Blogwichteln 2019/2020: Kulinarische Entdeckungen bei Asterix

Wie immer beim Blogwichteln im Netzwerk Texttreff habe ich nicht nur einen Beitrag verschenkt (hier zu finden), sondern wurde auch selbst bewichtelt. Meine liebe Kollegin Anne Webert hat sich davon inspirieren lassen, dass wir beide gern kochen und ich ein Faible für Comics habe – und ich bin ganz begeistert, was sie in den Asterix-Bänden so alles entdecken konnte. Herzlichen Dank für diese wunderbaren Einblicke in einen mir bisher nicht so präsenten Aspekt der Comics (und den Hinweis auf die Kochbücher, die mir doch glatt in meiner Sammlung fehlen)!

Trailer: »Minions 2: Auf der Suche nach dem Mini-Boss«

Ich mag die verrückten Minions und bisher auch sämtliche Filme, in denen sie vorkamen, insofern freue ich mich auch auf den nächsten Streich, der abermals herrlich chaotische bunte Kinounterhaltung verspricht.

Die Übersetzerin, das unbekannte Wesen / mit Umfrage & Gewinnspiel

Herzlichen Dank für eure vielen Fragen, die ich in den nächsten Wochen und Monaten nach und nach in Beiträgen beantworten werde. Da ist einiges zusammengekommen, und euer Interesse freut mich wirklich sehr!

Der Gewinner des Buchpakets ist ermittelt und bekommt in den nächsten Tagen Post, und im Rahmen der ComicMärz-Aktion läuft bereits die nächste Verlosung, bei der ihr einen von drei Comics gewinnen könnt.


In letzter Zeit gab es hier recht wenig Berufsbezogenes auf dem Blog, und das soll sich wieder ändern. Da ich als Übersetzerin und Lektorin aber nun alles Mögliche erzählen könnte, würde ich zuerst gern von euch wissen, was euch eigentlich interessiert – als kleinen Anreiz gibt es auch etwas zu gewinnen!

[Tagebuch einer Übersetzerin]

Ja, ich bin ein Kaffeejunkie. Da mein Magen Unmengen an Kaffee jedoch seit einiger Zeit nicht mehr witzig findet, ich in Stressphasen trotzdem Koffein zum Denken brauche, sorge ich eben auf andere Weise für die entsprechende Zufuhr: durch koffeinhaltige Süßigkeiten und Getränke.

Mein Beitrag zum Blogwichteln 2019/2020

Beim diesjährigen (oder eher letztjährigen?) Blogwichteln im Netzwerk Texttreff war ich natürlich auch wieder mit dabei, und ich wurde der Kölner Leselust meiner Kollegin Heike Baller zugelost, was mich überaus gefreut hat. Meine Freude war nicht nur so groß, weil ich Heike sehr schätze und auch schon ein wirklich empfehlenswertes Recherche-Seminar bei ihr gemacht habe, sondern auch, weil ich sofort wusste, mit welchem Blogbeitrag ich sie bewichteln wollte …

Trailer: »Wonder Woman 1984«

Die guten Superheldenfilme sind ja immerhin launiges Popcornkino, und in dieser Hinsicht gefiel mir der letzte »Wonder Woman«-Streifen auch richtig gut. Der Trailer zur Fortsetzung lässt auf ebenso gute Unterhaltung hoffen, und die Tatsache, dass die Handlung 1984 angesiedelt ist, wird auch so einiges an 80er-Nostalgie mit sich bringen, befürchte ich …

Aber ich schau ihn mir auf jeden Fall an, und ihr?

[Tagebuch einer Übersetzerin]

Wie schrieb ich heute doch so schön in den sozialen Medien:

Anscheinend habe ich bei der Terminplanung gedacht, die Tage hätten 2020 mehr Stunden, anders kann ich mir das hier gerade nicht erklären …

Vorschau auf den Comic-März

Monerl von monerl.de und Nico von buchwinkel.de haben zum Comic-März aufgerufen, und da ist mein Finger sofort in die Höhe geschnellt. Schließlich liegen hier noch genug Menge Bände, die ich euch längst vorstellen wollte, und passenderweise kommt im März auch meine nächste Comic-Übersetzung raus, da kann ich auch ein bisschen aus dem beruflichen Nähkästchen plaudern … 🙂

Trailer: »Morbius«

Mal wieder ein Superheldenfilm oder doch eher ein Horrorstreifen? »Morbius« basiert zwar auf einer Figur aus dem Marvel-Universum, doch der Trailer kommt ganz schön unheimlich daher. Der mit Jared Leto, Matt Smith und Adria Arjona hochkarätig besetzte Streifen scheint sich allerdings durchaus ins MCU einzufügen, was auch diverse Gaststars (man beachte nur die letzte Einstellung im Trailer!) vermuten lassen. Schauen wir mal, was wir da ab 30. Juli im Kino zu sehen bekommen.

Geschenktipp: »Assassin’s Creed – Das offizielle Kochbuch: Rezepte der Bruderschaft der Assassinen«

Die Spielereihe »Assasins‘ Creed« kennt vermutlich jeder, der Spaß an Action-Adventures hat, und auch ich habe die ersten Teile gern gespielt und »Odyssey« aufgrund von Empfehlungen auf der Wunschliste stehen, daher war ich gleich in doppelter Hinsicht daran interessiert, »Assasin’s Creed – Das offizielle Kochbuch: Rezepte der Bruderschaft der Assassinen« unter die Lupe zu nehmen.

Seite 49 von 152

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén