Die Gewinner des SERAPH 2020 stehen fest!

Herzlichen Glückwunsch an die drei Gewinner des Seraph 2020:

  • Den SERAPH 2020 für das »Beste Buch« erhält Christoph Marzi mit »Mitternacht«, erschienen bei Piper.
  • Den SERAPH 2020 für das »Beste Debüt« bekommt Bijan Moini mit »Der Würfel«, erschienen im Atrium-Verlag.
  • Der SERAPH 2020 für den »Besten Independent-Titel« geht an Erik Kellen und Mira Valentin mit »Windherz«.

Rezension/Comictipp: »Bram Stoker’s Dracula – Comic zum Film«

Der Film »Bram Stoker’s Dracula« von 1992 gehört zu meinen Lieblingsfilmen, weil er mich damals nachhaltig beeindruckt hat, und das nicht nur aufgrund der hochkarätigen Besetzung aus Gary Oldman, Keanu Reeves, Anthony Hopkins und Winona Ryder sowie diversen anderen bekannten Darstellern, sondern weil mich die Erzählweise sehr ansprach – umso gespannter war ich, ob mich eine Comicumsetzung ebenso überzeugen kann.

Rezension/Comictipp: »Das letzte Einhorn«

Den Zeichentrickfilm »Das letzte Einhorn« von 1982 kennt in meiner Generation vermutlich jeder, und auch den Fantasyroman von Peter S. Beagle aus dem Jahr 1968 haben bestimmt viele gelesen, und nun ist diese wundervolle Geschichte endlich auch wieder in Comicform erhältlich.

Buchmesse-Absage und Seraph-Verleihung

Eigentlich wäre ich heute auf dem Weg nach Leipzig, um mich bis Sonntag auf der Buchmesse zu tummeln – doch die Messe ist abgesagt, ich bleibe zu Hause und muss bis zur Frankfurter Buchmesse im Oktober warten, um mich mit all den Buchmenschen zu treffen, die ich eigentlich diese Woche sehen wollte.

Zudem sollte am Donnerstag der Seraph in drei Kategorien verliehen werden, und diesbezüglich kann ich immerhin vermelden, dass die Phantastische Akademie die Gewinner am Freitag live auf Twitch bekannt geben wird.

Übersetzte Comics: »FreakAngels«

Warren Ellis ist vermutlich nicht nur Comiclesern ein Begriff, und als ich vor einigen Jahren gefragt wurde, ob ich Lust hätte, seine damals online veröffentlichte Reihe »FreakAngels«, die er in Kooperation mit Paul Duffield schuf, zu übersetzen, war ich gleich Feuer und Flamme, denn auch die ungewöhnliche Story sprach mich sofort an.

#ComicMärz-Gewinnspiel

Herzlichen Dank für die rege Teilnahme! Die Gewinner werden am Wochenende ausgelost und informiert, und nächste Woche startet das neue Gewinnspiel – seid gespannt, und bleibt gesund!


Der #ComicMärz ist in vollem Gange, und ihr könnt euch bei Nico und Monerl all die bisher erschienen Beiträge anschauen (danke für die regelmäßigen Updates und überhaupt für diese tolle Idee!). Da ich beim Stöbern für die Beiträge zu dieser Reihe zwei doppelte Comics im Regal entdeckt habe, lege ich noch ein Belegexemplar dazu und verlose je ein Exemplar.

Trailer: »Scooby«

Die Zeichentrickserie »Scooby-Doo« kennt vermutlich so gut wie jeder, da sie noch immer ständig irgendwo im Fernsehen läuft, und ab 14. Mai können wir nun in »Scooby« im Kino erfahren, wie die Freunde sich kennengelernt haben.

Rezension/Comictipp: »Haunter of Dreams – Die Legenden von Yria«

»Haunter of Dreams – Die Legenden von Yria« von Claudya Schmidt wurde mir letztes Jahr gleich mehrfach empfohlen, sodass der Band schließlich auf der Wunschliste und daraufhin auch unter dem Weihnachtsbaum landete.

Rezension: »Die dicke Prinzessin Petronia«

Zugegebenermaßen wundert sich mein Freund hin und wieder über die Titel, die so auf meiner Wunschliste stehen, was ihn zum Glück aber nicht davon abhält, mir die Bücher trotzdem zu schenken. Auf diese Weise wanderte auch »Die dicke Prinzessin Petronia« von Katharina Greve in mein Bücherregal, worüber ich mich ungemein gefreut habe.

Übersetzte Comics: »Der Heckenritter 1-3«

Im #ComicMärz möchte ich natürlich auch ein bisschen über die von mir übersetzen Comics sprechen. Anno 2007 erhielt ich die erste Anfrage, ob ich denn einen Comic übersetzen könnte, und als damals schon großer Fan von George R. R. Martin war ich selbstverständlich sofort Feuer und Flamme, sobald ich erfuhr, dass es sich um den »Heckenritter« handelt.

Seite 47 von 152

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén