Kategorie: Allgemein Seite 17 von 42

Schönen zweiten Advent!

Da ich dieses Wochenende Kekse und Stollen backe, muss der Wochenrückblick zur Abwechslung mal ausfallen (es ist auch nicht wirklich viel passiert), aber ich möchte euch wenigstens noch einen schönen zweiten Advent wünschen und euch ein lustiges Weihnachtsvideo (zugegeben, es ist ein Werbespot, aber ein guter) dalassen. Viel Spaß damit.

https://www.youtube.com/watch?v=8O0U9bqxm14&feature=youtu.be

Übrigens haben diese Spots bei Air New Zealand Tradition, wie man am Spot vom letzten Jahr sieht.

Geschenktipp: »Food Fiction«

Endlich geht es mit meiner »Nerd-Kochbücher«-Reihe mal weiter, nachdem sie monatelang auf Halde gelegen hat. Als Wiedereinstieg habe ich mir »Food Fiction – 42 fantastische Rezepte für Filmfans« von Thibaud Villanova und Maxime Léonard (übersetzt von Annika Genning) aus dem Christian-Verlag angeschaut.

Die Jury für den Seraph 2019 steht

Es ist mir eine große Ehre, in diesem Jahr sogar Jurymitglied zu sein, und ich freue mich schon sehr auf die Suche nach dem „Besten Buch“!

Rückblick Woche 48

Einen schönen ersten Advent wünsche ich euch!

Gelesen

Ein Rollenspielfreund hat mir »Fluchbrecher« von Richard Schwartz nicht nur empfohlen, sondern auch gleich geliehen, und der Roman ist bisher sehr unterhaltsam. Gerade für Nerds könnte das noch ein Lesetipp werden; mal schauen, wie es weitergeht …

Vorwarnung: Adventskalender!

Da die Teilnahme am Adventskalender letztes Jahr überwältigend war, habe ich beschlossen, auch in diesem Jahr wieder Lesestoff zu verlosen (netterweise unterstützen mich einige Kolleginnen und Kollegen mit Büchern).

Ab dem 1.12. geht jeden Tag um 12 Uhr das aktuelle „Türchen“ auf, und um mir nicht unnötig Vorweihnachtsstress zu machen und zu vermeiden, dass im Postchaos was verloren geht, könnt ihr bei allen Gewinnspielen bis zum 27.12.2018 um 18 Uhr mitmachen. Dann lose ich aus und bringe die Gewinne zur Post, sodass hoffentlich noch vor Silvester alles ankommt (wenn ihr mir denn gleich eure Adresse nennt).
Ich hoffe, euch gefallen die Gewinne und ihr macht zahlreich mit. ?

Im Übrigen habe ich hier das Vorschaubild vom letzten Jahr recycelt – ihr müsst euch also überraschen lassen, was es dieses Jahr zu gewinnen gibt!

Rückblick Woche 47

Nur noch eine Woche bis zum ersten Advent – Himmel, wo ist dieses Jahr nur die Zeit geblieben?

Gelesen

Nicht nur gelesen, sondern bereits hier rezensiert habe ich »Tomoe Bd. 1: Die Göttin des Wassers«, eine Graphic Novel, die mir richtig gut gefallen hat.

Rückblick Woche 45

Schon wieder ist eine Woche rum, die Adventszeit rückt näher, nur wirklich kälter wird es noch nicht. Ich habe trotzdem schon Lebkuchen gegessen, denn so richtig frisch schmecken sie doch am besten.

Gelesen

Neben dem bereits letzte Woche erwähnten Krimi habe ich auch die Graphic Novel »Reborn« gelesen, die ich euch auf jeden Fall noch in einer separaten Rezension vorstellen möchte, da sie mir gut gefallen hat.

Rezension & Buchtipp: »Star Wars: Die dunkle Seite der Macht«

Nachdem mich der erste Band der Thrawn-Trilogie »Erben des Imperiums« durchaus begeistern konnte, hat es dennoch eine Weile gedauert, bis ich Band zwei »Star Wars: Die dunkle Seite der Macht (Die Thrawn-Trilogie, Band 2)« in die Hand genommen habe. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass ich ein bisschen aufpassen muss, um bei den ganzen Star Wars-Filmen, -Serien, -Comics und -Romanen nicht das Gefühl der Übersättigung zu bekommen – schließlich will ich mir den Spaß an diesem Fandom ja nicht verderben. 😉

Sobald ich jedoch mit dem Lesen anfing, hatte mich die Geschichte schnell wieder gepackt. Timothy Zahns Schreibstil, der von Thomas Ziegler gut ins Deutsche übertragen wurde, fesselt einen auf Anhieb, und die Geschichte bleibt weiterhin spannend und mitreißend. Zwar musste ich ein paarmal zurückblättern und Informationen nachschlagen, weil es einerseits schon ziemlich lange her war, dass ich Band eins gelesen hatte, und weil man andererseits stellenweise fast schon erschlagen wird mit Informationen, doch das hat mein Lesevergnügen nicht im Geringsten getrübt.

Das Schönste an dieser Reihe ist für mich jedoch, dass man wieder jede Menge Hintergrundinformationen über die Charaktere aus den Filmen wie Luke und Leia Skywalker, Han Solo, Chewbacca usw. versorgt wird und die Lücken schließen kann, die sich inhaltlich zwischen den einzelnen Filmen doch auftun.

Wer mehr über den Inhalt wissen möchte, ist beim Jedipedia-Artikel zum Roman bestens aufgehoben, denn mehr als die Inhaltsangabe mag ich euch eigentlich nicht verraten, um niemanden zu spoilern. Jedenfalls gibt es von meiner Seite wieder einmal eine klare Leseempfehlung für alle Star Wars-Fans, die dieses Buch bisher noch nicht gelesen haben – holt das unbedingt nach! 🙂

Einreichungen für den SERAPH 2019 & Indie-SERAPH 2019

Wie regelmäßige Leser schon mitbekommen haben, engagiere ich mich ein bisschen beim SERAPH, einem von der Phantastischen Akademie ausgelobten Preis, der auch 2019 wieder in drei Kategorien verliehen wird: »Bestes Buch«, »Bestes Debüt« und »Bester Independent-Titel«.

Nun geht die nächste Runde für 2019 los, und es können wieder Titel eingereicht werden. Die genauen Einzelheiten findet ihr nachfolgend oder auf der entsprechenden Seite der Phantastischen Akademie.

Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt auf die Titel, die in diesem Jahr dabei sein werden, und freue mich schon aufs Lesen.

Rückblick Woche 43 & 44

Nachdem der Wochenrückblick letzte Woche krankheitsbedingt ausfallen musste, in der Zeit aber auch nicht wirklich viel passiert ist, hier ein gebündelter Doppelpack.

Auf dem Schreibtisch

Es stand mal wieder ein bunter Bauchladen auf dem Programm: Ich habe das Lektorat des Fantasy-Romans beendet, daneben den letzten Feinschliff an einer Graphic-Novel-Übersetzung und eine Fahnendurchsicht gemacht.

Gelesen

Meine Kollegin Christine Heinzius schickte mir freundlicherweise ein Belegexemplar des von ihr übersetzten Krimis »Der Tod kommt nach Mitternacht« von Matthew Sullivan, in den ich gleich mal reingeschnuppert habe. Fängt gut an. 🙂

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén