Bericht vor allem von Urlaubseindrücken und -erlebnissen geprägt ist …

Seite 1 von 2

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén