Start in den #Comicmärz

Ich starte mit einem kleinen Rückblick in den #Comicmärz, denn Comics und Graphic Novels (die früher *krückstockschwenk* ja noch gar nicht so hießen und auch gern mal belächelt wurden) lese ich schon ewig.

Trailer: »Soul«

Zum Einstieg in den #Comicmärz gibt es gleich mal den Trailer für einen neuen Pixar-Film (denn Animations- und Zeichentrickfilme fallen für mich auch in diese Kategorie), der mich schon allein thematisch sehr reizt – was denkt ihr über »Soul«?

Rezension: »T.I.M.E Stories – Jagd durch die Zeit«

Ein Roman zu einem Brettspiel, das ist nun auch nichts Alltägliches. Da ich die Spiele aus der »T.I.M.E Stories«-Reihe bisher aber alle sehr gut fand, war ich umso gespannter, wie man daraus eine Umsetzung als Buch hinbekommt …

Rezension/Buchtipp: »Qube« von Tom Hillenbrand

Nachdem mich »Hologrammatica« von Tom Hillenbrand letztes Jahr ziemlich begeistert hat (meine Rezension findet ihr hier), stellte ich ebenso überrascht wie erfreut fest, dass es mit »Qube« einen zweiten Band in diesem Universum gibt, den ich natürlich unbedingt lesen wollte.

Die Übersetzerin, das unbekannte Wesen – Teil I

Heute ist auf der Seite meiner Kollegin Miriam Neidhardt ein Interview mit mir erschienen, das passenderweise auch den perfekten Einstieg in die für meinen Blog angekündigte Reihe »Die Übersetzerin, das unbekannte Wesen« (noch könnt ihr mir Fragen stellen und was gewinnen, guckt doch mal hier) darstellt.

Trailer: »The Green Knight«

Den grünen Ritter findet man in einer der vielen Geschichten, die sich um König Artus und die Ritter der Tafelrunde drehen, und diesen Sommer schlüpft Dev Patel in die Rolle des Sir Gawain, um auf die Reise zur Grünen Kapelle auf sich zu nehmen und den aussichtslosen Kampf gegen den grünen Ritter anzutreten. Der Teaser verrät noch nicht viel, aber möglicherweise erwartet uns hier ein gut gemachtes Fantasyepos – wir werden sehen …

Seraph-Shortlists 2020

Die Vorentscheidung ist gefallen, die SERAPH-Shortlists stehen! Seid ihr schon gespannt, wer es in die Endrunde geschafft hat? Dann will ich euch nicht länger auf die Folter spannen:

Folgende Titel haben es auf die Shortlist des diesjährigen SERAPH geschafft:

SERAPH 2020 Titel der Shortlist „Bestes Buch“

Christoph Marzi: Mitternacht (Piper)
Judith C. und Christian Vogt: Wasteland (Droemer Knaur)
Laura Weller: Bay City Heroes (Bastei-Lübbe)
Nina Blazon: Rabenherz und Eismund (cbj)
Oliver Plaschka: Wächter der Winde (Klett-Cotta)
Zoran Drvenkar: Licht und Schatten (Beltz & Gelberg)

SERAPH 2020 Titel der Shortlist „Bestes Debüt“

Bijan Moini: Der Würfel (Atrium)
Lena Kiefer: Ophelia Scale – Die Welt wird brennen (cbj)
Ria Winter: Tal der Toten (Carlsen Impress)

SERAPH 2020 Titel der Shortlist „Bester Independent-Titel“

Erik Kellen und Mira Valentin: Windherz
Laura Kier: Myalig – Gestohlene Leben
Melanie Vogltanz: Schwarzmondlicht

Rezension: »Rheanne – An Bord der Adlerschwinge«

Ein weiterer Titel von der Longlist des Seraph 2020 für das »Beste Buch« stammt von Anne Troja, die mit »Rheanne – An Bord der Adlerschwinge« den ersten Teil einer neuen Fantasyreihe vorlegt.

#10MoviesToKnowMe

In den sozialen Medien geht eine witzige Aktion mit dem Hashtag #10MoviesToKnowMe um, und bei so was mache ich ja immer gern mit.

Was diese zehn Filme (plus ein paar Bonustitel, die nicht unerwähnt bleiben durften) über mich aussagen, weiß ich jetzt auch nicht so genau, aber vielleicht möchtet ihr ja in den Kommentaren mitmachen?

Hier ist jedenfalls meine Liste:

1. Arrival
2. Blues Brothers
3. John Wick
4. Star Wars: Episode V
5. The Crimson Pirate
6. The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring
7. The Matrix
8. The Princess Bride
9. Up
10. Wallace & Gromit: The Wrong Trousers

Honorary mentions:
Star Wars: Rogue One
The Court Jester
Pride and Prejudice
Galaxy Quest
Shaun of the Dead
Spirited Away
Predator 2

Trailer: »The French Dispatch«

Filme von Wes Anderson sind ja eigentlich immer sehr ungewöhnlich, und der Trailer zu »The French Dispatch« verspricht ein ebensolches Kinovergnügen – zudem ist der Film ausgesprochen hochkarätig besetzt. Und da ein bisschen Abwechslung auf dem Programm ganz gut tut (man kann ja nicht nur Actionstreifen und Zeichentrickfilme gucken), harre ich voller Vorfreude dem Kinobesuch, um mir diesen vermutlich wieder einmal sehr abgefahrenen Streifen anzusehen. US-Start ist der 24.07.2020; mal schauen, wann der Film bei uns zu sehen sein wird …

Seite 48 von 152

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén