Kategorie: Allgemein Seite 14 von 42

Vorstellung: Kickstarter-Projekt »Unknown – Erzählungen unbekannter Herkunft«

Wenn Büchermenschen, die ich sehr mag und schätze, ein Kickstarter-Projekt auf die Beine stellen, das vermutlich viele von euch auch interessieren dürfte, muss ich es hier auch vorstellen. »Unknown – Erzählungen unbekannter Herkunft« soll anhand von zwölf Geschichten erforschen, ob man das Geschlecht des oder der Schreibenden tatsächlich erraten kann. Ich finde dieses Projekt ungeheuer spannend – und ihr vielleicht auch?

https://www.kickstarter.com/projects/hanka/unknown-erzahlungen-unbekannter-herkunft?ref=discovery_category&term=unknown&fbclid=IwAR33OdbbxhR40qi6aMSsqBFnG1YjOFrNmRNkoBsWyXb0ipuFkyPtJ0ABwq4

Frohe Pfingsten!

Ich hoffe, ihr könnt das lange Wochenende genießen und müsst nicht arbeiten!

Hier in Berlin ist wieder Karneval der Kulturen, und ich werde das schöne Wetter ausnutzen und mir heute mal wieder den Umzug anschauen.

Allerdings wollte ich euch noch ein Video dalassen, das mir in die Timeline gespült wurde. Es ist zwar Werbung, aber ich habe mich beim Anschauen schon gefragt, warum der darin gezeigte Wunschtraum des Mädchens nicht eigentlich längst Realität ist …

https://www.youtube.com/watch?v=hOVkEHADCg4

Juni-Gewinnspiel

Wieder einmal bedanke ich mich herzlich für die rege Teilnahme am Gewinnspiel.  Die beiden Gewinnerinnen sind ausgelost (eine hat eine E-Mail von mir, die andere bekommt Überraschungspost, da sie mir ihre Adresse gleich mitgeschickt hatte), und ich wünsche ihnen viel Spaß mit dem Roman. Das Juli-Gewinnspiel läuft bereits, und vielleicht habt ihr ja Lust, einen von drei packenden Thrillern zu gewinnen …


Der Juni-Gewinn ist so brandaktuell, dass er bei Erscheinen dieses Gewinnspiels noch gar nicht veröffentlicht wurde – das Buch kommt nämlich erst am 3. Juni in den Handel. Da ich meine Belegexemplare aber schon erhalten habe, verlose ich im Juni zwei davon an die Freunde historischer Krimis unter euch.

Online vs offline

Nach dem Urlaub und einer schönen Geburtstagsfeier häuft sich zwar zum einen die Arbeit auf dem Schreibtisch, zum anderen habe ich aber auch wieder mehr Lust aufs Bloggen. Allerdings überlege ich noch immer, ob ich bei regelmäßigen Kategorien bleiben oder einfach nach Lust und Laune bloggen soll. Da wird sich wohl noch etwas herauskristallisieren.

Jedenfalls habe ich in den drei Wochen gemerkt, dass ich normalerweise viel zu viel Zeit vor dem Rechner (und am Handy) verbringe. Da ich schon bei der Arbeit viele Stunden vor dem Bildschirm sitze, werde ich mich nicht mehr ganz so viel auf den diversen Social-Media-Kanälen tummeln, sondern lieber in der Sonne sitzen und die Beine hochlegen – denn das tut auch mal ganz gut und man macht es viel zu wenig!

Aber ich habe auch viel gelesen in letzter Zeit, sodass ihr euch auf einige Rezensionen freuen könnt, und ich habe ein paar Ideen für den Blog, die ich im Laufe des Sommers nach und nach umsetzen werde (unter anderen möchte ich euch öfter mal einen Einblick in meinen Arbeitsalltag geben, denn das ist in letzter Zeit viel zu kurz gekommen).

Jetzt wünsche ich euch aber erst einmal einen schönen Sonntag und grüße mit dem Beitragsbild einer neuen Strandbekanntschaft. 😉

Ein paar Gedanken zum Bloggen

In letzter Zeit war es hier recht still, und wie ich schon mal am Rande erwähnt habe, bin ich momentan sowohl recht lese- als auch blogfaul. Eine Zeitlang stresste mich diese Tatsache, und ich hatte im Hinterkopf, dass ich doch endlich mal wieder was schreiben, eine Rezension veröffentlichen, einen der zahlreichen begonnenen längeren Blogartikel beenden müsste – aber dann wurde mir eins klar: Müssen muss ich hier gar nichts!

Es ist wieder #litnetzwerk-Kommentierwochenende

… und ich bin diesmal nicht dabei. Jedenfalls habe ich mich nicht offiziell dafür angemeldet, da ich am Wochenende nur sehr wenig Zeit haben werde. Vielleicht schaffe ich es trotzdem, bei einigen Blogs vorbeizuschauen und zu kommentieren, ich mag mich jedoch nicht zu irgendetwas verpflichten, das ich hinterher nicht halten kann. Das wäre den anderen gegenüber nicht fair.

PAN-Branchentreffen 2019 in Köln

Das Phantastik-Autoren-Netzwerk veranstaltet nun schon zum vierten Mal das PAN-Branchentreffen, und in diesem Jahr werde ich endlich auch mal daran teilnehmen und mich in den nächsten Tagen in Köln herumtreiben.

Sollte einer von euch ebenfalls dort sein und Lust auf ein Treffen haben, meldet euch doch – ich würde mich freuen!

Ansonsten bin ich jetzt mal gespannt auf das, was mich dort erwartet, denn das Programm ist vielversprechend und lässt auf abwechslungsreiche Tage hoffen.

April-Gewinnspiel

Ganz vergessen: Die Gewinner wurden Anfang Mai ausgelost und sollten ihren Lesestoff inzwischen erhalten haben. Ich bedanke mich herzlich bei allen, die mitgemacht haben!


Diesen Monat bin ich ein bisschen spät dran mit dem Start des Gewinnspiels, was daran liegt, dass ich eigentlich etwas anderes geplant hatte, was sich jedoch nicht so umsetzen ließ wie erhofft (dafür könnt ihr in Rahmen der Aktion »Blogger schenken Lesefreude« gleich weiteren Lesestoff bei mir gewinnen!). Nun gibt es also wieder zwei meiner Belegexemplare zu gewinnen, eine Graphic Novel und einen Roman, der im Minecraft-Universum spielt – vielleicht ist ja was für euch dabei. Falls nicht, solltet ihr um den Welttag des Buches am 23. April mal wieder vorbeischauen, denn da habe ich auch noch eine kleine Verlosung geplant.

Rückblick Woche 13

Wenn man als Freiberufler eine Woche krankheitsbedingt ausfällt, sorgt das meist dafür, dass man danach umso mehr zu tun hat (die Arbeit erledigt sich schließlich nicht von allein), und das war auch bei mir in den letzten Tagen der Fall, daher gibt es aus der letzten Woche nicht viel Spektakuläres zu berichten.

Gelesen

In den letzten Tagen war ich vor allem mit der Fahnenkorrektur von »Das Reich der zerbrochenen Klingen« von Anna Smith-Spark beschäftigt (das zählt ja schließlich auch als Lesen). Abends habe ich nur noch ein paar Seiten von »Monsterjäger« von Richard Schwartz geschafft, das ich leider noch immer nicht ganz durch habe … Doch das Buch gefällt mir ebenso wie der erste Band trotz einer Mankos bisher sehr gut.

Rückblick Woche 11 & 12

Das lief ja zuletzt ein bisschen anders als geplant. Der letzte Wochenrückblick musste mal wieder ausfallen, weil mich eine Grippe nebst Mandelentzündung so richtig außer Gefecht gesetzt hatte. Somit konnte ich auch nicht zur Leipziger Buchmesse fahren und all die schönen Dinge tun, die ich eigentlich in der vergangenen Woche vorhatte. Aber da musste ich dann halt durch.

Gelesen

Krankheitsbedingt blieb mir zwar Zeit zum Lesen, allerdings war ich anfangs noch nicht so aufnahmefähig. Doch »Der Schrei des toten Vogels« von Barry Eisler hat es geschafft, mich so richtig in seinen Bann zu ziehen. Ein klarer Lesetipp – die Rezension folgt in Bälde.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén