Die #litnetzwerk-Facebookgruppe habe ich vor einiger Zeit durch Zufall entdeckt, weil ich auf der Suche nach Möglichkeiten war, meinen kleinen Blog etwas bekannter zu machen (ohne dabei aggressiv die Werbetrommel zu rühren), und gleichzeitig gern neue Blogs entdecken wollte.
»Blues Brothers« ist einer der Filme, die ich auch immer wieder gucken kann, denn da passt so ziemlich alles. Wenn sich dann jemand die Mühe macht, die legendäre Verfolgungsjagd im Einkaufzentrum mit LEGO nachzubauen, dann muss ich euch das einfach zeigen, denn es ist großartig!
A frame by frame LEGO remake of the car chase through the shopping mall scene. By http://www.bricktease.com

Vielen Dank, dass ihr wieder so zahlreich mitgemacht habt!
Die drei Gewinnerinnen sind benachrichtigt (sorry, Männer, die Glücksfee war diesmal auf der Seite der Damen), und das März-Gewinnspiel läuft auch bereits, falls ihr da wieder euer Glück versuchen möchtet.
Im Februar könnt ihr eines von drei Belegexemplaren des von mir übersetzten Romans »Warte, was der Morgen bringt« von Emily Bleeker gewinnen!
Kleine Vorwarnung: Die Bücher sind zwar nagelneu und ungelesen, aber leicht angestoßen (da wurde beim Versand nicht aufgepasst) – wen das stört, der sollte lieber gar nicht erst beim Gewinnspiel mitmachen; allen anderen wünsche ich viel Glück bei der Verlosung!

Der nächste Kandidat auf der Longlist des Seraph 2019 ist Tom Hillenbrand mit »Hologrammatica«. Der Roman ist ein gutes Beispiel dafür, dass Phantastik nicht aus Fantasy besteht, sondern auch fantasiereiche Sciencefiction beinhaltet …
Der Roman »Weg vom Schuss« von Jana DeLeon ist der erste Teil ihrer »Miss Fortune«-Reihe und jetzt in einer Neuübersetzung von Jeannette Bauroth erschienen.
Darin erfahren wir, wie die gute Miss Fortune, ihres Zeichens CIA-Agentin, notgedrungen den Sommer in einem kleinen Kaff in Louisiana verbringen muss, weil bei ihrem letzten Auftrag etwas schiefgelaufen ist und nun ein ansehnliches Kopfgeld auf sie ausgesetzt wurde. Ihr Boss ermahnt sie noch, sich ja unauffällig zu verhalten, bevor er sie mit der Identität seiner Nichte ausstattet, die eine momentan ausgedehnte Europareise macht, aber eigentlich das von ihrer Großtante geerbte Haus ausräumen müsste, und schon findet sich die Protagonistin in Sinful wieder.
Als ob es nicht genug wäre, dass die toughe Miss Fortune ihre neue Identität auf den Tod nicht ausstehen kann (eine Bibliothekarin, die gern strickt und eine Vorliebe für Rosa zu haben scheint – kann man sich das vorstellen?), läuft auch direkt nach ihrer Ankunft so einiges schief und sie scheint immer mehr Ärger anzulocken, anstatt sich dezent im Hintergrund zu halten …

Der nächste Titel von der Longlist des Seraph 2019, den ich euch vorstellen möchte, ist »Blutgesang« von Julia Lange. 2017 erhielt Julia für ihren Roman »Irrlichtfeuer« den Seraph für das beste Debüt, und nun geht sie ins Rennen um das »Beste Buch«, das spricht ja schon für die Qualität ihrer Geschichten.
Der Wochenrückblick fällt diese Woche in Ermangelung erwähnenswerter Ereignisse aus, dafür könnt ihr euch sechseinhalb sehr interessante Minuten lang vom Bayerischen Rundfunk über die Duden-Streichliste informieren lassen. Viel Spaß dabei!
Unsere Sprache befindet sich im stetigen Wandel. Der Duden nimmt mit jeder Auflage neue Begriffe auf, und er streicht Wörter. Der Autor Peter Graf hat untersucht, „was nicht mehr im Duden steht“. Eine Sprach- und Kulturgeschichte. Autor: Gabriele Pfaffenberger Mehr Capriccio: www.br.de/capriccio Capriccio in der BR-Mediathek: https://www.br.de/mediathek/sendung/c…
Dieses Jahr kommt also endlich ein neuer »Hellboy«-Film (falls er nicht noch einmal verschoben wird), und statt Ron Perlman, der in den ersten beiden Filmen grandios die Titelrolle gespielt hat, schlüpft nun David Harbour ins rote Kostüm – der mir vor allem als Sheriff aus »Stranger Things« bestens in Erinnerung ist. Außerdem hat nicht erneut Guillermo del Toro Regie geführt, sondern Neil Marshall, was sich vermutlich auch bemerkbar machen wird … Wir werden sehen.
Der Trailer sieht ja ganz nett aus; und ich bin gespannt, ob der Streifen mit den ersten beiden Filmen mithalten kann.
Was denkt ihr? Freut ihr euch über den dritten »Hellboy«-Film oder hätte man das lieber lassen sollen?
Hellboy – In theaters April 12, 2019. Starring David Harbour, Milla Jovovich, Ian McShane, Daniel Dae Kim, and Sasha Lane.

Hier kommt auch schon der nächste Titel von der Longlist des Seraph 2019, und mit »Die Chroniken von Azuhr Der Verfluchte« von Bernhard Hennen haben wir es mit einem Fantasy-Urgestein aus Deutschland zu tun.

Ich hatte euch ja letztens bei der Bekanntgabe der Longlist des Seraph 2019 versprochen, die Titel, die als »Bestes Buch« ins Rennen gehen, genauer vorzustellen, und den Anfang macht »Verloren – Die Kinder der Hexen (Verloren-Trilogie Band 1)« von Daniela Winterfeld.