Autor: Wortspielerin Seite 76 von 80

Rezension: »Verfolgung (Millennium 5)« von David Lagercrantz

Lisbeth Salander sitzt im Gefängnis. Nach den Ereignissen aus Band 4 (den ich hier besprochen habe) gilt sie zwar als Heldin, muss aber dennoch eine kurze Haftstrafe absitzen. Da sie mehrfach bedroht wurde, sitzt sie im Sicherheitstrakt von Flodberga ein und bekommt es hier mit allerlei Schwerverbrecherinnen zu tun, die ihr ans Leder wollen, nachdem sie ihre Zellennachbarin verteidigt hat und sich für die junge Frau einsetzt.

Außerdem bekommt sie auch noch Besuch von ihrem Mentor Holger Palmgren, der eigentlich bettlägrig ist, ihr jedoch wichtige Informationen mitteilen muss. Und schon sind wir in einem neuen Abenteuer, bei dem auch Mkael Blomquist nicht fehlen darf, der Lisbeth jede Woche im Gefängnis besucht und für sie einige Nachforschungen anstellt, die wie immer zu diversen Verwicklungen führen.

Mir gefiel diese zweite Geschichte aus David Lagercrantz‘ Feder gut, nur das Ende war ein bisschen zu abgedroschen – da könnte er sich mal etwas Neues einfallen lassen. Aber die Story, bei der man auch mehr über Lisbeths Vergangenheit erfährt, ist packend erzählt und wird jeden Leser fesseln, dem auch die Vorgängerbände bereits gefallen haben.

Ich habe die Hardcoverausgabe gelesen, die zugegebenermaßen schon eine Weile hier lag, aber am 10. Dezember 2018 erscheint auch die deutlich preiswertere Taschenbuchversion.

Montagsfrage #1 Restart Buchblogger-Vorstellung

Die Montagsfrage ist vom Buchfresserchen zu Lauter & Leise umgezogen, und ich nehme das mal zum Anlass, um endlich mitzumachen.

Buch-Blogger Vorstellungsrunde: Was ist das letzte Buch, das du gelesen hast, was liest du momentan und welches Buch steht dieses Jahr auf jeden Fall noch auf deiner Leseliste? Wieso?

Ich habe zuletzt »Verfolgung (Millennium 5)« von David Lagercrantz gelesen (die Rezension folgt morgen), da mich die Reihe um Lisbeth Salander und Mikael Blomquist noch immer fesselt.

Momentan lese ich »Dinner mit Edward – Die Geschichte einer unerwarteten Freundschaft« von Isabel Vincent, ein bisher ganz zauberhafter Roman.

Dieses Jahr will ich auf jeden Fall noch diverse Bücher lesen, darunter definitiv:

  • Leigh Bardugo: Das Gold der Krähen
  • Andreas Eschbach: NS – Nationales Sicherheits-Amt
  • Timothy Zahn: Thrawn
  • Lindsey Fitzharris: Der Horror der frühen Medizin
  • Neil Gaiman: Das Graveyard-Buch (Graphic Novel)
  • Walter Moers: Die Stadt der träumenden Bücher Bd. 2 (Graphic Novel)
  • Flix: Spirou in Berlin (heiß erwarteter Comic, den ich mir am Erscheinungstag gekauft habe, aber für den demnächst anstehenden Urlaub aufhebe)

September-Gewinnspiel

UPDATE 01.10.: Herzlichen Dank an alle, die per E-Mail oder Kommentar mitgemacht haben. Die Bücher sind bereits an die beiden Gewinnerinnen unterwegs, und morgen startet das Oktober-Gewinnspiel.


Schon geht es in den nächsten Monat mit einem neuen Gewinnspiel. 🙂

Was könnt ihr im September gewinnen?

1 x »Crafter in Gefahr« von Mark Cheverton, Ullmann Medien 2018 (ungelesenes Belegexemplar)

Inhalt:

Gameknight999 ist in die wirkliche Welt zurückgekehrt, nachdem er Herobrine in einer furiosen Schlacht besiegt und seine Freunde und die Minecraft-Welt gerettet hat. Alle dachten, die Zeit der Kämpfe wäre vorüber und die Minecraft-Welt endlich sicher … doch das war ein Trugschluss. Herobrine schafft es, aus seinem Gefängnis zu entkommen und attackiert Crafter, Gameknights besten Freund, schwer. Crafters Leben hängt am seidenen Faden und Gameknight kann nicht anders und kehrt wieder zurück ins Spiel – mit dabei sein Vater, ein absoluter Minecraft-Noob. Gemeinsam mit seinen früheren Gefährten trifft Minecraft auf altbekannte Widersacher und die Schlacht gegen Herobrine beginnt von Neuem …

Den Roman hatte ich euch hier schon einmal vorgestellt.

— Werbung —

Mehr über die ganze Reihe rund um Gameknight999 findet ihr hier.
Weitere Informationen zum Abschlussband der zweiten Trilogie gibt es unter anderem bei Ullmann Medien, Buch7 oder Amazon und natürlich dem Buchhändler eures Vertrauens (beispielsweise hier: https://mybookshop.shop-asp.de/).

— Werbung —

1 x »Perfect Touch – Vereinigt« von Jessica Clare, Bastei Lübbe 2017 (ungelesenes Belegexemplar)

Attraktiver Aristokrat verliebt sich in eigenwillige Gamerin – wer hätte das gedacht?
Wie konnte er nur einen so dämlichen Plan fassen? In seinem Heimatland will man den Adligen Leo gegen seinen Willen auf den Thron setzen. Um das zu verhindern, hat er zwei Möglichkeiten: 1. Er bleibt in den USA im Exil. 2. Er heiratet die unmöglichste Frau, die er nur finden kann. Die eigenwillige Gamerin Taylor scheint perfekt für diesen Job zu sein, also beginnt er, sie zu umwerben. Doch dann macht ihm sein Herz einen Strich durch die Rechnung, denn aus den vorgetäuschten Gefühlen werden plötzlich echte …
Band 5 der PERFECT TOUCH-Reihe von Spiegel-, New-York-Times- und USA-Today-Bestseller-Autorin Jessica Clare

Den Roman hatte ich euch hier schon einmal vorgestellt.

— Werbung —

Weitere Informationen zum Buch findet ihr bei Bastei Lübbe, bei Amazon und bei Buch7 und natürlich dem Buchhändler eures Vertrauens (beispielsweise hier: https://mybookshop.shop-asp.de/).

— Werbung —

Rückblick Woche 35

Der Wochenrückblick kommt jetzt sonntags – ist irgendwie sinnvoller, findet ihr nicht auch?

Auf dem Schreibtisch

Romanübersetzung mit heißen Navy SEALs abgegeben, zwei Geschichten für den nächsten »Karl der Wikinger«-Comic übersetzt und Fahnenkorrektur für den nächsten »Gameknight999«-Minecraft-Roman gemacht – eine bunte Mischung …

Gelesen

Mal was anderes als Fantasy, Scifi oder Krimi: »Dinner mit Edward – Die Geschichte einer unerwarteten Freundschaft«. Mich hat die Leseprobe gereizt, und nach der Hälfte kann ich schon mal sagen, dass es ein sehr schönes Buch ist, allerdings auch anders, als ich erwartet hatte. Rezension folgt.

Gesehen

Mit einem Mal war der Rest der dritten Staffel von »Lucifer« da, ohne dass ich es groß mitbekommen hätte. Somit waren gleich mehrere Abende verplant, und ich muss gestehen, dass mir die Staffel fast noch besser gefällt als die vorherigen.

Der Knaller sind jedoch die beiden Bonusfolgen, die man direkt im Anschluss an die reguläre Staffel schauen kann. Achtung: SPOILER! Die erste davon dreht sich um die großartige Ella und kann mit einem weiteren Engel aufwarten, während die zweite in einer Art alternativem Universum spielt und von Lucifers Dad aka Gott höchstpersönlich gesprochen wird – zu hören ist im Original Neil Gaiman, einer der Schöpfer der Serie, in dessen Comic »Sandman« Lucifer zum ersten Mal aufgetaucht ist. <3 Glücklicherweise wird die Serie fortgesetzt und Staffel 4 gerade für Netflix gedreht.

Das folgende Video enthält die Endszene der letzten Folge, also nur anschauen, wenn ihr sie bereits gesehen habt!

https://youtu.be/djM9hWotMTA?t=5s

Gehört

Ein total interessantes Interview mit dem Comiczeichner Flix, dessen letztes Werk »Spirou in Berlin« Ende Juli erschienen ist (ich habe mir den Band übrigens sofort gekauft, hebe ihn mir aber für den Lesegenuss im demnächst anstehenden Urlaub auf). Hört mal rein, es lohnt sich!

https://soundcloud.com/user-972429855-331592094/hallo-flix

Flix erzählt wie er zu seinem Stil gefunden hat, wie er sich bei seinem Berufseinstieg gefühlt hat und wie er mit gescheiterten Projekten umgegangen ist.

Und wer wissen möchte, welches Tier ihm beim Arbeiten über die Schulter schaut und wann Flix böse E-Mails schreibt, der sollte das Interview bis zum Ende hören.

Gespielt

Unsere Gruppe war mal wieder in Korvosa unterwegs und hat für Ordnung gesorgt. Inzwischen sind wir immerhin schon Stufe 3, da geht langsam was. 😀

Gefreut

Wer in letzter Zeit viel geackert hat, darf sich auch mal belohnen, und wer jahrelang eine Drow-Waldläuferin gespielt hat, kommt an einem Brettspiel über Drow natürlich nicht vorbei. Mehr über das Spiel bei BGG und demnächst auf dem Blog.

 

Fundstück der Woche (Link)

Interessantes Essay aus der Feder meiner Übersetzerkollegin Kirsten Borchardt über das Übersetzen von phantastischer Literatur.

Phantastische Freunde und wo sie zu finden sind – Notizen aus dem Übersetzeralltag

 von Kirsten Borchardt

Eine sechzehnjährige Assassine, die kurz vor ihrem Aufbruch ins Abenteuer einen Stricher für ihr erstes Mal bezahlt. Eine Schattenkatze, die keine Katze ist, aber in berührender Symbiose mit der Assassine lebt. Ein abgehalfterter Henker, beinahe bemitleidenswert, der hinterrücks und gnadenlos vom Leben in den Tod befördert wird. Und eine Stadt aus Brücken und Gebein, die noch nicht weiß, dass sie so genannt werden wird, weil es noch keine deutsche Ausgabe von Jay Kristoffs Nevernight gibt, als ich das Manuskript in meine Übersetzerfinger bekomme.

Weiterlesen:
https://www.tor-online.de/feature/buch/2017/08/uebersetzeralltag-phantastische-freunde-und-wo-sie-zu-finden-sind/

Kurzfilm: »Das Internet der Dinge«

Die Kurzgeschichte »Das Internet der Dinge« von Uwe Hermann wurde nicht nur mit dem Kurd-Laßwitz-Preis, sondern auch mit dem Deutschen Science-Fiction-Preis ausgezeichnet, und Lesefaule können sich auch einfach den Kurzfilm anschauen.

Mehr über Uwe Hermann findet ihr auf seiner Webseite, und auf Fantasyguide gibt es auch noch ein informatives Interview mit ihm.

Science-Fiction-Animationsfilm nach der mit dem Kurd Laßwitz Preis ausgezeichneten Kurzgeschichte von Uwe Hermann

Ein Film von Uwe Hermann und Uwe Post

Mit den Stimmen von Anja Bagus, Gabriele Behrend, Nina Bellem, Frederic Brake, Michael Heide, Carsten J. Knittel, Jo Koren, Thorsten Küper und Marianne Labisch. Animation: Uwe Post, Musik: Martin Hermann und Ton/Sound FX: UH.

Und falls ihr euch allgemein über das Internet der Dinge informieren möchtet, bietet die Wikipedia einen guten Einstieg.

Buchtipp: »Atlas Obscura«

Dieses wunderschöne Hardcover liegt nun schon seit einigen Monaten auf dem Wohnzimmertisch,und ich hatte ursprünglich vor, das Buch erst vorzustellen, wenn ich ganz damit durch bin, aber das ist wohl eher utopisch …

Denn das Buch ist gewaltig – auch wenn es „nur“ 480 Seiten im DIN-A4-Format hat – und nichts, was ich in einem Rutsch durchlesen möchte. Vielmehr blättere ich einfach immer wieder total gern darin herum und erfreue mich an den teilweise äußerst abgefahrenen Einträgen oder staune, was es auf dieser Welt so alles gibt.

Gegliedert nach Kontinenten werden 700 Orte auf der ganzen Welt vorgestellt, von denen man manche zwar schon aus gängigen Reiseführern kennt, jedoch sind auch jede Menge ungewöhnliche, abgedrehte und im wahrsten Sinne des Wortes „obskure“ Tipps dabei, von denen man noch nie etwas gehört hat.

Der Prachtband ist daher einerseits eine gute Vorbereitung, wenn man eine Reise plant, um sich abseits gängiger Reiseführer über interessante Ziele zu informieren, andererseits aber auch einfach toll, um genüsslich darin herumzublättern und etwas über die unterschiedlichsten Museen, Gegenstände, Schauplätze und Ereignisse zu lesen, die dank der ca. 600 Abbildungen nicht nur bloße Theorie bleiben, sondern dazu einladen, dem Reisefieber zu frönen und sich alles mit eigenen Augen anzusehen.

Dank der hochwertigen Ausstattung und der Tatsache, dass wirklich jeder halbwegs neugierige Mensch gern darin herumblättern wird, ist dieses Buch außerdem das perfekte Geschenk, und Reisefreudige werden garantiert das eine oder andere Ziel auf ihre Liste setzen.

Mein Fazit: Ein wirklich wunderschönes und großartiges Buch, das mal einen etwas anderen Blick auf die Welt ermöglicht.

Erschienen: »Die Flüsse von London 1: Autowahn«

Police Constable Peter Grant vom Metropolitan Police Service in London ist Fans der »Die Flüsse von London«-Romane von Ben Aaronovitch natürlich ein Begriff, immerhin erscheint bald der siebte Band der Reihe. Inzwischen gibt es auf Englisch mehrere Graphic Novels, und der erste Band ist soeben auch auf Deutsch erschienen.

Video: »Children«

Ein Kurzfilm, der nachdenklich macht, aber auch sehr sehenswert ist.

トライデントコンピュータ専門学校グループ制作。 Trident Computer College of Information Technorogy http://computer.trident.ac.jp/index.html CGアーティスト 岡田拓也 宮内貴広 井筒臣喜 近藤天万里 Email cosmochildren@gmail.com

Rückblick Woche 34

Himmel, diese Woche ging aber rum wie nix. Das könnte aber auch daran liegen, dass der Schreibtisch gerade immens voll ist und ich hier kaum wegkomme …

Kurzvorschau: »Webcam« von J. A. Konrath

Wenn mir der Verlag schon so ein schönes Banner schickt, muss ich es euch doch auch zeigen 🙂

— Werbung —

Die Kameras ihrer Computer sind ausgeschaltet. Er sieht sie trotzdem …

Er stalkt junge Models, die sich vor der Webcam für Geld ausziehen. Er belauert jeden ihrer Schritte aus der dunkelsten Ecke des Internets. Dann kommt er leibhaftig. Das Letzte, was seine schönen Opfer sehen, ist ihr eigenes Blut in ihren Augen.

Tom Mankowski vom Morddezernat in Chicago hat es mit einem extrem verstörenden Fall zu tun. Die Verstümmelungen der Leichen mit Messer und Schere sind grässlich. Immer scheint der Täter zu wissen, welcher Spur der Detective gerade nachgeht – als ob er mit im Raum wäre. Ausgerechnet jetzt, wo Toms Freundin aus L.A. zu Besuch ist, der er einen Antrag machen möchte.

Doch selbst das beobachtet der Killer. Und es gefällt ihm gar nicht.

Ab 25.09.2018 als Taschenbuch und E-Book bei Amazon und natürlich dem Buchhändler eures Vertrauens (beispielsweise hier: https://mybookshop.shop-asp.de/) erhältlich.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén