Nachdem mich »Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten« ebenso wie der Nachfolgeband »Zwischen zwei Sternen« von Becky Chambers sehr begeistert hatten, konnte ich den Nachfolger »Unter uns die Nacht« kaum erwarten, habe mich aber doch bis zum Urlaub Zeit gelassen, um die Geschichte in Ruhe genießen zu können.

Bereits vor einigen Wochen ist »Escape Book: Panik im Hyperspace« von Eric Nieudan erschienen, ein interaktives Abenteuer im Weltraum, das man dank mathematische Rätsel und Knobeleien durchlebt.

Nach dem Urlaub und einer schönen Geburtstagsfeier häuft sich zwar zum einen die Arbeit auf dem Schreibtisch, zum anderen habe ich aber auch wieder mehr Lust aufs Bloggen. Allerdings überlege ich noch immer, ob ich bei regelmäßigen Kategorien bleiben oder einfach nach Lust und Laune bloggen soll. Da wird sich wohl noch etwas herauskristallisieren.
Jedenfalls habe ich in den drei Wochen gemerkt, dass ich normalerweise viel zu viel Zeit vor dem Rechner (und am Handy) verbringe. Da ich schon bei der Arbeit viele Stunden vor dem Bildschirm sitze, werde ich mich nicht mehr ganz so viel auf den diversen Social-Media-Kanälen tummeln, sondern lieber in der Sonne sitzen und die Beine hochlegen – denn das tut auch mal ganz gut und man macht es viel zu wenig!
Aber ich habe auch viel gelesen in letzter Zeit, sodass ihr euch auf einige Rezensionen freuen könnt, und ich habe ein paar Ideen für den Blog, die ich im Laufe des Sommers nach und nach umsetzen werde (unter anderen möchte ich euch öfter mal einen Einblick in meinen Arbeitsalltag geben, denn das ist in letzter Zeit viel zu kurz gekommen).
Jetzt wünsche ich euch aber erst einmal einen schönen Sonntag und grüße mit dem Beitragsbild einer neuen Strandbekanntschaft. 😉

In letzter Zeit war es hier recht still, und wie ich schon mal am Rande erwähnt habe, bin ich momentan sowohl recht lese- als auch blogfaul. Eine Zeitlang stresste mich diese Tatsache, und ich hatte im Hinterkopf, dass ich doch endlich mal wieder was schreiben, eine Rezension veröffentlichen, einen der zahlreichen begonnenen längeren Blogartikel beenden müsste – aber dann wurde mir eins klar: Müssen muss ich hier gar nichts!

Heute ist wieder mal »Star Wars Day«, und wer weder Lust noch Zeit hat, sich einen oder gar alle Filme anzusehen, dem empfehle ich diese gut dreieinhalbminütige musikalische Parodie, mit der auch noch »A Star is born« auf die Schippe genommen wird.
Viel Spaß dabei, und may the force be with you!

… und ich bin diesmal nicht dabei. Jedenfalls habe ich mich nicht offiziell dafür angemeldet, da ich am Wochenende nur sehr wenig Zeit haben werde. Vielleicht schaffe ich es trotzdem, bei einigen Blogs vorbeizuschauen und zu kommentieren, ich mag mich jedoch nicht zu irgendetwas verpflichten, das ich hinterher nicht halten kann. Das wäre den anderen gegenüber nicht fair.

Wieder einmal möchte ich mich bei allen bedanken, die bei meinem Gewinnspiel mitgemacht haben. Ich fand es sehr interessant, eure Vermutungen in Bezug auf meine Lieblingsblume zu lesen, und es gab sogar ein paar wenige Treffer … Ohne euch noch länger auf die Folter zu spannen: Es ist die Pfingstrose (was wohl daran liegt, dass sie nur um meinen Geburtstag herum blüht)! Die beiden Gewinnerinnen wurden gerade benachrichtigt, und ich wünsche ihnen viel Spaß mit ihrem neuen Lesestoff.
Es ist ernsthaft schon Mai? Ja, ist denn das zu fassen? Die Zeit rast!
Auch in diesem Monat gibt es auf meinem Blog ein Gewinnspiel, und diesmal verlose ich eine von mir übersetzte Graphic Novel und ein vorsichtig gelesenes Rezensionsexemplar (die Rezension folgt demnächst – man kommt ja zu nix).

Diese Woche war vor allem von meinem Besuch des PAN-Branchentreffens in Köln geprägt, von dem ich gestern Abend erschöpft, aber voller neuer Impulse und interessanter Informationen zurückgekehrt bin.
Gelesen
Auf der Zugfahrt habe ich »Slow Horses« von Mick Herron begonnen, das sich vom Klappentext doch spannender anhört, als es anfängt. Nach gut der Hälfte weiß ich noch nicht so ganz, was ich von dem Roman halten soll, aber da ich so viele gute Kritiken gelesen habe, werde ich ihn auf jeden Fall noch durchlesen und danach rezensieren.
Solange das »Game of Thrones«-Fieber noch tobt, kann ich euch ja auch noch diese schon ältere Parodie der Sesamstraße zeigen, die wirklich ganz großartig ist. Viel Spaß dabei!