Rückblick Woche 43 & 44

Nachdem der Wochenrückblick letzte Woche krankheitsbedingt ausfallen musste, in der Zeit aber auch nicht wirklich viel passiert ist, hier ein gebündelter Doppelpack.

Auf dem Schreibtisch

Es stand mal wieder ein bunter Bauchladen auf dem Programm: Ich habe das Lektorat des Fantasy-Romans beendet, daneben den letzten Feinschliff an einer Graphic-Novel-Übersetzung und eine Fahnendurchsicht gemacht.

Gelesen

Meine Kollegin Christine Heinzius schickte mir freundlicherweise ein Belegexemplar des von ihr übersetzten Krimis »Der Tod kommt nach Mitternacht« von Matthew Sullivan, in den ich gleich mal reingeschnuppert habe. Fängt gut an. 🙂

»Fallout 76«

Ich freue mich ja schon mächtig gewaltig auf »Fallout 76« und bin sehr gespannt, wie es sich spielen wird, daher möchte ich euch den letzten Trailer nicht vorenthalten. Vielleicht treffe ich ja demnächst einen von euch im dystopischen Ödland wieder? 😀

https://www.youtube.com/watch?v=5IcqE8kT3KA&feature=share

November-Gewinnspiel

Herzlichen Dank an alle, die im November mitgemacht haben!

Die beiden Gewinnerinnen sind ausgelost und benachrichtigt, und im Dezember könnt ihr vom 1. bis zum 24. jeden Tag Lesestoff bei meinem Adventskalender gewinnen. Ich würde mich freuen, wenn ihr mitmacht!


Schon ist es November und das letzte Monatsgewinnspiel dieses Jahres startet auf meinem Blog. Das letzte? Ja, ganz genau – denn im Dezember wird es keine Verlosung geben, sondern wie im letzten Jahr einen Adventskalender! 🙂

Aber greifen wir der Zeit nicht voraus, erst mal geht es erneut um zwei meiner Belegexemplare …

Was könnt ihr im November gewinnen?

1 x »Karl der Wikinger – Die Hände des Teufels« von Don Lawrence, Panini 2018 (ungelesenes und noch eingeschweißtes Belegexemplar)

Inhalt:

Die Abenteuer des jungen Wikingerfürsten Karl gehen weiter. Der junge Nordmann muss sich unter anderem mit fremden Eroberern messen und gegen die Hände des Teufels bestehen. Neue Herausforderungen für den Helden aus dem hohen Norden. Band 3 der kultigen Wikingersaga aus der Zeichenfeder des genialen Storm– und Trigan-Schöpfers Don Lawrence..


Das Frühwerk des STORM-Zeichners Don Lawrence schildert die Abenteuer eines außergewöhnlichen Helden, der als angelsächsischer Säugling von Nordmännern geraubt wurde und als Adoptivsohn des Wikingerfürsten Eingar zu einer wahren Legende der kriegerischen Seefahrer aus dem eisigen Norden heranwachsen sollte …

Den Comic hatte ich euch hier vorgestellt.

— Werbung —

Weitere Informationen findet ihr bei Panini, bei Buch7 und bei Amazon und natürlich dem Buchhändler eures Vertrauens (beispielsweise hier: https://mybookshop.shop-asp.de/).

— Werbung —

1 x »Der Pflanzen-Messias – Abenteuerliche Reisen zu den seltensten Arten der Welt« von Carlos Magdalena, Piper2018 (ungelesenes und noch eingeschweißtes Belegexemplar)

Klappentext

Carlos Magdalena hat eine Mission, er will gefährdete Pflanzen vor dem Aussterben bewahren: von der kleinsten Seerose der Welt bis zu Bäumen mit über fünfzig Meter langen Wurzeln. Er reist zu den entlegensten Orten der Erde – von der Bergwelt Perus über die abgelegenen Inseln des Indischen Ozeans bis in die Tiefen des australischen Outbacks -, auf der Suche nach seltenen exotischen Arten. An seinem Arbeitsplatz in Kew Gardens widmet er sich der Erforschung dieser Pflanzen, entwickelt wegweisende neue Techniken, sie zu vermehren, und versucht alles, um sie in ihrem Wachstum zu stärken und ihren Bestand zu sichern. Sein Buch ist ein sympathisches und mitreißendes Zeugnis wahrer Leidenschaft, beseelt vom Wunsch nach einer besseren, grüneren Welt.

Biografie des Autors

Carlos Magdalena wurde 1972 in Spanien geboren und arbeitet als botanischer Hortikulturist in den Kew Gardens in London. Er hält weltweit Vorträge und ist Vorsitzender der International Waterlily and Water Gardening Society. Seine einzigartigen Fähigkeiten und sein Engagement für den Erhalt vom Aussterben bedrohter Pflanzen haben ihm den Spitznamen »The Plant Messiah« eingebracht. Er ist von Pflanzen fasziniert, von der Art wie sie leben, atmen, und von der bedeutenden Rolle, die sie für die Menschheit spielen.

Das Buch hatte ich euch hier vorgestellt.

— Werbung —

Weitere Informationen zum Buch findet ihr unter anderem bei Piper, bei Amazon, Buch7 und natürlich dem Buchhändler eures Vertrauens (beispielsweise hier: https://mybookshop.shop-asp.de/).

— Werbung —

Halloween Spooktacular – Mickey Vampire Hunter

Passend zu Halloween könnt ihr euch eine gute Minute lang Micky Maus, Goofy und Donald Duck in etwas ungewohnten Rollen ansehen – viel Spaß dabei! 🙂

Startnext-Kampagne von PAN fast vorbei!

Das Phantastik-Autoren-Netzwerk (PAN), bei dem ich Fördermitglied bin, wird am 15. November drei Jahre alt und hat aus diesem Grund eine Startnext-Kampagne ins Leben gerufen, bei dem man sich Postkarten sowie Bücher der Mitglieder sichern, etwas Tolles gewinnen und dazu auch noch eine gute Sache unterstützen kann.

Die ganze Aktion läuft noch bis 31. Oktober 2018 – schaut doch einfach mal rein!

Trailer »Drachenzähmen leicht gemacht 3«

Ich bin ja ein großer Fan von gut gemachten Animationsfilmen und mag die beiden Vorgänger sehr. Oftmals ist es ja so, dass eine Fortsetzung deutlich abflacht, aber mir hat der zweite Teil auch richtig gut gefallen, da er nicht bl0ß ein Abklatsch war, sondern eine eigene Geschichte zu erzählen hatte.

Jetzt gibt es einen brandneuen Trailer von »Drachenzähmen leicht gemacht 3: Die Geheime Welt«, und das sieht schon jetzt sehr vielversprechend aus – findet ihr nicht? Wir müssen zwar noch bis zum 7. Februar 2019 warten, bis wir den Film im Kino sehen können, aber das könnte ein richtig guter dritter Teil werden.

Tipp: »Die Stadt der Träumenden Bücher – Teil 2«

Nachdem ich hier voller Begeisterung vom ersten Teil der Graphic Novel »Die Stadt der träumenden Bücher« geschwärmt habe, wollte ich die Fortsetzung gar nicht erst als Rezensionsexemplar anfordern, sondern habe sie mir sofort gekauft, um gleich weiterlesen zu können.

Meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht, denn Teil zwei ist ebenso schön erzählt und gezeichnet wie der Vorgänger und entführt uns ein weiteres Mal in die Katakomben unter Buchhaim, in denen wir den guten Hildegunst von Mythenmetz am Ende von Band eins zurückgelassen haben.

Deutscher Phantastik-Preis 2018

Auf der Phantastika, die dieses Jahr im Rahmen der ComicCon Berlin in der Station Berlin stattfand, wurde vorgestern der Deutsche Phantastik-Preis in zehn Kategorien verliehen.

Ausgezeichnet wurden:

Bester deutschsprachiger Grafiker

Lydia Rode für »Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr«, erschienen im Albrecht Knaus Verlag

Bester deutscher Comic

»Die Stadt der Träumenden Bücher – Buchhaim« von Florian Biege und Walter Moers, erschienen im Albrecht Knaus Verlag

(Meine begeisterte Rezension der Graphic Novel findet ihr hier)

Bestes deutsches Sekundärwerk

»Nautilus – Abenteuer & Phantastik« (online zu finden unter www.fantasymagazin.de)

Bester internationaler Roman

»Das Lied der Krähen« von Leigh Bardugo, erschienen bei Droemer Knaur und übersetzt von Michelle Gyo

Beste deutsche Kurzgeschichte

»Der geheimnisvolle Gefangene« von Gerd Scherm (aus der Anthologie »Reiten wir!: Phantastikautoren für Karl May«, erschienen bei Edition Roter Drache)

Beste deutsche Anthologie/Kurzgeschichtensammlung

»The U-Files«, erschienen im Talawah-Verlag

Bestes deutsches Hörspiel

»Der Totengräbersohn 1« von Sam Feuerbach und Robert Frank

Beste deutsche Serie

»Die Phileasson-Saga« von Bernhard Hennen und Robert Corvus, erschienen im Heyne Verlag

Bestes deutsches Romandebüt

»Izara – Das ewige Feuer« von Julia Dippel, erschienen im Thienemann-Esslinger Verlag

Bester deutscher Roman

»Die Krone der Sterne« von Kai Meyer, erschienen bei Fischer TOR

Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger!

Rückblick Woche 42

Irgendwie kommt mir die letzte Woche sehr kurz vor, denn kaum hat sie angefangen, ist sie gefühlt auch schon wieder rum …

Auf dem Schreibtisch

Im Augenblick lektoriere ich einen Fantasyroman, der leider noch nicht angekündigt ist, sodass ich noch nicht mehr darüber verraten kann. Bisher liest sich die Geschichte aber sehr interessant; mal schauen, was da noch so alles passiert.

Gelesen

Zur Abwechslung mal ein Buch auf dem Kindle, daher nur ein unscharfes Foto. »Gelobtes Land« von Chrstine Heimannsberg entpuppt sich als bisher sehr lesenswerte Dystopie – ich stelle sie euch mal genauer vor, wenn ich das Buch beendet habe.

»Star Trek: Discovery Season 2«

Trotz der seltsamen Klingonen mag ich die erste Staffel von »Star Trek: Discovery« ja sehr und freue mich schon auf die zweite, die laut Ankündigung am 17. Januar 2017 auf CBS All Access zu sehen sein wird – hoffentlich hierzulande nicht viel später auf Netflix.

Im Netz sind momentan gleich zwei interessante Trailer zur zweiten Staffel zu sehen, einmal der offizielle von Netflix.

Das sieht ja schon mal sehr vielversprechend aus, aber Trailer Nummer zwo, der auf der New York ComicCon erstmals zu sehen war, enthüllt noch viel mehr, denn hier ist erstmals auch Spock zu sehen!

Was sagt man dazu?

Gut, der Mann sieht auf den ersten Blick völlig anders aus, als wir es gewohnt sind, aber warum nicht? Christopher Pike hingegen kommt dem uns aus den alten Serien bekannten Bild schon sehr nahe.

Mehr über den zweiten Captain der USS Enterprise und sowieso alles, was ihr jemals über »Star Trek« wissen wolltet, findet ihr auf Memory Alpha

Seite 80 von 152

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén