Erschienen: »Die Zerstörung der Oberwelt: Herobrine Reborn Bd. 2«

Der erste Band von Mark Chevertons dritter Trilogie rund um Gameknight999, den Benutzer-der-kein-Benutzer-ist, mit dem Titel »Crafter in Gefahr« ist schon vor einer ganzen Weile erschienen, und nun könnt ihr endlich erfahren, wie es weitergeht.

»Die Zerstörung der Oberwelt« schließt direkt an die Ereignisse des letzten Romans an, in dem Gameknight999 und Monkeypants271 Herobrine ins Ende gebracht und in die Leere geworfen hatten – aber wer jetzt dachte, die Gefahr wäre gebannt, hat diesen bösartigen Virus gewaltig unterschätzt …

April-Gewinnspiel

Ganz vergessen: Die Gewinner wurden Anfang Mai ausgelost und sollten ihren Lesestoff inzwischen erhalten haben. Ich bedanke mich herzlich bei allen, die mitgemacht haben!


Diesen Monat bin ich ein bisschen spät dran mit dem Start des Gewinnspiels, was daran liegt, dass ich eigentlich etwas anderes geplant hatte, was sich jedoch nicht so umsetzen ließ wie erhofft (dafür könnt ihr in Rahmen der Aktion »Blogger schenken Lesefreude« gleich weiteren Lesestoff bei mir gewinnen!). Nun gibt es also wieder zwei meiner Belegexemplare zu gewinnen, eine Graphic Novel und einen Roman, der im Minecraft-Universum spielt – vielleicht ist ja was für euch dabei. Falls nicht, solltet ihr um den Welttag des Buches am 23. April mal wieder vorbeischauen, denn da habe ich auch noch eine kleine Verlosung geplant.

Rückblick Woche 13

Wenn man als Freiberufler eine Woche krankheitsbedingt ausfällt, sorgt das meist dafür, dass man danach umso mehr zu tun hat (die Arbeit erledigt sich schließlich nicht von allein), und das war auch bei mir in den letzten Tagen der Fall, daher gibt es aus der letzten Woche nicht viel Spektakuläres zu berichten.

Gelesen

In den letzten Tagen war ich vor allem mit der Fahnenkorrektur von »Das Reich der zerbrochenen Klingen« von Anna Smith-Spark beschäftigt (das zählt ja schließlich auch als Lesen). Abends habe ich nur noch ein paar Seiten von »Monsterjäger« von Richard Schwartz geschafft, das ich leider noch immer nicht ganz durch habe … Doch das Buch gefällt mir ebenso wie der erste Band trotz einer Mankos bisher sehr gut.

Trailer: »The wandering earth«

Die chinesische Sciencefiction erlebt momentan eine wahre Blütezeit, und der Film »The wandering earth (Die wandernde Erde)«hört sich nicht nur sehr vielversprechend an, sondern scheint in China auch gut angekommen zu sein. Netflix hat sich die internationalen Rechte an diesem Film gesichert, allerdings ist bisher noch nicht bekannt, wann er zu sehen sein wird …

Rezension/Buchtipp: »Giants – Die letzte Schlacht« von Sylvain Neuvel

Sylvain Neuvels »Giants«-Reihe geht mit »Die letzte Schlacht« in die dritte und letzte Runde, und nachdem mich der erste Teil »Giants – Sie sind erwacht« wie auch die Fortsetzung »Giants – Zorn der Götter« sehr begeistert haben, war ich sehr gespannt auf den finalen Band, den ich mir nun endlich in Ruhe zu Gemüte führen konnte.

Zugegebenermaßen war ich ein wenig besorgt, nachdem ich kurz nach Erscheinen einige eher verhaltene Kritiken gelesen hatte, und befürchtete sogar, mir könnte die ganze Reihe durch einen miesen Abschluss vergällt werden. Aber war diese Sorge wirklich berechtigt?

Übersetzt: »Karl der Wikinger 5: Die Festung des Todes«

Der tapfere Wikinger Karl hat noch immer nicht genug von seinen Abenteuern und macht sich mit seinen Mannen erneut auf in fremde Gefilde, um zu plündern und seinen Reichtum zu mehren. Dabei sind in diesem Band sogar farbige Strips zu finden!

Rückblick Woche 11 & 12

Das lief ja zuletzt ein bisschen anders als geplant. Der letzte Wochenrückblick musste mal wieder ausfallen, weil mich eine Grippe nebst Mandelentzündung so richtig außer Gefecht gesetzt hatte. Somit konnte ich auch nicht zur Leipziger Buchmesse fahren und all die schönen Dinge tun, die ich eigentlich in der vergangenen Woche vorhatte. Aber da musste ich dann halt durch.

Gelesen

Krankheitsbedingt blieb mir zwar Zeit zum Lesen, allerdings war ich anfangs noch nicht so aufnahmefähig. Doch »Der Schrei des toten Vogels« von Barry Eisler hat es geschafft, mich so richtig in seinen Bann zu ziehen. Ein klarer Lesetipp – die Rezension folgt in Bälde.

Teaser: »Deadwood«

Die Serie »Deadwood« mochte ich damals sehr, und wie viele andere habe ich es bedauert, dass sie nach nur drei Staffeln eingestellt wurde (auch wenn die dritte zugegebenermaßen die schlechteste Staffel war).

Jetzt schiebt HBO erstaunlicherweise einen Film hinterher und hat einen ersten Teaser dazu veröffentlicht. Alle Charaktere, die zum Ende der Serie noch dabei waren, scheinen auch jetzt wieder an Bord zu sein, und ich freue mich ganz verhalten auf ein Wiedersehen nach all den Jahren.

Habt ihr die Serie auch geschaut und gemocht?

Preisträger des Seraph 2019 stehen fest

Ich kann zwar dieses Jahr krankheitsbedingt nicht wie geplant auf der Leipziger Buchmesse sein, aber die Seraph-Verleihung habe ich dank Twitter-Support immerhin halbwegs live mitbekommen.

Gewonnen haben:

Bestes Buch: Bernhard Hennen mit »Die Chroniken von Azuhr – Der Verfluchte«

Bester Independent-Titel: Birgit Jaeckel mit Das Erbe der Rauhnacht«

Bestes Debüt: Kris Brynn mit »The Shelter – Zukunft ohne Hoffnung«

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner, und vielen Dank an alle, die mitgemacht haben. In diesem Jahr waren sehr starke Titel dabei, sodass die Wahl vermutlich nicht nur mir sehr schwergefallen ist.

Trailer: »Avengers 4: Endgame«

Da ist er nun, der Trailer zum nächsten »Avengers«-Film, der wieder einmal viele Erwartungen schürt – aber ich bin ehrlich gesagt schon zufrieden, wenn anständiges Popcornkino dabei herauskommt …

Seite 67 von 152

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén