Wer denkt, in Comics würden nur lustige oder abgedrehte Geschichten erzählt, der irrt gewaltig. Es gibt zahlreiche Beispiele für ernste, tragische oder traurige Storys, und dieses Genre ist den Kinderschuhen schon lange entwachsen.

Zum Abschluss des #ComicMärz kommt hier noch der Trailer für einen Film, der normalerweise völlig an mir vorbeigegangen wäre (denn ich habe mit SpongeBob zugegebenermaßen nicht viel am Hut), aber da Keanu Reeves im Trailer zu sehen ist (als sprechender Busch! <3), kann ich euch dieses Erlebnis natürlich nicht vorenthalten …
Ob ich mir den Film ansehen werde, weiß ich beim besten Willen nicht, aber wir werden sehen. 😉

Zu Geralt von Riva haben viele vermutlich entweder die Darstellung aus den »Witcher«-Spielen oder Henry Cavills »Witcher« aus der Netflix-Verfilmung vor Augen, manch einer möglicherweise auch noch das, was seine Fantasie beim Lesen der Romane erschaffen hat – aber wusstet ihr, dass bereits 2014 der erste Comicband zu dieser Reihe erschienen ist?

Weiter geht’s mit einigen fantastischem Comics, die jedoch auf die eine oder andere Weise recht abgedreht und eigenwillig sind, was auch ihren ganz besonderen Charme ausmacht.

Damit ich euch im #ComicMärz wenigstens noch ein paar herausragende Comics vorstellen kann, die ich bisher noch nicht auf dem Blog gezeigt habe, gibt es in den nächsten Tagen noch mehrere kleinere Sammelposts, in denen ich euch gebündelt ein paar interessante Titel präsentieren möchte.

Absolut passend zum #ComicMärz ist diesen Monat der Roman »Marvel Avengers – Endgame (Das Buch zum Film)« von Steve Behling erschienen.

Die Figur »Conan der Cimmerier« von Ron E. Howard ist allein dank der Verfilmungen mit Arnold Schwarzenegger und des neueren Streifens mit Jason Momoa (wobei »neu« bei einem Film von 2011 auch schon wieder relativ ist«) schon vielen ein Begriff, aber neben den ursprünglichen Erzählungen hat sich auch im Comic-Bereich inzwischen einiges angesammelt.
Heute möchte ich euch mit »Mina und die Traumzauberer« eine dänische Produktion vorstellen, die Anfang April in die deutschen Kinos kommt und eine durchaus interessante Erweiterung der Animationsfilmfamilie sein könnte.

Ups, schon Donnerstag und noch gar kein Beitrag diese Woche. Aber keine Sorge, ich bin nicht krank, ich habe nur gerade sehr viel zu tun und komme nicht in Ruhe zum Bloggen. Aber selbst, wenn ich nicht alles schaffe, was ich mir für den #ComicMärz vorgenommen hatte, kann ich das ja auch später noch nachholen und diese Aktion einfach verlängern …